Deprecated: preg_match(): Passing null to parameter #2 ($subject) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/lbfactory/LBFactory.php on line 759

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 262

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\PHPSessionHandler::open($save_path, $session_name) should either be compatible with SessionHandlerInterface::open(string $path, string $name): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php on line 181

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\PHPSessionHandler::close() should either be compatible with SessionHandlerInterface::close(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php on line 196

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\PHPSessionHandler::read($id) should either be compatible with SessionHandlerInterface::read(string $id): string|false, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php on line 210

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\PHPSessionHandler::write($id, $dataStr) should either be compatible with SessionHandlerInterface::write(string $id, string $data): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php on line 238

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\PHPSessionHandler::destroy($id) should either be compatible with SessionHandlerInterface::destroy(string $id): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php on line 344

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\PHPSessionHandler::gc($maxlifetime) should either be compatible with SessionHandlerInterface::gc(int $max_lifetime): int|false, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php on line 365

Deprecated: strcasecmp(): Passing null to parameter #1 ($string1) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/CookieSessionProvider.php on line 101

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 262

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::count() should either be compatible with Countable::count(): int, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 593

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::current() should either be compatible with Iterator::current(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 599

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::next() should either be compatible with Iterator::next(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 611

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::key() should either be compatible with Iterator::key(): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 605

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::valid() should either be compatible with Iterator::valid(): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 623

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::rewind() should either be compatible with Iterator::rewind(): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 617

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::offsetExists($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 633

Deprecated: Return type of & MediaWiki\Session\Session::offsetGet($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 646

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::offsetSet($offset, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 656

Deprecated: Return type of MediaWiki\Session\Session::offsetUnset($offset) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/Session.php on line 661

Deprecated: Message implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/language/Message.php on line 161

Deprecated: MapCacheLRU implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/MapCacheLRU.php on line 38

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php:35) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/changes/ChannelFeed.php on line 95

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php:35) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/changes/ChannelFeed.php on line 100

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php:35) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/WebResponse.php on line 74

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php:35) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/WebResponse.php on line 74

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php:35) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/WebResponse.php on line 74

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578
http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/api.php?action=feedcontributions&user=Martin+Meiser&feedformat=atom Lexikon Traumkultur - Benutzerbeiträge [de] 2024-04-26T20:06:41Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.35.4
Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578

Deprecated: strlen(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/libs/rdbms/database/Database.php on line 578
http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1349 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2018-01-20T14:48:58Z <p>Martin Meiser: /* Der Ort des Geschehens */</p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> ==Der Text==<br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen: (1) In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob.&lt;ref&gt;Im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium (Joh 1,51), wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der &quot;Menschensohn&quot;, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;Genesis Rabbah&#039;&#039; 68,13 u. 69,3 wird das Problem explizit diskutiert. &#039;&#039;Genesis Rabbah&#039;&#039; ist ein spätantiker jüdischer Kommentar zum Buch Genesis, wohl um 450 verfasst; er enthält aber auch spätere Zusätze, über deren Datierung freilich keine Einigkeit besteht.&lt;/ref&gt; (2) Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte &quot;Fürchte dich nicht&quot; ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sogenannten Vulgata, wirksam.<br /> <br /> ==Der Kontext==<br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er sich mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen erschlichen hat, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem (nördlich von Bethel und Jerusalem) an (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28,13–15).<br /> <br /> ==Der Ort des Geschehens==<br /> Der jetzige Bibeltext führt die Gründung des Heiligtums in Bethel auf die Gotteserscheinungen an Jakob zurück (vgl. neben Genesis 28,10-22 noch Genesis 35,6-15). Das Heiligtum in Bethel (Der Name bedeutet &quot;Haus [des Gottes] El&quot; bzw. &quot;Haus Gottes&quot;) war vielleicht schon im Zuge der Abtrennung der nördlichen Stammesgebiete Israels von den ehemaligen Herrschaftsgebieten Davids (ca. 926 v. Chr.) gegründet worden und hat dann möglicherweise im 8. Jhdt. gewisse überregionale Bedeutung erlangt. Als zentrales Symbol fungierte ein Stierbild, das vermutlich als Fußschemel für die thronende Gottheit gedacht war. Das Heiligtum war aber später umstritten (vgl. Amos 3,14; 7,13; Hosea 8,5-6; 10,5-7. Der Bericht 1. Könige 12,26-33 ist stark polemisch).<br /> Weil das Heiligtum in Bethel in späterer Zeit nicht mehr als legitim galt, suchen antike jüdische wie christliche Tradition gelegentlich den Ausgleich zu anerkannter biblischer Geschichte. Als Ort des Geschehens gilt daher in jüdischer Tradition der Tempelberg&lt;ref&gt;Genesis Rabbah 69; Stemberger 1974, 118&lt;/ref&gt;, in christlicher Tradition manchmal der Ort der später errichteten Stiftshütte.&lt;ref&gt;Augustinus 1958, 32 = Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==Jakobs Schlaf==<br /> Der schlafende Jakob wird erstmals im 3. Jh. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos (heute in Syrien) dargestellt (Stemberger 1974, 110; Thoma/Ernst 1996, 55). Nach Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 430 = de Iacob II 4,16&lt;/ref&gt; ist Jakobs Schlaf Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> ==Jakobs Traum ==<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen;&lt;ref&gt;Cyprianus Gallus 1891, 35 = Heptateuchos 928&lt;/ref&gt; häufiger wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrog seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt würdig sein konnte, diese Traumvision zu empfangen. Als Antwort wird in jüdischer Tradition auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen;&lt;ref&gt;###Targum Jonathan zu Genesis###&lt;/ref&gt; bei Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 410 = De Iacob II 1,1&lt;/ref&gt; auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert; bei Johannes Chrysostomus&lt;ref&gt;Johannes Chrysostomus 1991, 475 = Homiliae in Genesim 44,3&lt;/ref&gt; auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann 1981, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen doch als Treppe dargestellt (so u.a. in Jacopo Tintorettos Jakobsleiter-Fresko von 1577 in der Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch zuzuschreiben, eine naturalistische Szenerie zu entwerfen (Kauffmann 1970,375). In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, PL 93, 333 D; mit Verweis auf Johannes 14,6: &quot;Ich bin der Weg&quot;&lt;/ref&gt; <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort &quot;Engel&quot; ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet &quot;Bote&quot; und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als &quot;Engel&quot; bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit&lt;ref&gt;Maximus Confessor 1982, 68 = Quaestiones 88; Chromatius 1974, 5 = Sermo 1,6&lt;/ref&gt; und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden,&lt;ref&gt;Hieronymus 1996, 15 u. 529 = Epistulae 3,4 u. 68,2&lt;/ref&gt; wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (Dörnberg 2018, 86 f. u. 208 f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott.&lt;ref&gt;Chromatius von Aquileia 1974, 179 = Sermo 41,10)&lt;/ref&gt; Der Abstieg kann negativ gewertet werden als &quot;Fall&quot;, als Rückfall in Sünde o.ä.&lt;ref&gt;Benedikt von Nursia 1960, 40 f. = Regula 7,7; Hieronymus 1958, 248 = Tractatus de Psalmo 119&lt;/ref&gt; Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden.&lt;ref&gt;z.B. Augustinus 1990, Bd. 3, 1777-79 = Enarratio in Psalmos 119,2; Zeno 1971, 103 = Tractatus I 37,4/11&lt;/ref&gt; Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen, wofür Paulus als Vorbild gelten kann.&lt;ref&gt;Augustinus 1990, Bd. 3, 1778 f. = Enarratio in Psalmos 119,2&lt;/ref&gt; Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, 333 D&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam: Die Jakobsleiter verweist dann etwa auf die Höherentwicklung des Freimaurers.&lt;ref&gt;#### ###, Art. Freimaurer/Freimaurerei. In: Otto Schmidt u.a. (Hg.), Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 10. München: Beck 2003, 686&lt;/ref&gt; In seinem Oratorienfragment&#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; (1916/17) zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott. Von Jakob ist in der &#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; allerdings nie die Rede (Wörner 1970, 174 f.) - der Text wurde noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde im Jahre 1933 verfasst (Strecker 1999, 121).<br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Widerspruch zu Exodus 33,23 (Gottes Angesicht kann man nicht sehen) zu vermeiden. <br /> <br /> Im &#039;&#039;Jubiläenbuch&#039;&#039;, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jh. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Berger 1981, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist aber nicht die Rede! Flavius Josephus spricht dagegen explizit von der Gottesschau.&lt;ref&gt;Clementz 1989, I, 279&lt;/ref&gt; In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger 1990 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; : &quot;R[abbi]. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es [Genesis 28,13] kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen&quot;.&lt;ref&gt;Goldschmidt 1929-36, Traktat Chullin 91b&lt;/ref&gt; Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam;&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1993, 64 = Demonstratio 45&lt;/ref&gt; dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen,&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1997, 76 = Adversus haereses IV 10,1&lt;/ref&gt; teils problematischen&lt;ref&gt;Justin 1997, 171 = Dialogus 58,11&lt;/ref&gt; Zusammenhängen wirksam werden.<br /> <br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase, 1858–1936, &#039;&#039;Jakobs Traum&#039;&#039;) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch in Josepe de Ribera (1591-1652) &#039;&#039;Jakobs&#039;&#039; Traum (1639), ersetzt dieser die Leiter insgesamt (Kauffmann 1970, 375).<br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align: right;&quot;&gt;[[Autoren|MM]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> ==Abkürzungen==<br /> <br /> *CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca. Turnout: Brepols.<br /> *CCL = Corpus Christianorum. Series Latina. Turnout: Brepols.<br /> *CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Wien: (Ölkder-Pichler-)Tempsky. <br /> *FC = Fontes Christiani. Freiburg: Herder, Turnhout: Brepols. <br /> *PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris: J.P. Migne, 1856–1858.<br /> *PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris: J.P. Migne, 1844–1855.<br /> *PTS = Patristische Texte und Studien. Berlin, New York: de Gruyter.<br /> <br /> <br /> ==Quellen==<br /> <br /> ===Jüdische Quellen===<br /> *Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen. Gütersloh: Gütersloh Verlagshaus 1981.<br /> *Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Hg., übers. und erl. 2 Bde. Wiesbaden: Harrassowitz 8. Aufl. 1989.<br /> *Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–36 <br /> *Neusner, Jacob: Genesis Rabbah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III. Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> *Thoma, Clemens / Hanspeter Ernst: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22. Bern: Lang 1996.<br /> <br /> ===Christliche Quellen===<br /> *Novum Testamentum Graece. Hg. von Kurt Aland u.a. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 26. Aufl.1990, 28. Aufl. 2012.<br /> <br /> *Ambrosius: Jacob et la vie heureuse. Hg., übers. und komment. von Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534). Paris: Cerf, 2010. <br /> *Augustinus: Enarrationes in Psalmos. Hg. von Eligius Dekkers und Johannes Fraipont. Bd. 1: Ps. 1–50 (CCL 38). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 2: Ps. 51–100 (CCL 39). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 3: Ps. 101–150 (CCL 40). Turnhout: Brepols 1956, 1990.<br /> *Augustinus: Quaestiones in heptateuchum. Hg. von Johannes Fraipont (CCL 33). Turnhout: Brepols 1958, 1–377.<br /> *Ps.-Beda Venerabilis: Quaestiones super Pentateuchum (PL 93). Turnhout: Brepols 1968, 234–417.<br /> *Benedikt von Nursia: Regula. Hg. von Rudolf Hanslik (CSEL 75). Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1960.<br /> *Chromatius von Aquileia: Opera. Hg. von R. Étaix et J. Lemarié (Corpus Christianorum, CCL 9 A). Turnhout : Brepols 1974.<br /> *Cyprianus Gallus: Heptateuchos. Hg. und komment. von Rudolfus Peiper (CSEL 23). Prag, Wien: Tempsky, Leipzig: Freytag 1891. <br /> *Hieronymus: Epistulae: Hg. von Isidor Hilberg. Bd. 1 (CSEL 54). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 2 (CSEL 55). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 3 (CSEL 56). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996.<br /> *Hieronymus: Tractatus in Psalmos. Hg. von Germanus Morin, B. Capelle und J. Fraipont (CCL 78). Turnhout: Brepols 1958, 501–559.<br /> *Irenaeus von Lyon: Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien. Bd. I. Hg. übers. und eingel. von Norbert Brox (FC 8/1). Freiburg: Herder 1993.<br /> *Irenaeus von Lyon: Adversus haereses. Hg., übers. und eingel. von Norbert Brox. Bd. IV (FC 8/4). Freiburg: Herder 1997.<br /> *Johannes Chrysostomus: Homiliae in Genesim (PG 53). Turnhout: Brepols 1991, 21–54, 580.<br /> *Justin, Dialogus cum Tryphone. Hg. von Miroslav Marcovich (PTS 47). Berlin, New York: de Gruyter 1997.<br /> *Maximus Confessor: Quaestiones et dubia. Hg. von José Hendrik Declerck (CCG 10). Turnhout: Brepols 1982.<br /> *Tertullian: Adversus Marcionem. Hg. von Aemilio Kroymann (CCL 1). Turnhout: Brepols 1954, 437–726<br /> *Tertullian: De fuga in persecutione. Hg. von Jacques Jean Thierry (CCL 2). Turnhout: Brepols 1954, 1133–1155<br /> *Zeno von Verona: Tractatus. Hg. von Bengt Löfstedt (CCL 22). Turnhout: Brepols 1971.<br /> <br /> <br /> ==Forschungsliteratur==<br /> *Blum, Erhard: Noch einmal: Jakobs Traum in Bethel - Genesis 28,10-22. In: Steven L. McKenzie et al. (Hg.): Retinking the Foundations. Berlin: de Gruyter 2000, 33-54<br /> *Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> *Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur. In: Zeitschrift für antikes Christentum 9 (2006), 247–278.<br /> *Kauffmann, C.M.: Art. Jakob. In: Engelbert Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. II. Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970, 370–383.<br /> *Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen, Berlin: Wasmuth 2006.<br /> *Lanckau, Jörg: Dreams and Dream Narratives in the Hebrew Bible (Tanakh). In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Writing the Dream/Écrire le rêve. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2017 (Cultural Dream Studies 1), 73-93.<br /> *Oblath, Michael: &quot;To sleep, perchance to dream...&quot; What Jacob Saw at Bethel (Genesis 28.10-22). In: Journal for the Study of the Old Testament 95 (2001), 117-126.<br /> *Seybold, Klaus: Der Traum in der Bibel. In: Therese Wagner-Simon/Gaetano Benedetti (Hg.), Traum und Träumen. Traumanalysen in Wissenschaft, Religion und Kunst. Göttingen: Vandenhoeck &amp; Ruprecht 1984, 32-54.<br /> *Schmitt, Jean-Claude: Bildhaftes Denken. Die Darstellung biblischer Träume in mittelalterlichen Handschriften. In: Agostino Paravicini Bagliani/Giorgio Stabile (Hg.), Träume im Mittelalter. Ikonologische Studien. Stuttgart, Zürich: Belser 1989, 9-40.<br /> *Schneider, Marlen: Accéder au divin. La représentation du songe de Jacob, entre baroque et romantisme. In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2018 (Cultural Dream Studies 3) (im Druck).<br /> *Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: Ders.: Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990, 89–176.<br /> *Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> *Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> *Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium &#039;&#039;Die Jakobsleiter&#039;&#039;. In: Ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier 1970, 171–200.<br /> <br /> <br /> ==Anmerkungen==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> <br /> {| style=&quot;border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;&quot; border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;5&quot;<br /> |-<br /> ||<br /> Zitiervorschlag für diesen Artikel:<br /> <br /> Meiser, Martin: &quot;Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28, 10-22)&quot;. In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs &quot;Europäische Traumkulturen&quot;, 2017; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php/Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322).<br /> <br /> |}<br /> <br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Bibel]]<br /> [[Kategorie:Altes Testament]]<br /> [[Kategorie:Antike]]<br /> [[Kategorie:Traumbericht]]</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1348 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2018-01-20T14:24:23Z <p>Martin Meiser: /* Der Text */</p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> ==Der Text==<br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen: (1) In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob.&lt;ref&gt;Im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium (Joh 1,51), wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der &quot;Menschensohn&quot;, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;Genesis Rabbah&#039;&#039; 68,13 u. 69,3 wird das Problem explizit diskutiert. &#039;&#039;Genesis Rabbah&#039;&#039; ist ein spätantiker jüdischer Kommentar zum Buch Genesis, wohl um 450 verfasst; er enthält aber auch spätere Zusätze, über deren Datierung freilich keine Einigkeit besteht.&lt;/ref&gt; (2) Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte &quot;Fürchte dich nicht&quot; ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sogenannten Vulgata, wirksam.<br /> <br /> ==Der Kontext==<br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er sich mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen erschlichen hat, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem (nördlich von Bethel und Jerusalem) an (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28,13–15).<br /> <br /> ==Der Ort des Geschehens==<br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der der später errichteten Stiftshütte,&lt;ref&gt;Augustinus 1958, 32 = Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83&lt;/ref&gt; in jüdischer Tradition auch der Tempelberg.&lt;ref&gt;Genesis Rabbah 69; Stemberger 1974, 118&lt;/ref&gt; Das Heiligtum in Bethel (Der Name bedeutet &quot;Haus [des Gottes] EL&quot; bzw. &quot;Haus Gottes&quot;) war vielleicht schon im Zuge der Abtrennung der nördlichen Stammesgebiete Israels von den ehemaligen Herrschaftsgebieten Davids (ca. 926 v. Chr.) gegründet worden und hat dann möglicherweise im 8. Jhdt. gewisse überregionale Bedeutung erlangt. Als zentrales Symbol fungierte ein Stierbild, das vermutlich als Fußschemel für die thronende Gottheit gedacht war. Die Gründung dieses Heiligtums wurde auf Jakob zurückgeführt (vgl. neben Genesis 28,10-22 noch Genesis 35,6-15). Das Heiligtum war aber später umstritten (vgl. Amos 3,14; 7,13; Hosea 8,5-6; 10,5-7. Der Bericht 1. Könige 12,26-33 ist stark polemisch).<br /> <br /> ==Jakobs Schlaf==<br /> Der schlafende Jakob wird erstmals im 3. Jh. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos (heute in Syrien) dargestellt (Stemberger 1974, 110; Thoma/Ernst 1996, 55). Nach Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 430 = de Iacob II 4,16&lt;/ref&gt; ist Jakobs Schlaf Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> ==Jakobs Traum ==<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen;&lt;ref&gt;Cyprianus Gallus 1891, 35 = Heptateuchos 928&lt;/ref&gt; häufiger wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrog seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt würdig sein konnte, diese Traumvision zu empfangen. Als Antwort wird in jüdischer Tradition auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen;&lt;ref&gt;###Targum Jonathan zu Genesis###&lt;/ref&gt; bei Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 410 = De Iacob II 1,1&lt;/ref&gt; auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert; bei Johannes Chrysostomus&lt;ref&gt;Johannes Chrysostomus 1991, 475 = Homiliae in Genesim 44,3&lt;/ref&gt; auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann 1981, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen doch als Treppe dargestellt (so u.a. in Jacopo Tintorettos Jakobsleiter-Fresko von 1577 in der Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch zuzuschreiben, eine naturalistische Szenerie zu entwerfen (Kauffmann 1970,375). In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, PL 93, 333 D; mit Verweis auf Johannes 14,6: &quot;Ich bin der Weg&quot;&lt;/ref&gt; <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort &quot;Engel&quot; ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet &quot;Bote&quot; und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als &quot;Engel&quot; bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit&lt;ref&gt;Maximus Confessor 1982, 68 = Quaestiones 88; Chromatius 1974, 5 = Sermo 1,6&lt;/ref&gt; und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden,&lt;ref&gt;Hieronymus 1996, 15 u. 529 = Epistulae 3,4 u. 68,2&lt;/ref&gt; wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (Dörnberg 2018, 86 f. u. 208 f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott.&lt;ref&gt;Chromatius von Aquileia 1974, 179 = Sermo 41,10)&lt;/ref&gt; Der Abstieg kann negativ gewertet werden als &quot;Fall&quot;, als Rückfall in Sünde o.ä.&lt;ref&gt;Benedikt von Nursia 1960, 40 f. = Regula 7,7; Hieronymus 1958, 248 = Tractatus de Psalmo 119&lt;/ref&gt; Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden.&lt;ref&gt;z.B. Augustinus 1990, Bd. 3, 1777-79 = Enarratio in Psalmos 119,2; Zeno 1971, 103 = Tractatus I 37,4/11&lt;/ref&gt; Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen, wofür Paulus als Vorbild gelten kann.&lt;ref&gt;Augustinus 1990, Bd. 3, 1778 f. = Enarratio in Psalmos 119,2&lt;/ref&gt; Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, 333 D&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam: Die Jakobsleiter verweist dann etwa auf die Höherentwicklung des Freimaurers.&lt;ref&gt;#### ###, Art. Freimaurer/Freimaurerei. In: Otto Schmidt u.a. (Hg.), Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 10. München: Beck 2003, 686&lt;/ref&gt; In seinem Oratorienfragment&#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; (1916/17) zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott. Von Jakob ist in der &#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; allerdings nie die Rede (Wörner 1970, 174 f.) - der Text wurde noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde im Jahre 1933 verfasst (Strecker 1999, 121).<br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Widerspruch zu Exodus 33,23 (Gottes Angesicht kann man nicht sehen) zu vermeiden. <br /> <br /> Im &#039;&#039;Jubiläenbuch&#039;&#039;, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jh. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Berger 1981, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist aber nicht die Rede! Flavius Josephus spricht dagegen explizit von der Gottesschau.&lt;ref&gt;Clementz 1989, I, 279&lt;/ref&gt; In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger 1990 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; : &quot;R[abbi]. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es [Genesis 28,13] kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen&quot;.&lt;ref&gt;Goldschmidt 1929-36, Traktat Chullin 91b&lt;/ref&gt; Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam;&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1993, 64 = Demonstratio 45&lt;/ref&gt; dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen,&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1997, 76 = Adversus haereses IV 10,1&lt;/ref&gt; teils problematischen&lt;ref&gt;Justin 1997, 171 = Dialogus 58,11&lt;/ref&gt; Zusammenhängen wirksam werden.<br /> <br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase, 1858–1936, &#039;&#039;Jakobs Traum&#039;&#039;) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch in Josepe de Ribera (1591-1652) &#039;&#039;Jakobs&#039;&#039; Traum (1639), ersetzt dieser die Leiter insgesamt (Kauffmann 1970, 375).<br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align: right;&quot;&gt;[[Autoren|MM]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> ==Abkürzungen==<br /> <br /> *CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca. Turnout: Brepols.<br /> *CCL = Corpus Christianorum. Series Latina. Turnout: Brepols.<br /> *CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Wien: (Ölkder-Pichler-)Tempsky. <br /> *FC = Fontes Christiani. Freiburg: Herder, Turnhout: Brepols. <br /> *PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris: J.P. Migne, 1856–1858.<br /> *PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris: J.P. Migne, 1844–1855.<br /> *PTS = Patristische Texte und Studien. Berlin, New York: de Gruyter.<br /> <br /> <br /> ==Quellen==<br /> <br /> ===Jüdische Quellen===<br /> *Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen. Gütersloh: Gütersloh Verlagshaus 1981.<br /> *Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Hg., übers. und erl. 2 Bde. Wiesbaden: Harrassowitz 8. Aufl. 1989.<br /> *Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–36 <br /> *Neusner, Jacob: Genesis Rabbah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III. Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> *Thoma, Clemens / Hanspeter Ernst: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22. Bern: Lang 1996.<br /> <br /> ===Christliche Quellen===<br /> *Novum Testamentum Graece. Hg. von Kurt Aland u.a. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 26. Aufl.1990, 28. Aufl. 2012.<br /> <br /> *Ambrosius: Jacob et la vie heureuse. Hg., übers. und komment. von Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534). Paris: Cerf, 2010. <br /> *Augustinus: Enarrationes in Psalmos. Hg. von Eligius Dekkers und Johannes Fraipont. Bd. 1: Ps. 1–50 (CCL 38). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 2: Ps. 51–100 (CCL 39). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 3: Ps. 101–150 (CCL 40). Turnhout: Brepols 1956, 1990.<br /> *Augustinus: Quaestiones in heptateuchum. Hg. von Johannes Fraipont (CCL 33). Turnhout: Brepols 1958, 1–377.<br /> *Ps.-Beda Venerabilis: Quaestiones super Pentateuchum (PL 93). Turnhout: Brepols 1968, 234–417.<br /> *Benedikt von Nursia: Regula. Hg. von Rudolf Hanslik (CSEL 75). Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1960.<br /> *Chromatius von Aquileia: Opera. Hg. von R. Étaix et J. Lemarié (Corpus Christianorum, CCL 9 A). Turnhout : Brepols 1974.<br /> *Cyprianus Gallus: Heptateuchos. Hg. und komment. von Rudolfus Peiper (CSEL 23). Prag, Wien: Tempsky, Leipzig: Freytag 1891. <br /> *Hieronymus: Epistulae: Hg. von Isidor Hilberg. Bd. 1 (CSEL 54). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 2 (CSEL 55). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 3 (CSEL 56). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996.<br /> *Hieronymus: Tractatus in Psalmos. Hg. von Germanus Morin, B. Capelle und J. Fraipont (CCL 78). Turnhout: Brepols 1958, 501–559.<br /> *Irenaeus von Lyon: Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien. Bd. I. Hg. übers. und eingel. von Norbert Brox (FC 8/1). Freiburg: Herder 1993.<br /> *Irenaeus von Lyon: Adversus haereses. Hg., übers. und eingel. von Norbert Brox. Bd. IV (FC 8/4). Freiburg: Herder 1997.<br /> *Johannes Chrysostomus: Homiliae in Genesim (PG 53). Turnhout: Brepols 1991, 21–54, 580.<br /> *Justin, Dialogus cum Tryphone. Hg. von Miroslav Marcovich (PTS 47). Berlin, New York: de Gruyter 1997.<br /> *Maximus Confessor: Quaestiones et dubia. Hg. von José Hendrik Declerck (CCG 10). Turnhout: Brepols 1982.<br /> *Tertullian: Adversus Marcionem. Hg. von Aemilio Kroymann (CCL 1). Turnhout: Brepols 1954, 437–726<br /> *Tertullian: De fuga in persecutione. Hg. von Jacques Jean Thierry (CCL 2). Turnhout: Brepols 1954, 1133–1155<br /> *Zeno von Verona: Tractatus. Hg. von Bengt Löfstedt (CCL 22). Turnhout: Brepols 1971.<br /> <br /> <br /> ==Forschungsliteratur==<br /> *Blum, Erhard: Noch einmal: Jakobs Traum in Bethel - Genesis 28,10-22. In: Steven L. McKenzie et al. (Hg.): Retinking the Foundations. Berlin: de Gruyter 2000, 33-54<br /> *Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> *Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur. In: Zeitschrift für antikes Christentum 9 (2006), 247–278.<br /> *Kauffmann, C.M.: Art. Jakob. In: Engelbert Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. II. Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970, 370–383.<br /> *Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen, Berlin: Wasmuth 2006.<br /> *Lanckau, Jörg: Dreams and Dream Narratives in the Hebrew Bible (Tanakh). In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Writing the Dream/Écrire le rêve. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2017 (Cultural Dream Studies 1), 73-93.<br /> *Oblath, Michael: &quot;To sleep, perchance to dream...&quot; What Jacob Saw at Bethel (Genesis 28.10-22). In: Journal for the Study of the Old Testament 95 (2001), 117-126.<br /> *Seybold, Klaus: Der Traum in der Bibel. In: Therese Wagner-Simon/Gaetano Benedetti (Hg.), Traum und Träumen. Traumanalysen in Wissenschaft, Religion und Kunst. Göttingen: Vandenhoeck &amp; Ruprecht 1984, 32-54.<br /> *Schmitt, Jean-Claude: Bildhaftes Denken. Die Darstellung biblischer Träume in mittelalterlichen Handschriften. In: Agostino Paravicini Bagliani/Giorgio Stabile (Hg.), Träume im Mittelalter. Ikonologische Studien. Stuttgart, Zürich: Belser 1989, 9-40.<br /> *Schneider, Marlen: Accéder au divin. La représentation du songe de Jacob, entre baroque et romantisme. In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2018 (Cultural Dream Studies 3) (im Druck).<br /> *Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: Ders.: Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990, 89–176.<br /> *Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> *Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> *Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium &#039;&#039;Die Jakobsleiter&#039;&#039;. In: Ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier 1970, 171–200.<br /> <br /> <br /> ==Anmerkungen==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> <br /> {| style=&quot;border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;&quot; border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;5&quot;<br /> |-<br /> ||<br /> Zitiervorschlag für diesen Artikel:<br /> <br /> Meiser, Martin: &quot;Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28, 10-22)&quot;. In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs &quot;Europäische Traumkulturen&quot;, 2017; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php/Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322).<br /> <br /> |}<br /> <br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Bibel]]<br /> [[Kategorie:Altes Testament]]<br /> [[Kategorie:Antike]]<br /> [[Kategorie:Traumbericht]]</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1347 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2018-01-20T14:17:13Z <p>Martin Meiser: /* Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? */</p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> ==Der Text==<br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen: (1) In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob.&lt;ref&gt;Im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium (Joh 1,51), wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der &quot;Menschensohn&quot;, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,13 u. 69,3 wird das Problem explizit diskutiert.&lt;/ref&gt; (2) Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte &quot;Fürchte dich nicht&quot; ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sogenannten Vulgata, wirksam.<br /> <br /> ==Der Kontext==<br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er sich mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen erschlichen hat, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem (nördlich von Bethel und Jerusalem) an (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28,13–15).<br /> <br /> ==Der Ort des Geschehens==<br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der der später errichteten Stiftshütte,&lt;ref&gt;Augustinus 1958, 32 = Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83&lt;/ref&gt; in jüdischer Tradition auch der Tempelberg.&lt;ref&gt;Genesis Rabbah 69; Stemberger 1974, 118&lt;/ref&gt; Das Heiligtum in Bethel (Der Name bedeutet &quot;Haus [des Gottes] EL&quot; bzw. &quot;Haus Gottes&quot;) war vielleicht schon im Zuge der Abtrennung der nördlichen Stammesgebiete Israels von den ehemaligen Herrschaftsgebieten Davids (ca. 926 v. Chr.) gegründet worden und hat dann möglicherweise im 8. Jhdt. gewisse überregionale Bedeutung erlangt. Als zentrales Symbol fungierte ein Stierbild, das vermutlich als Fußschemel für die thronende Gottheit gedacht war. Die Gründung dieses Heiligtums wurde auf Jakob zurückgeführt (vgl. neben Genesis 28,10-22 noch Genesis 35,6-15). Das Heiligtum war aber später umstritten (vgl. Amos 3,14; 7,13; Hosea 8,5-6; 10,5-7. Der Bericht 1. Könige 12,26-33 ist stark polemisch).<br /> <br /> ==Jakobs Schlaf==<br /> Der schlafende Jakob wird erstmals im 3. Jh. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos (heute in Syrien) dargestellt (Stemberger 1974, 110; Thoma/Ernst 1996, 55). Nach Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 430 = de Iacob II 4,16&lt;/ref&gt; ist Jakobs Schlaf Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> ==Jakobs Traum ==<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen;&lt;ref&gt;Cyprianus Gallus 1891, 35 = Heptateuchos 928&lt;/ref&gt; häufiger wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrog seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt würdig sein konnte, diese Traumvision zu empfangen. Als Antwort wird in jüdischer Tradition auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen;&lt;ref&gt;###Targum Jonathan zu Genesis###&lt;/ref&gt; bei Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 410 = De Iacob II 1,1&lt;/ref&gt; auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert; bei Johannes Chrysostomus&lt;ref&gt;Johannes Chrysostomus 1991, 475 = Homiliae in Genesim 44,3&lt;/ref&gt; auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann 1981, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen doch als Treppe dargestellt (so u.a. in Jacopo Tintorettos Jakobsleiter-Fresko von 1577 in der Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch zuzuschreiben, eine naturalistische Szenerie zu entwerfen (Kauffmann 1970,375). In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, PL 93, 333 D; mit Verweis auf Johannes 14,6: &quot;Ich bin der Weg&quot;&lt;/ref&gt; <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort &quot;Engel&quot; ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet &quot;Bote&quot; und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als &quot;Engel&quot; bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit&lt;ref&gt;Maximus Confessor 1982, 68 = Quaestiones 88; Chromatius 1974, 5 = Sermo 1,6&lt;/ref&gt; und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden,&lt;ref&gt;Hieronymus 1996, 15 u. 529 = Epistulae 3,4 u. 68,2&lt;/ref&gt; wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (Dörnberg 2018, 86 f. u. 208 f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott.&lt;ref&gt;Chromatius von Aquileia 1974, 179 = Sermo 41,10)&lt;/ref&gt; Der Abstieg kann negativ gewertet werden als &quot;Fall&quot;, als Rückfall in Sünde o.ä.&lt;ref&gt;Benedikt von Nursia 1960, 40 f. = Regula 7,7; Hieronymus 1958, 248 = Tractatus de Psalmo 119&lt;/ref&gt; Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden.&lt;ref&gt;z.B. Augustinus 1990, Bd. 3, 1777-79 = Enarratio in Psalmos 119,2; Zeno 1971, 103 = Tractatus I 37,4/11&lt;/ref&gt; Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen, wofür Paulus als Vorbild gelten kann.&lt;ref&gt;Augustinus 1990, Bd. 3, 1778 f. = Enarratio in Psalmos 119,2&lt;/ref&gt; Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, 333 D&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam: Die Jakobsleiter verweist dann etwa auf die Höherentwicklung des Freimaurers.&lt;ref&gt;#### ###, Art. Freimaurer/Freimaurerei. In: Otto Schmidt u.a. (Hg.), Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 10. München: Beck 2003, 686&lt;/ref&gt; In seinem Oratorienfragment&#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; (1916/17) zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott. Von Jakob ist in der &#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; allerdings nie die Rede (Wörner 1970, 174 f.) - der Text wurde noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde im Jahre 1933 verfasst (Strecker 1999, 121).<br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Widerspruch zu Exodus 33,23 (Gottes Angesicht kann man nicht sehen) zu vermeiden. <br /> <br /> Im &#039;&#039;Jubiläenbuch&#039;&#039;, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jh. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Berger 1981, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist aber nicht die Rede! Flavius Josephus spricht dagegen explizit von der Gottesschau.&lt;ref&gt;Clementz 1989, I, 279&lt;/ref&gt; In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger 1990 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; : &quot;R[abbi]. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es [Genesis 28,13] kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen&quot;.&lt;ref&gt;Goldschmidt 1929-36, Traktat Chullin 91b&lt;/ref&gt; Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam;&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1993, 64 = Demonstratio 45&lt;/ref&gt; dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen,&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1997, 76 = Adversus haereses IV 10,1&lt;/ref&gt; teils problematischen&lt;ref&gt;Justin 1997, 171 = Dialogus 58,11&lt;/ref&gt; Zusammenhängen wirksam werden.<br /> <br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase, 1858–1936, &#039;&#039;Jakobs Traum&#039;&#039;) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch in Josepe de Ribera (1591-1652) &#039;&#039;Jakobs&#039;&#039; Traum (1639), ersetzt dieser die Leiter insgesamt (Kauffmann 1970, 375).<br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align: right;&quot;&gt;[[Autoren|MM]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> ==Abkürzungen==<br /> <br /> *CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca. Turnout: Brepols.<br /> *CCL = Corpus Christianorum. Series Latina. Turnout: Brepols.<br /> *CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Wien: (Ölkder-Pichler-)Tempsky. <br /> *FC = Fontes Christiani. Freiburg: Herder, Turnhout: Brepols. <br /> *PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris: J.P. Migne, 1856–1858.<br /> *PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris: J.P. Migne, 1844–1855.<br /> *PTS = Patristische Texte und Studien. Berlin, New York: de Gruyter.<br /> <br /> <br /> ==Quellen==<br /> <br /> ===Jüdische Quellen===<br /> *Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen. Gütersloh: Gütersloh Verlagshaus 1981.<br /> *Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Hg., übers. und erl. 2 Bde. Wiesbaden: Harrassowitz 8. Aufl. 1989.<br /> *Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–36 <br /> *Neusner, Jacob: Genesis Rabbah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III. Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> *Thoma, Clemens / Hanspeter Ernst: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22. Bern: Lang 1996.<br /> <br /> ===Christliche Quellen===<br /> *Novum Testamentum Graece. Hg. von Kurt Aland u.a. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 26. Aufl.1990, 28. Aufl. 2012.<br /> <br /> *Ambrosius: Jacob et la vie heureuse. Hg., übers. und komment. von Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534). Paris: Cerf, 2010. <br /> *Augustinus: Enarrationes in Psalmos. Hg. von Eligius Dekkers und Johannes Fraipont. Bd. 1: Ps. 1–50 (CCL 38). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 2: Ps. 51–100 (CCL 39). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 3: Ps. 101–150 (CCL 40). Turnhout: Brepols 1956, 1990.<br /> *Augustinus: Quaestiones in heptateuchum. Hg. von Johannes Fraipont (CCL 33). Turnhout: Brepols 1958, 1–377.<br /> *Ps.-Beda Venerabilis: Quaestiones super Pentateuchum (PL 93). Turnhout: Brepols 1968, 234–417.<br /> *Benedikt von Nursia: Regula. Hg. von Rudolf Hanslik (CSEL 75). Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1960.<br /> *Chromatius von Aquileia: Opera. Hg. von R. Étaix et J. Lemarié (Corpus Christianorum, CCL 9 A). Turnhout : Brepols 1974.<br /> *Cyprianus Gallus: Heptateuchos. Hg. und komment. von Rudolfus Peiper (CSEL 23). Prag, Wien: Tempsky, Leipzig: Freytag 1891. <br /> *Hieronymus: Epistulae: Hg. von Isidor Hilberg. Bd. 1 (CSEL 54). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 2 (CSEL 55). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 3 (CSEL 56). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996.<br /> *Hieronymus: Tractatus in Psalmos. Hg. von Germanus Morin, B. Capelle und J. Fraipont (CCL 78). Turnhout: Brepols 1958, 501–559.<br /> *Irenaeus von Lyon: Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien. Bd. I. Hg. übers. und eingel. von Norbert Brox (FC 8/1). Freiburg: Herder 1993.<br /> *Irenaeus von Lyon: Adversus haereses. Hg., übers. und eingel. von Norbert Brox. Bd. IV (FC 8/4). Freiburg: Herder 1997.<br /> *Johannes Chrysostomus: Homiliae in Genesim (PG 53). Turnhout: Brepols 1991, 21–54, 580.<br /> *Justin, Dialogus cum Tryphone. Hg. von Miroslav Marcovich (PTS 47). Berlin, New York: de Gruyter 1997.<br /> *Maximus Confessor: Quaestiones et dubia. Hg. von José Hendrik Declerck (CCG 10). Turnhout: Brepols 1982.<br /> *Tertullian: Adversus Marcionem. Hg. von Aemilio Kroymann (CCL 1). Turnhout: Brepols 1954, 437–726<br /> *Tertullian: De fuga in persecutione. Hg. von Jacques Jean Thierry (CCL 2). Turnhout: Brepols 1954, 1133–1155<br /> *Zeno von Verona: Tractatus. Hg. von Bengt Löfstedt (CCL 22). Turnhout: Brepols 1971.<br /> <br /> <br /> ==Forschungsliteratur==<br /> *Blum, Erhard: Noch einmal: Jakobs Traum in Bethel - Genesis 28,10-22. In: Steven L. McKenzie et al. (Hg.): Retinking the Foundations. Berlin: de Gruyter 2000, 33-54<br /> *Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> *Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur. In: Zeitschrift für antikes Christentum 9 (2006), 247–278.<br /> *Kauffmann, C.M.: Art. Jakob. In: Engelbert Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. II. Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970, 370–383.<br /> *Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen, Berlin: Wasmuth 2006.<br /> *Lanckau, Jörg: Dreams and Dream Narratives in the Hebrew Bible (Tanakh). In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Writing the Dream/Écrire le rêve. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2017 (Cultural Dream Studies 1), 73-93.<br /> *Oblath, Michael: &quot;To sleep, perchance to dream...&quot; What Jacob Saw at Bethel (Genesis 28.10-22). In: Journal for the Study of the Old Testament 95 (2001), 117-126.<br /> *Seybold, Klaus: Der Traum in der Bibel. In: Therese Wagner-Simon/Gaetano Benedetti (Hg.), Traum und Träumen. Traumanalysen in Wissenschaft, Religion und Kunst. Göttingen: Vandenhoeck &amp; Ruprecht 1984, 32-54.<br /> *Schmitt, Jean-Claude: Bildhaftes Denken. Die Darstellung biblischer Träume in mittelalterlichen Handschriften. In: Agostino Paravicini Bagliani/Giorgio Stabile (Hg.), Träume im Mittelalter. Ikonologische Studien. Stuttgart, Zürich: Belser 1989, 9-40.<br /> *Schneider, Marlen: Accéder au divin. La représentation du songe de Jacob, entre baroque et romantisme. In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2018 (Cultural Dream Studies 3) (im Druck).<br /> *Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: Ders.: Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990, 89–176.<br /> *Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> *Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> *Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium &#039;&#039;Die Jakobsleiter&#039;&#039;. In: Ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier 1970, 171–200.<br /> <br /> <br /> ==Anmerkungen==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> <br /> {| style=&quot;border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;&quot; border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;5&quot;<br /> |-<br /> ||<br /> Zitiervorschlag für diesen Artikel:<br /> <br /> Meiser, Martin: &quot;Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28, 10-22)&quot;. In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs &quot;Europäische Traumkulturen&quot;, 2017; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php/Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322).<br /> <br /> |}<br /> <br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Bibel]]<br /> [[Kategorie:Altes Testament]]<br /> [[Kategorie:Antike]]<br /> [[Kategorie:Traumbericht]]</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1346 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2018-01-20T11:51:25Z <p>Martin Meiser: /* Der Ort des Geschehens */</p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> ==Der Text==<br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen: (1) In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob.&lt;ref&gt;Im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium (Joh 1,51), wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der &quot;Menschensohn&quot;, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,13 u. 69,3 wird das Problem explizit diskutiert.&lt;/ref&gt; (2) Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte &quot;Fürchte dich nicht&quot; ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sogenannten Vulgata, wirksam.<br /> <br /> ==Der Kontext==<br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er sich mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen erschlichen hat, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem (nördlich von Bethel und Jerusalem) an (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28,13–15).<br /> <br /> ==Der Ort des Geschehens==<br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der der später errichteten Stiftshütte,&lt;ref&gt;Augustinus 1958, 32 = Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83&lt;/ref&gt; in jüdischer Tradition auch der Tempelberg.&lt;ref&gt;Genesis Rabbah 69; Stemberger 1974, 118&lt;/ref&gt; Das Heiligtum in Bethel (Der Name bedeutet &quot;Haus [des Gottes] EL&quot; bzw. &quot;Haus Gottes&quot;) war vielleicht schon im Zuge der Abtrennung der nördlichen Stammesgebiete Israels von den ehemaligen Herrschaftsgebieten Davids (ca. 926 v. Chr.) gegründet worden und hat dann möglicherweise im 8. Jhdt. gewisse überregionale Bedeutung erlangt. Als zentrales Symbol fungierte ein Stierbild, das vermutlich als Fußschemel für die thronende Gottheit gedacht war. Die Gründung dieses Heiligtums wurde auf Jakob zurückgeführt (vgl. neben Genesis 28,10-22 noch Genesis 35,6-15). Das Heiligtum war aber später umstritten (vgl. Amos 3,14; 7,13; Hosea 8,5-6; 10,5-7. Der Bericht 1. Könige 12,26-33 ist stark polemisch).<br /> <br /> ==Jakobs Schlaf==<br /> Der schlafende Jakob wird erstmals im 3. Jh. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos (heute in Syrien) dargestellt (Stemberger 1974, 110; Thoma/Ernst 1996, 55). Nach Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 430 = de Iacob II 4,16&lt;/ref&gt; ist Jakobs Schlaf Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> ==Jakobs Traum ==<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen;&lt;ref&gt;Cyprianus Gallus 1891, 35 = Heptateuchos 928&lt;/ref&gt; häufiger wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrog seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt würdig sein konnte, diese Traumvision zu empfangen. Als Antwort wird in jüdischer Tradition auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen;&lt;ref&gt;###Targum Jonathan zu Genesis###&lt;/ref&gt; bei Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 410 = De Iacob II 1,1&lt;/ref&gt; auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert; bei Johannes Chrysostomus&lt;ref&gt;Johannes Chrysostomus 1991, 475 = Homiliae in Genesim 44,3&lt;/ref&gt; auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann 1981, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen doch als Treppe dargestellt (so u.a. in Jacopo Tintorettos Jakobsleiter-Fresko von 1577 in der Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch zuzuschreiben, eine naturalistische Szenerie zu entwerfen (Kauffmann 1970,375). In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, PL 93, 333 D; mit Verweis auf Johannes 14,6: &quot;Ich bin der Weg&quot;&lt;/ref&gt; <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort &quot;Engel&quot; ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet &quot;Bote&quot; und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als &quot;Engel&quot; bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit&lt;ref&gt;Maximus Confessor 1982, 68 = Quaestiones 88; Chromatius 1974, 5 = Sermo 1,6&lt;/ref&gt; und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden,&lt;ref&gt;Hieronymus 1996, 15 u. 529 = Epistulae 3,4 u. 68,2&lt;/ref&gt; wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (Dörnberg 2018, 86 f. u. 208 f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott.&lt;ref&gt;Chromatius von Aquileia 1974, 179 = Sermo 41,10)&lt;/ref&gt; Der Abstieg kann negativ gewertet werden als &quot;Fall&quot;, als Rückfall in Sünde o.ä.&lt;ref&gt;Benedikt von Nursia 1960, 40 f. = Regula 7,7; Hieronymus 1958, 248 = Tractatus de Psalmo 119&lt;/ref&gt; Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden.&lt;ref&gt;z.B. Augustinus 1990, Bd. 3, 1777-79 = Enarratio in Psalmos 119,2; Zeno 1971, 103 = Tractatus I 37,4/11&lt;/ref&gt; Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen, wofür Paulus als Vorbild gelten kann.&lt;ref&gt;Augustinus 1990, Bd. 3, 1778 f. = Enarratio in Psalmos 119,2&lt;/ref&gt; Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, 333 D&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam: Die Jakobsleiter verweist dann etwa auf die Höherentwicklung des Freimaurers.&lt;ref&gt;#### ###, Art. Freimaurer/Freimaurerei. In: Otto Schmidt u.a. (Hg.), Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 10. München: Beck 2003, 686&lt;/ref&gt; In seinem Oratorienfragment&#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; (1916/17) zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott. Von Jakob ist in der &#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; allerdings nie die Rede (Wörner 1970, 174 f.) - der Text wurde noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde im Jahre 1933 verfasst (Strecker 1999, 121).<br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Exodus 33,23 zu vermeiden. ##Bitte erläutern###<br /> <br /> Im &#039;&#039;Jubiläenbuch&#039;&#039;, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jh. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Berger 1981, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist aber nicht die Rede! Flavius Josephus spricht dagegen explizit von der Gottesschau.&lt;ref&gt;Clementz 1989, I, 279&lt;/ref&gt; In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger 1990 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; : &quot;R[abbi]. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es [Genesis 28,13] kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen&quot;.&lt;ref&gt;Goldschmidt 1929-36, Traktat Chullin 91b&lt;/ref&gt; Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam;&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1993, 64 = Demonstratio 45&lt;/ref&gt; dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen,&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1997, 76 = Adversus haereses IV 10,1&lt;/ref&gt; teils problematischen&lt;ref&gt;Justin 1997, 171 = Dialogus 58,11&lt;/ref&gt; Zusammenhängen wirksam werden.<br /> <br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase, 1858–1936, &#039;&#039;Jakobs Traum&#039;&#039;) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch in Josepe de Ribera (1591-1652) &#039;&#039;Jakobs&#039;&#039; Traum (1639), ersetzt dieser die Leiter insgesamt (Kauffmann 1970, 375).<br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align: right;&quot;&gt;[[Autoren|MM]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> ==Abkürzungen==<br /> <br /> *CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca. Turnout: Brepols.<br /> *CCL = Corpus Christianorum. Series Latina. Turnout: Brepols.<br /> *CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Wien: (Ölkder-Pichler-)Tempsky. <br /> *FC = Fontes Christiani. Freiburg: Herder, Turnhout: Brepols. <br /> *PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris: J.P. Migne, 1856–1858.<br /> *PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris: J.P. Migne, 1844–1855.<br /> *PTS = Patristische Texte und Studien. Berlin, New York: de Gruyter.<br /> <br /> <br /> ==Quellen==<br /> <br /> ===Jüdische Quellen===<br /> *Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen. Gütersloh: Gütersloh Verlagshaus 1981.<br /> *Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Hg., übers. und erl. 2 Bde. Wiesbaden: Harrassowitz 8. Aufl. 1989.<br /> *Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–36 <br /> *Neusner, Jacob: Genesis Rabbah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III. Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> *Thoma, Clemens / Hanspeter Ernst: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22. Bern: Lang 1996.<br /> <br /> ===Christliche Quellen===<br /> *Novum Testamentum Graece. Hg. von Kurt Aland u.a. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 26. Aufl.1990, 28. Aufl. 2012.<br /> <br /> *Ambrosius: Jacob et la vie heureuse. Hg., übers. und komment. von Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534). Paris: Cerf, 2010. <br /> *Augustinus: Enarrationes in Psalmos. Hg. von Eligius Dekkers und Johannes Fraipont. Bd. 1: Ps. 1–50 (CCL 38). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 2: Ps. 51–100 (CCL 39). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 3: Ps. 101–150 (CCL 40). Turnhout: Brepols 1956, 1990.<br /> *Augustinus: Quaestiones in heptateuchum. Hg. von Johannes Fraipont (CCL 33). Turnhout: Brepols 1958, 1–377.<br /> *Ps.-Beda Venerabilis: Quaestiones super Pentateuchum (PL 93). Turnhout: Brepols 1968, 234–417.<br /> *Benedikt von Nursia: Regula. Hg. von Rudolf Hanslik (CSEL 75). Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1960.<br /> *Chromatius von Aquileia: Opera. Hg. von R. Étaix et J. Lemarié (Corpus Christianorum, CCL 9 A). Turnhout : Brepols 1974.<br /> *Cyprianus Gallus: Heptateuchos. Hg. und komment. von Rudolfus Peiper (CSEL 23). Prag, Wien: Tempsky, Leipzig: Freytag 1891. <br /> *Hieronymus: Epistulae: Hg. von Isidor Hilberg. Bd. 1 (CSEL 54). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 2 (CSEL 55). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 3 (CSEL 56). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996.<br /> *Hieronymus: Tractatus in Psalmos. Hg. von Germanus Morin, B. Capelle und J. Fraipont (CCL 78). Turnhout: Brepols 1958, 501–559.<br /> *Irenaeus von Lyon: Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien. Bd. I. Hg. übers. und eingel. von Norbert Brox (FC 8/1). Freiburg: Herder 1993.<br /> *Irenaeus von Lyon: Adversus haereses. Hg., übers. und eingel. von Norbert Brox. Bd. IV (FC 8/4). Freiburg: Herder 1997.<br /> *Johannes Chrysostomus: Homiliae in Genesim (PG 53). Turnhout: Brepols 1991, 21–54, 580.<br /> *Justin, Dialogus cum Tryphone. Hg. von Miroslav Marcovich (PTS 47). Berlin, New York: de Gruyter 1997.<br /> *Maximus Confessor: Quaestiones et dubia. Hg. von José Hendrik Declerck (CCG 10). Turnhout: Brepols 1982.<br /> *Tertullian: Adversus Marcionem. Hg. von Aemilio Kroymann (CCL 1). Turnhout: Brepols 1954, 437–726<br /> *Tertullian: De fuga in persecutione. Hg. von Jacques Jean Thierry (CCL 2). Turnhout: Brepols 1954, 1133–1155<br /> *Zeno von Verona: Tractatus. Hg. von Bengt Löfstedt (CCL 22). Turnhout: Brepols 1971.<br /> <br /> <br /> ==Forschungsliteratur==<br /> *Blum, Erhard: Noch einmal: Jakobs Traum in Bethel - Genesis 28,10-22. In: Steven L. McKenzie et al. (Hg.): Retinking the Foundations. Berlin: de Gruyter 2000, 33-54<br /> *Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> *Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur. In: Zeitschrift für antikes Christentum 9 (2006), 247–278.<br /> *Kauffmann, C.M.: Art. Jakob. In: Engelbert Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. II. Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970, 370–383.<br /> *Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen, Berlin: Wasmuth 2006.<br /> *Lanckau, Jörg: Dreams and Dream Narratives in the Hebrew Bible (Tanakh). In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Writing the Dream/Écrire le rêve. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2017 (Cultural Dream Studies 1), 73-93.<br /> *Oblath, Michael: &quot;To sleep, perchance to dream...&quot; What Jacob Saw at Bethel (Genesis 28.10-22). In: Journal for the Study of the Old Testament 95 (2001), 117-126.<br /> *Seybold, Klaus: Der Traum in der Bibel. In: Therese Wagner-Simon/Gaetano Benedetti (Hg.), Traum und Träumen. Traumanalysen in Wissenschaft, Religion und Kunst. Göttingen: Vandenhoeck &amp; Ruprecht 1984, 32-54.<br /> *Schmitt, Jean-Claude: Bildhaftes Denken. Die Darstellung biblischer Träume in mittelalterlichen Handschriften. In: Agostino Paravicini Bagliani/Giorgio Stabile (Hg.), Träume im Mittelalter. Ikonologische Studien. Stuttgart, Zürich: Belser 1989, 9-40.<br /> *Schneider, Marlen: Accéder au divin. La représentation du songe de Jacob, entre baroque et romantisme. In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2018 (Cultural Dream Studies 3) (im Druck).<br /> *Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: Ders.: Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990, 89–176.<br /> *Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> *Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> *Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium &#039;&#039;Die Jakobsleiter&#039;&#039;. In: Ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier 1970, 171–200.<br /> <br /> <br /> ==Anmerkungen==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> <br /> {| style=&quot;border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;&quot; border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;5&quot;<br /> |-<br /> ||<br /> Zitiervorschlag für diesen Artikel:<br /> <br /> Meiser, Martin: &quot;Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28, 10-22)&quot;. In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs &quot;Europäische Traumkulturen&quot;, 2017; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php/Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322).<br /> <br /> |}<br /> <br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Bibel]]<br /> [[Kategorie:Altes Testament]]<br /> [[Kategorie:Antike]]<br /> [[Kategorie:Traumbericht]]</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1345 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2018-01-20T10:45:53Z <p>Martin Meiser: /* Jüdische Quellen */</p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> ==Der Text==<br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen: (1) In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob.&lt;ref&gt;Im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium (Joh 1,51), wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der &quot;Menschensohn&quot;, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,13 u. 69,3 wird das Problem explizit diskutiert.&lt;/ref&gt; (2) Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte &quot;Fürchte dich nicht&quot; ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sogenannten Vulgata, wirksam.<br /> <br /> ==Der Kontext==<br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er sich mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen erschlichen hat, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem (nördlich von Bethel und Jerusalem) an (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28,13–15).<br /> <br /> ==Der Ort des Geschehens==<br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der der später errichteten Stiftshütte,&lt;ref&gt;Augustinus 1958, 32 = Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83&lt;/ref&gt; in jüdischer Tradition auch der Tempelberg.&lt;ref&gt;Genesis Rabba 69; Stemberger 1974, 118&lt;/ref&gt; Bethel ##bitte erläutern## war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. dort Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> ==Jakobs Schlaf==<br /> Der schlafende Jakob wird erstmals im 3. Jh. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos (heute in Syrien) dargestellt (Stemberger 1974, 110; Thoma/Ernst 1996, 55). Nach Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 430 = de Iacob II 4,16&lt;/ref&gt; ist Jakobs Schlaf Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> ==Jakobs Traum ==<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen;&lt;ref&gt;Cyprianus Gallus 1891, 35 = Heptateuchos 928&lt;/ref&gt; häufiger wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrog seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt würdig sein konnte, diese Traumvision zu empfangen. Als Antwort wird in jüdischer Tradition auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen;&lt;ref&gt;###Targum Jonathan zu Genesis###&lt;/ref&gt; bei Ambrosius&lt;ref&gt;Ambrosius 2010, 410 = De Iacob II 1,1&lt;/ref&gt; auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert; bei Johannes Chrysostomus&lt;ref&gt;Johannes Chrysostomus 1991, 475 = Homiliae in Genesim 44,3&lt;/ref&gt; auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann 1981, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen doch als Treppe dargestellt (so u.a. in Jacopo Tintorettos Jakobsleiter-Fresko von 1577 in der Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch zuzuschreiben, eine naturalistische Szenerie zu entwerfen (Kauffmann 1970,375). In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, PL 93, 333 D; mit Verweis auf Johannes 14,6: &quot;Ich bin der Weg&quot;&lt;/ref&gt; <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort &quot;Engel&quot; ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet &quot;Bote&quot; und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als &quot;Engel&quot; bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit&lt;ref&gt;Maximus Confessor 1982, 68 = Quaestiones 88; Chromatius 1974, 5 = Sermo 1,6&lt;/ref&gt; und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden,&lt;ref&gt;Hieronymus 1996, 15 u. 529 = Epistulae 3,4 u. 68,2&lt;/ref&gt; wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (Dörnberg 2018, 86 f. u. 208 f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott.&lt;ref&gt;Chromatius von Aquileia 1974, 179 = Sermo 41,10)&lt;/ref&gt; Der Abstieg kann negativ gewertet werden als &quot;Fall&quot;, als Rückfall in Sünde o.ä.&lt;ref&gt;Benedikt von Nursia 1960, 40 f. = Regula 7,7; Hieronymus 1958, 248 = Tractatus de Psalmo 119&lt;/ref&gt; Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden.&lt;ref&gt;z.B. Augustinus 1990, Bd. 3, 1777-79 = Enarratio in Psalmos 119,2; Zeno 1971, 103 = Tractatus I 37,4/11&lt;/ref&gt; Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen, wofür Paulus als Vorbild gelten kann.&lt;ref&gt;Augustinus 1990, Bd. 3, 1778 f. = Enarratio in Psalmos 119,2&lt;/ref&gt; Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums.&lt;ref&gt;Ps.-Beda Venerabilis 1968, 333 D&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam: Die Jakobsleiter verweist dann etwa auf die Höherentwicklung des Freimaurers.&lt;ref&gt;#### ###, Art. Freimaurer/Freimaurerei. In: Otto Schmidt u.a. (Hg.), Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Bd. 10. München: Beck 2003, 686&lt;/ref&gt; In seinem Oratorienfragment&#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; (1916/17) zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott. Von Jakob ist in der &#039;&#039;Jakobsleiter&#039;&#039; allerdings nie die Rede (Wörner 1970, 174 f.) - der Text wurde noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde im Jahre 1933 verfasst (Strecker 1999, 121).<br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Exodus 33,23 zu vermeiden. ##Bitte erläutern###<br /> <br /> Im &#039;&#039;Jubiläenbuch&#039;&#039;, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jh. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Berger 1981, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist aber nicht die Rede! Flavius Josephus spricht dagegen explizit von der Gottesschau.&lt;ref&gt;Clementz 1989, I, 279&lt;/ref&gt; In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger 1990 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; : &quot;R[abbi]. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es [Genesis 28,13] kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen&quot;.&lt;ref&gt;Goldschmidt 1929-36, Traktat Chullin 91b&lt;/ref&gt; Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam;&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1993, 64 = Demonstratio 45&lt;/ref&gt; dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen,&lt;ref&gt;Irenaeus von Lyon 1997, 76 = Adversus haereses IV 10,1&lt;/ref&gt; teils problematischen&lt;ref&gt;Justin 1997, 171 = Dialogus 58,11&lt;/ref&gt; Zusammenhängen wirksam werden.<br /> <br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase, 1858–1936, &#039;&#039;Jakobs Traum&#039;&#039;) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch in Josepe de Ribera (1591-1652) &#039;&#039;Jakobs&#039;&#039; Traum (1639), ersetzt dieser die Leiter insgesamt (Kauffmann 1970, 375).<br /> <br /> &lt;div style=&quot;text-align: right;&quot;&gt;[[Autoren|MM]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> ==Abkürzungen==<br /> <br /> *CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca. Turnout: Brepols.<br /> *CCL = Corpus Christianorum. Series Latina. Turnout: Brepols.<br /> *CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum. Wien: (Ölkder-Pichler-)Tempsky. <br /> *FC = Fontes Christiani. Freiburg: Herder, Turnhout: Brepols. <br /> *PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris: J.P. Migne, 1856–1858.<br /> *PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris: J.P. Migne, 1844–1855.<br /> *PTS = Patristische Texte und Studien. Berlin, New York: de Gruyter.<br /> <br /> <br /> ==Quellen==<br /> <br /> ===Jüdische Quellen===<br /> *Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen. Gütersloh: Gütersloh Verlagshaus 1981.<br /> *Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Hg., übers. und erl. 2 Bde. Wiesbaden: Harrassowitz 8. Aufl. 1989.<br /> *Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–36 <br /> *Neusner, Jacob: Genesis Rabbah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III. Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> *Thoma, Clemens / Hanspeter Ernst: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22. Bern: Lang 1996.<br /> <br /> ===Christliche Quellen===<br /> *Novum Testamentum Graece. Hg. von Kurt Aland u.a. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft 26. Aufl.1990, 28. Aufl. 2012.<br /> <br /> *Ambrosius: Jacob et la vie heureuse. Hg., übers. und komment. von Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534). Paris: Cerf, 2010. <br /> *Augustinus: Enarrationes in Psalmos. Hg. von Eligius Dekkers und Johannes Fraipont. Bd. 1: Ps. 1–50 (CCL 38). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 2: Ps. 51–100 (CCL 39). Turnhout: Brepols 1956, 1990; Bd. 3: Ps. 101–150 (CCL 40). Turnhout: Brepols 1956, 1990.<br /> *Augustinus: Quaestiones in heptateuchum. Hg. von Johannes Fraipont (CCL 33). Turnhout: Brepols 1958, 1–377.<br /> *Ps.-Beda Venerabilis: Quaestiones super Pentateuchum (PL 93). Turnhout: Brepols 1968, 234–417.<br /> *Benedikt von Nursia: Regula. Hg. von Rudolf Hanslik (CSEL 75). Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1960.<br /> *Chromatius von Aquileia: Opera. Hg. von R. Étaix et J. Lemarié (Corpus Christianorum, CCL 9 A). Turnhout : Brepols 1974.<br /> *Cyprianus Gallus: Heptateuchos. Hg. und komment. von Rudolfus Peiper (CSEL 23). Prag, Wien: Tempsky, Leipzig: Freytag 1891. <br /> *Hieronymus: Epistulae: Hg. von Isidor Hilberg. Bd. 1 (CSEL 54). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 2 (CSEL 55). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996; Bd. 3 (CSEL 56). Wien: Tempsky 2. Aufl. 1996.<br /> *Hieronymus: Tractatus in Psalmos. Hg. von Germanus Morin, B. Capelle und J. Fraipont (CCL 78). Turnhout: Brepols 1958, 501–559.<br /> *Irenaeus von Lyon: Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien. Bd. I. Hg. übers. und eingel. von Norbert Brox (FC 8/1). Freiburg: Herder 1993.<br /> *Irenaeus von Lyon: Adversus haereses. Hg., übers. und eingel. von Norbert Brox. Bd. IV (FC 8/4). Freiburg: Herder 1997.<br /> *Johannes Chrysostomus: Homiliae in Genesim (PG 53). Turnhout: Brepols 1991, 21–54, 580.<br /> *Justin, Dialogus cum Tryphone. Hg. von Miroslav Marcovich (PTS 47). Berlin, New York: de Gruyter 1997.<br /> *Maximus Confessor: Quaestiones et dubia. Hg. von José Hendrik Declerck (CCG 10). Turnhout: Brepols 1982.<br /> *Tertullian: Adversus Marcionem. Hg. von Aemilio Kroymann (CCL 1). Turnhout: Brepols 1954, 437–726<br /> *Tertullian: De fuga in persecutione. Hg. von Jacques Jean Thierry (CCL 2). Turnhout: Brepols 1954, 1133–1155<br /> *Zeno von Verona: Tractatus. Hg. von Bengt Löfstedt (CCL 22). Turnhout: Brepols 1971.<br /> <br /> <br /> ==Forschungsliteratur==<br /> *Blum, Erhard: Noch einmal: Jakobs Traum in Bethel - Genesis 28,10-22. In: Steven L. McKenzie et al. (Hg.): Retinking the Foundations. Berlin: de Gruyter 2000, 33-54<br /> *Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> *Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur. In: Zeitschrift für antikes Christentum 9 (2006), 247–278.<br /> *Kauffmann, C.M.: Art. Jakob. In: Engelbert Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. Bd. II. Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970, 370–383.<br /> *Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen, Berlin: Wasmuth 2006.<br /> *Lanckau, Jörg: Dreams and Dream Narratives in the Hebrew Bible (Tanakh). In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Writing the Dream/Écrire le rêve. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2017 (Cultural Dream Studies 1), 73-93.<br /> *Oblath, Michael: &quot;To sleep, perchance to dream...&quot; What Jacob Saw at Bethel (Genesis 28.10-22). In: Journal for the Study of the Old Testament 95 (2001), 117-126.<br /> *Seybold, Klaus: Der Traum in der Bibel. In: Therese Wagner-Simon/Gaetano Benedetti (Hg.), Traum und Träumen. Traumanalysen in Wissenschaft, Religion und Kunst. Göttingen: Vandenhoeck &amp; Ruprecht 1984, 32-54.<br /> *Schmitt, Jean-Claude: Bildhaftes Denken. Die Darstellung biblischer Träume in mittelalterlichen Handschriften. In: Agostino Paravicini Bagliani/Giorgio Stabile (Hg.), Träume im Mittelalter. Ikonologische Studien. Stuttgart, Zürich: Belser 1989, 9-40.<br /> *Schneider, Marlen: Accéder au divin. La représentation du songe de Jacob, entre baroque et romantisme. In: Bernard Dieterle/Manfred Engel (Hg.), Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique. Würzburg: Königshausen &amp; Neumann 2018 (Cultural Dream Studies 3) (im Druck).<br /> *Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: Ders.: Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990, 89–176.<br /> *Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> *Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> *Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium &#039;&#039;Die Jakobsleiter&#039;&#039;. In: Ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier 1970, 171–200.<br /> <br /> <br /> ==Anmerkungen==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> <br /> {| style=&quot;border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;&quot; border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;5&quot;<br /> |-<br /> ||<br /> Zitiervorschlag für diesen Artikel:<br /> <br /> Meiser, Martin: &quot;Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28, 10-22)&quot;. In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs &quot;Europäische Traumkulturen&quot;, 2017; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php/Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322).<br /> <br /> |}<br /> <br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Bibel]]<br /> [[Kategorie:Altes Testament]]<br /> [[Kategorie:Antike]]<br /> [[Kategorie:Traumbericht]]</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Martin_Luther:_Traumtheorie&diff=1244 Martin Luther: Traumtheorie 2017-11-13T13:42:53Z <p>Martin Meiser: r</p> <hr /> <div>Die Geschichte des Traumes in der reformatorisch geprägten Frömmigkeit des frühneuzeitlichen Deutschland ist nicht ohne das Nebeneinander unterschiedlicher Bewertungen des Traums durch die Reformatoren zu verstehen (vgl. Weiß, Gantet). Zugleich ist auf die Attraktivität des Traumwissens der Griechen für die gelehrten Humanisten zu verweisen (Alt, Der Schlaf der Vernunft, 55), sodass im 16. Jhdt. Unterschiede zwischen den Konfessionen wie auch zwischen den Bildungsschichten nicht von vornherein entscheidend sind. Traumdeutung und Traumkritik blühten bekanntlich schon vor der Reformationszeit. Sebastian Brant hatte in seinem „Narrenschiff“ von 1494 im 65. Kapitel die Blüte magischer Praktiken wie auch der Astrologie und der Traumdeutung als Zeichen für Unglauben angesehen, drang damit aber nicht wirklich durch, ebensowenig die Kritik des Florentiners Savonarola an solchen Praktiken (Bernhardt, Gestalt und Geschichte Savonarolas, 33 mit Anm. 45), wie auch die Wirkung der Traumkritik Ciceros (Cicero, De divinatione II, 121–135) beschränkt blieb. <br /> Luther hat teil an voraufklärerischen theologischen Voraussetzzungen für das Reden von Träumen: Traumerzählungen der Bibel werden vorbehaltlos als wahr anerkannt, werden nicht als literarische Einkleidung des jeweiligen Verfassers für ihre Ideen verstanden. Zu beachten ist allerdings: Auf alttestamentliche Traumszenen wird im Neuen Testament nicht Bezug genommen. Jesus und die Apostel werden nicht durch Träume oder Traumdeutung legitimiert; zur antiken Traumtheorie trägt das Neue Testament nichts bei. Wohl aber hat das Neue Testament teil an dem traumkritischen Diskurs klassisch-biblischer Prophetie (vgl. Jeremia 23,9–40): Gegnerische Lehren werden schon in einer Spätschrift des Neuen Testaments, im Judasbrief (Vers 8) als „Träume“ bezeichnet.<br /> == Physiologische Voraussetzungen der Traumauffassung Luthers ==<br /> Die physiologischen Voraussetzungen des Redens vom Traum bei Luther sind schnell benannt. Luther geht davon aus, dass im Schlaf die Sinnesorgane nicht tätig sind, dass sie der Mensch im Schlaf nicht benutzt (WA 42, 555, 35–38; zur Abkürzung „WA“ s. den ersten Eintrag in der Bibliographie). Luther kann auch ähnlich wie Platon sagen: Im Schlaf schläft der Leib, doch die Seele wacht (WA 24, 510, 29f. Platon, Phaidros 245c (Eigler u. Kurz. Bd. 5. S. 66); später Clemens von Alexandria, Paedagogus II 82,1f. [Stählin u. Treu. S. 207]). Gelegentlich, etwa in der Auslegung zu Kohelet 5,1, verweist Luther auf Tagesreste: Wo tagsüber viele Sorgen und Überlegungen quälen, folgen bei Nacht vielerlei Träume, auch nach dem Urteil der Ärzte (WA 20, 90, 30f.) &#039;&#039;Ubi multae cogitationes … ibi multa somnia&#039;&#039; (Wo es viele Gedanken gibt, gibt es viele Träume; WA 20, 95, 33; vgl. WA 40 II, 253,4). Das betrifft auch sexuelle Träume (WA 43, 303, 17). Das Verständnis des Traumes als Tagesrest kann auch zum Tragen kommen, wenn Luther auf Cato verweist. Dort heißt es: &#039;&#039;Somnia ne cures, nam mens humana, quod optat / Dum vigilans sperat, per somnum cernit id ipsum&#039;&#039; ((Um Träume kümmere dich nicht, denn was der menschliche Geist sich wünscht, erhofft er, während er wach ist, sieht es aber [scil. bereits als wirklich] im Traum; Cato, Disticha II 31). Luther zitiert dabei die ersten drei Worte (WA 43, 592, 7–8), und man kann fragen, ob der Kontext bei Cato für Luther entscheidend ist. Diese physisch bedingten Träume interessieren Luther nicht wirklich; er verweist zu deren Verständnis kurzerhand auf Macrobius (WA 44, 248, 25–30). <br /> == Biblische Traumkritik bei Luther ==<br /> Auffällig ist die überwiegend negative Konnotation des Wortfeldes „Traum“ bei Luther. Der Traum steht für unvollkommene Erkenntnis (WA 11, 19, 8; 24, 342, 10; 39/I, 346, 25), die den Abstand zwischen Gott und Mensch verkennt (WA 24, 242, 21), steht für das, was man sich einbildet, was im Gegensatz zur Wahrheit des biblischen Wortes steht (WA 11, 34, 20; 14,23, 28), ist menschlicher Traum, nicht göttliches Wort (WA 39/I, 420, 24). Es verwundert nicht, dass Luther, dem Vorbild des Judasbriefes folgend (Judas 8), die Lehren der altgläubigen Gegner (WA 6, 630, 1; 25, 14, 7; 39/I, 420, 24; 40/I, 231, 20; 274, 19; 40/II, 424, 34 u.ö) wie der Dissidenten in den eigenen Reihen als nur menschliche Träume verwirft (WA 28, 461, 36; WA 29, 163, 21; 36, 323, 29 u.ö). <br /> In einer Vorlesung von 1527 zum Ersten Johannesbrief heißt es: Gott wollte uns nicht in ähnlicher Weise erscheinen wie den Aposteln, sondern begegnet uns im Wort der Heiligen Schrift. Damit nicht zufrieden sein zu wollen, heißt, Gott versuchen – da wirkt der Teufel. Nach einer Anspielung auf 2 Korinther 11,14 („Der Satan verkleidet sich als Engel des Lichtes“) bekennt Luther freimütig: Ego nulli somnio vel visioni credo. („Ich glaube weder einem Traum noch einer Vision“; WA 20, 787, 21; ähnlich WA 42, 667, 28–35.) Ähnlich erklärt Luther in seiner Genesisvorlesung: Somnia … ego nec curo, nec desidero. („Träume… ich kümmere mich nicht darum, ersehne sie auch nicht“; WA 44, 246, 17). Es kann einfach heißen: Träume sind trügerisch (WA 251, 1–9, mit Verweis auf Jesaja 29,8); Träume sind Lügen (WA 29, 376, 20). <br /> Von daher gelangt Luther zu einer völligen Ablehnung von Traumbüchern: „Dass man aber darauff felt (= darauf hereinfällt), und wie etliche Narren gethan haben, bucher da von gemacht hat, ist nichts denn trigery (= Betrug). Es kann niemand eine konst („Kunst“) daraus machen, sie gilt auch nichts.“ (WA 15, 621, 9–11).<br /> == Luthers Auslegungen biblischer Traumerzählungen ==<br /> An vier Stellen in Luthers Gesamtwerk, jeweils in der Behandlung traumbejahender Passagen in der Bibel, nämlich zu Apostelgeschichte 16,9f. (WA 15, 619–622)Genesis 40 (WA 24, 640–644); Genesis 28 (Der Traum mit der Jakobsleiter; WA 43, 591–594) und Genesis 37 (die Träume Josephs; WA 44, 246–251), finden sich längere Ausführungen Luthers zum Thema Traum. Auch sie sind von der generellen Skepsis des Reformators gegenüber dem Traum geprägt. Kritik wird an Jakob nicht wegen seines Betrugsverhaltens, an Joseph nicht wegen seines Hochmutes geübt; es geht um die fehlende Verlässlichkeit eines Traumes. <br /> Wie in Ansätzen bereits Johannes Chrysostomus (Homiliae in Matthaeum 4,5, PG 57, 45), ordnet Luther den Traum ein in eine dreifach gestufte Hierarchie dessen, wie sich Gott mitteilen kann, durch Weissagung, durch Vision und durch Träume (WA 29, 375, 31 – 376, 15; 42, 555, 18–40; 44, 247, 8–13). Weissagung ergeht in klaren Worten; Visionen bedürfen der Deutung; Träume bedürfen darüber hinaus der Klärung ihrer Herkunft. Anlass zu dieser dreifachen Stufung geben Numeri 12,6 („Wenn unter euch ein Prophet ist, dann will ich, der Herr, mich ihm kundmachen in Gesichten oder mit ihm reden in Träumen“) und Joel 3,1 („Und nach diesem will ich meinem Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen“). Allerdings hält Luther auch in der Auslegung der genannten traumbejahenden Passagen fest, dass Träume auch vom Teufel stammen können; er kann nicht nur falsche, sondern auch wahre Träume schicken, d.h. Träume, die in Erfüllung gehen (WA 44, 247, 25 – 248, 24. Die in antiker römischer Literatur erwähnten Träume [Luther kommt auf Hannibals Traum bei Livius, 21, 22 zu sprechen] sind vom Teufel geschickt). Deshalb enthält die Bibel neben den traumbejahenden auch traumkritische Passagen wie Deuteronomium 13,2–6; Sirach 34; Kohelet 5,6 etc. Wie soll der Mensch entscheiden, ob ein Traum von Gott oder vom Teufel stammt? Luther gibt zwei Antworten: Die von Gott gesandten Träume werden von Gott selbst gedeutet, während bei den vom Teufel gesandten Träumen keine Deutung mitgegeben wird (WA 44, 249, 15–23); 2. Ob Träume von Gott oder von dem Teufel kommen, kann man nicht lehren, sondern muss man auf der Basis von Erfahrung erkennen, nämlich, dass man des Glaubens des Evangeliums gewiss ist (WA 15, 620, 18–22). Die Träume also sind nach der analogia fidei („Analogie des Glaubens“; WA 29, 375, 31–376, 15; 44, 247, 18f) zu beurteilen, d.h. ob sie „dem Glauben ähnlich“ (WA 15, 620, 25), d.h. mit dem Wort der Heiligen Schrift in Einklang zu bringen sind oder nicht (WA 43, 593, 26; 44, 251, 36–41). Das aber ist Werk des Heiligen Geistes. So kann Paulus den Traum, in dem ihn der Mann aus Makedonien zur Überfahrt nach Europa auffordert (Apostelgeschichte 16,9f.) im Heiligen Geist deuten und ihm Folge leisten, weil die Bitte des Mannes seinem generellen Auftrag, das Evangelium zu predigen, durchaus entsprach (WA 15, 621, 29–35).<br /> Bei der Behandlung von Gen 40,16 (Der oberste Bäcker fühlt sich durch Josephs Gutes verheißende Deutung des Traums des Obermundschenks dazu veranlasst, auch seinen Traum zu erzählen, den Josef dann aber als Hinweis auf seine bevorstehende Hinrichtung deutet) findet Luther zu einer Exegese, die geradezu rezeptionsästhetische Fragestellungen vorweg-nimmt. Die genannte Stelle gibt Luther Anlass zur Frage: Warum steht das in der Bibel? Luthers Antwort: „Eben darum, dass man auf Träume nicht baue.“ (WA 24, 641, 26f.; Orthographie modernisiert) Die Regel Gen 40,8 „Auslegen ist allein Sache Gottes“ heißt für Luther: Wem Gott einen Traum gibt, dem gibt er auch den Verstand, ihn zu deuten (WA 24, 641, 34 – 642, 5). Man soll nicht auf Träume achten, d.h. sich nicht anmaßen, sie richtig auszulegen; die Träume, die Gott geschickt hat, wird er selbst auslegen (WA 24, 642, 32–34).<br /> Nicht sehr häufig werden positive Traumerzählungen ohne weitere Vorbehalte ausgelegt. Als ein Beispiel seien die beiden Träume des jugendlichen Joseph nach Genesis 37 genannt. Sie bedeuten nach allegorischer Auslegung den Verweis der Patriarchen und Propheten auf Christus und das Neue Testament (WA 24, 616, 28–32); nach wörtlicher Auslegung weisen sie auf die kommende Karriere in Ägypten voraus, wo seine Brüder ihn tatsächlich um Quartier bitten müssen, aber sie erfüllen sich nicht geradewegs; dass sie sich erfüllen werden, ist zunächst nicht am Schicksal ablesbar (WA 24, 682, 16–18).<br /> == Biographische Voraussetzungen bei Luther ==<br /> Wie kommt es zu dieser traumkritischen Haltung bei Luther? Im Sinne einer Begründung in Luthers Biographie hat Ulman Weiß darauf verwiesen, dass Luther das Erlebnis in Stotternheim, das ihn zu dem Entschluss geführt hat, ein Mönch zu werden, in späterer Zeit durch sein eigenes Verhalten (er trat aus dem Kloster aus und heiratete) faktisch als Blendwerk interpretiert habe (Weiß, Traumglaube und Traumkritik, 229). So gewiss Luther die auch von ihm während seiner Klosterzeit vertretene Meinung, dass bestimmte kirchliche Zeremonien den Menschen näher zu Gott bringen, als Traum charakterisieren kann (WA 24, 562, 21), so selten bringt Luther seine kritische Haltung zum Thema Traum unmittelbar mit der Korrektur des genannten Erlebnisses in Verbindung.<br /> Abschließend lässt sich zu Martin Luther sagen: Innerhalb des voraufklärerischen Weltbildes, das Luther fraglos teilt, gelangt er zu einer Position größter Kritik, wie sie bei Anerkennung der auch historischen Irrtumslosigkeit der Bibel überhaupt möglich ist. Das Ergebnis ist vor allem durch Vergleich biblischer traumkritischer wie traumbejahender Passagen gewonnen; ein Urteil jenseits eines bloßen Erfahrungswissens, das unabhängig von den biblischen Texten her erfolgt, lässt sich bei Luther nicht belegen.<br /> <br /> MM<br /> <br /> == Bibliographie ==<br /> * D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. v. J.K.F. Knaake u.a., Bd. 1–58, Weimar: Böhlau 1883–2009.<br /> <br /> * Platon, Werke in acht Bänden, griechisch und deutsch, hrsg. v. Gunther Eigler: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Bd. 5: Phaidros. Parmenides. Brie¬fe, bearbeitet von Dietrich Kurz. 1983.<br /> * Cicero: Cicero, Über die Wahrsagung. De divinatione. Lateinisch-deutsch. Hrsg., übersetzt und erläutert von Christoph Schäublin. München: Artemis und Winkler 1991.<br /> *Macrobius: Commentaire au Somne de Scipion, Tome I. Live I, Texte établi, traduit et commenté par Mireille Armisen-Marchetti. Paris : Les belles lettres [2001] ²2003.<br /> * Clemens von Alexandria: Paedagogus . Hrsg. v. Otto Stählin, 3. Aufl. hrsg. v. Ursula Treu. Griechische Christliche Schriftsteller 12, Berlin: Akademieverlag, 1972, 87–292.<br /> * Johannes Chrysostomus (Homiliae in Matthaeum; Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca, Vol. 57; 68 Paris : J.P. Migne, 1862<br /> <br /> <br /> * ALT, PETER-ANDRÉ, Der Schlaf der Vernunft. Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit, München: C.H.Beck, 2002.<br /> * BERNHARDT, OLIVER, Gestalt und Geschichte Savonarolas in der deutschsprachigen Literatur. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Würzburg: Königshausen &amp; Neumann, 2016.<br /> * GANTET, CLAIRE Der Traum in der frühen Neuzeit. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte, Berlin/New York: de Gruyter, 2010).<br /> * WEIß, ULMAN, Traumglaube und Traumkritik im älteren deutschen Luthertum. Eine Skizze, in: Traum und res publica. Traumkulturen und Deutung sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock, hrsg. v. Peer Schmidt und Gregor Weber, Berlin: Akademie Verlag, 2008, 227–256.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Martin_Luther:_Traumtheorie&diff=1243 Martin Luther: Traumtheorie 2017-11-13T13:26:59Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>Die Geschichte des Traumes in der reformatorisch geprägten Frömmigkeit des frühneuzeitlichen Deutschland ist nicht ohne das Nebeneinander unterschiedlicher Bewertungen des Traums durch die Reformatoren zu verstehen (vgl. Weiß, Gantet). Zugleich ist auf die Attraktivität des Traumwissens der Griechen für die gelehrten Humanisten zu verweisen (Alt, Der Schlaf der Vernunft, 55), sodass im 16. Jhdt. Unterschiede zwischen den Konfessionen wie auch zwischen den Bildungsschichten nicht von vornherein entscheidend sind. Traumdeutung und Traumkritik blühten bekanntlich schon vor der Reformationszeit. Sebastian Brant hatte in seinem „Narrenschiff“ von 1494 im 65. Kapitel die Blüte magischer Praktiken wie auch der Astrologie und der Traumdeutung als Zeichen für Unglauben angesehen, drang damit aber nicht wirklich durch, ebensowenig die Kritik des Florentiners Savonarola an solchen Praktiken (Bernhardt, Gestalt und Geschichte Savonarolas, 33 mit Anm. 45), wie auch die Wirkung der Traumkritik Ciceros (Cicero, De divinatione II, 121–135) beschränkt blieb. <br /> Luther hat teil an voraufklärerischen theologischen Voraussetzzungen für das Reden von Träumen: Traumerzählungen der Bibel werden vorbehaltlos als wahr anerkannt, werden nicht als literarische Einkleidung des jeweiligen Verfassers für ihre Ideen verstanden. Zu beachten ist allerdings: Auf alttestamentliche Traumszenen wird im Neuen Testament nicht Bezug genommen. Jesus und die Apostel werden nicht durch Träume oder Traumdeutung legitimiert; zur antiken Traumtheorie trägt das Neue Testament nichts bei. Wohl aber hat das Neue Testament teil an dem traumkritischen Diskurs klassisch-biblischer Prophetie (vgl. Jeremia 23,9–40): Gegnerische Lehren werden schon in einer Spätschrift des Neuen Testaments, im Judasbrief (Vers 8) als „Träume“ bezeichnet.<br /> Die physiologischen Voraussetzungen des Redens vom Traum bei Luther sind schnell benannt. Luther geht davon aus, dass im Schlaf die Sinnesorgane nicht tätig sind, dass sie der Mensch im Schlaf nicht benutzt (WA 42, 555, 35–38; zur Abkürzung „WA“ s. den ersten Eintrag in der Bibliographie). Luther kann auch ähnlich wie Platon sagen: Im Schlaf schläft der Leib, doch die Seele wacht (WA 24, 510, 29f. Platon, Phaidros 245c (Eigler u. Kurz. Bd. 5. S. 66); später Clemens von Alexandria, Paedagogus II 82,1f. [Stählin u. Treu. S. 207]). Gelegentlich, etwa in der Auslegung zu Kohelet 5,1, verweist Luther auf Tagesreste: Wo tagsüber viele Sorgen und Überlegungen quälen, folgen bei Nacht vielerlei Träume, auch nach dem Urteil der Ärzte (WA 20, 90, 30f.) &#039;&#039;Ubi multae cogitationes … ibi multa somnia&#039;&#039; (Wo es viele Gedanken gibt, gibt es viele Träume; WA 20, 95, 33; vgl. WA 40 II, 253,4). Das betrifft auch sexuelle Träume (WA 43, 303, 17). Das Verständnis des Traumes als Tagesrest kann auch zum Tragen kommen, wenn Luther auf Cato verweist. Dort heißt es: &#039;&#039;Somnia ne cures, nam mens humana, quod optat / Dum vigilans sperat, per somnum cernit id ipsum&#039;&#039; ((Um Träume kümmere dich nicht, denn was der menschliche Geist sich wünscht, erhofft er, während er wach ist, sieht es aber [scil. bereits als wirklich] im Traum; Cato, Disticha II 31). Luther zitiert dabei die ersten drei Worte (WA 43, 592, 7–8), und man kann fragen, ob der Kontext bei Cato für Luther entscheidend ist. Diese physisch bedingten Träume interessieren Luther nicht wirklich; er verweist zu deren Verständnis kurzerhand auf Macrobius (WA 44, 248, 25–30). <br /> Auffällig ist die überwiegend negative Konnotation des Wortfeldes „Traum“ bei Luther. Der Traum steht für unvollkommene Erkenntnis (WA 11, 19, 8; 24, 342, 10; 39/I, 346, 25), die den Abstand zwischen Gott und Mensch verkennt (WA 24, 242, 21), steht für das, was man sich einbildet, was im Gegensatz zur Wahrheit des biblischen Wortes steht (WA 11, 34, 20; 14,23, 28), ist menschlicher Traum, nicht göttliches Wort (WA 39/I, 420, 24). Es verwundert nicht, dass Luther die Lehren der altgläubigen Gegner (WA 6, 630, 1; 25, 14, 7; 39/I, 420, 24; 40/I, 231, 20; 274, 19; 40/II, 424, 34 u.ö) wie der Dissidenten in den eigenen Reihen als nur menschliche Träume verwirft (WA 28, 461, 36; WA 29, 163, 21; 36, 323, 29 u.ö). Gegnerische Lehren werden schon in einer Spätschrift des Neuen Testaments, im Judasbrief (Vers 8) als „Träume“ bezeichnet; auf diese Stelle verweist Luther nicht (dass er sie gekannt hat, kann man voraussetzen).<br /> An vier Stellen in Luthers Gesamtwerk, jeweils in der Behandlung traumbejahender Passagen in der Bibel, nämlich zu Apostelgeschichte 16,9f. (WA 15, 619–622)Genesis 40 (WA 24, 640–644); Genesis 28 (Der Traum mit der Jakobsleiter; WA 43, 591–594) und Genesis 37 (die Träume Josephs; WA 44, 246–251), finden sich längere Ausführungen Luthers zum Thema Traum. Kritik wird an Jakob nicht wegen seines Betrugsverhaltens, an Joseph nicht wegen seines Hochmutes geübt; es geht um die fehlende Verlässlichkeit eines Traumes. <br /> Wie in Ansätzen bereits Johannes Chrysostomus (Homiliae in Matthaeum 4,5, PG 57, 45), ordnet Luther den Traum ein in eine dreifach gestufte Hierarchie dessen, wie sich Gott mitteilen kann, durch Weissagung, durch Vision und durch Träume (WA 29, 375, 31 – 376, 15; 42, 555, 18–40; 44, 247, 8–13). Weissagung ergeht in klaren Worten; Visionen bedürfen der Deutung; Träume bedürfen darüber hinaus der Klärung ihrer Herkunft. Anlass zu dieser dreifachen Stufung geben Numeri 12,6 („Wenn unter euch ein Prophet ist, dann will ich, der Herr, mich ihm kundmachen in Gesichten oder mit ihm reden in Träumen“) und Joel 3,1 („Und nach diesem will ich meinem Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen“). Allerdings hält Luther auch in der Auslegung der genannten traumbejahenden Passagen fest, dass Träume auch vom Teufel stammen können; er kann nicht nur falsche, sondern auch wahre Träume schicken, d.h. Träume, die in Erfüllung gehen (WA 44, 247, 25 – 248, 24. Die in antiker römischer Literatur erwähnten Träume (Luther kommt auf Hannibals Traum bei Livius, 21, 22 zu sprechen) sind vom Teufel geschickt). Deshalb enthält die Bibel neben den traumbejahenden auch traumkritische Passagen wie Deuteronomium 13,2–6; Sirach 34; Kohelet 5,6 etc. Wie soll der Mensch entscheiden, ob ein Traum von Gott oder vom Teufel stammt? Luther gibt zwei Antworten: Die von Gott gesandten Träume werden von Gott selbst gedeutet, während bei den vom Teufel gesandten Träumen keine Deutung mitgegeben wird (WA 44, 249, 15–23); 2. Ob Träume von Gott oder von dem Teufel kommen, kann man nicht lehren, sondern muss man auf der Basis von Erfahrung erkennen, nämlich, dass man des Glaubens des Evangeliums gewiss ist (WA 15, 620, 18–22). Die Träume also sind nach der analogia fidei („Analogie des Glaubens“; WA 29, 375, 31–376, 15; 44, 247, 18f) zu beurteilen, d.h. ob sie „dem Glauben ähnlich“ (WA 15, 620, 25), d.h. mit dem Wort der Heiligen Schrift in Einklang zu bringen sind oder nicht (WA 43, 593, 26; 44, 251, 36–41). Das aber ist Werk des Heiligen Geistes. So kann Paulus den Traum, in dem ihn der Mann aus Makedonien zur Überfahrt nach Europa auffordert (Apostelgeschichte 16,9f.) im Heiligen Geist deuten und ihm Folge leisten, weil die Bitte des Mannes seinem generellen Auftrag, das Evangelium zu predigen, durchaus entsprach (WA 15, 621, 29–35).<br /> Bei der Behandlung von Gen 40,16 (Der oberste Bäcker fühlt sich durch Josephs Gutes verheißende Deutung des Traums des Obermundschenks dazu veranlasst, auch seinen Traum zu erzählen, den Josef dann aber als Hinweis auf seine bevorstehende Hinrichtung deutet) findet Luther zu einer Exegese, die geradezu rezeptionsästhetische Fragestellungen vorweg-nimmt. Die genannte Stelle gibt Luther Anlass zur Frage: Warum steht das in der Bibel? Luthers Antwort: „Eben darum, dass man auf Träume nicht baue.“ (WA 24, 641, 26f.; Orthographie modernisiert) Die Regel Gen 40,8 „Auslegen ist allein Sache Gottes“ heißt für Luther: Wem Gott einen Traum gibt, dem gibt er auch den Verstand, ihn zu deuten (WA 24, 641, 34 – 642, 5). Man soll nicht auf Träume achten, d.h. sich nicht anmaßen, sie richtig auszulegen; die Träume, die Gott geschickt hat, wird er selbst auslegen (WA 24, 642, 32–34).<br /> Von daher gelangt Luther zu einer völligen Ablehnung von Traumbüchern: „Dass man aber darauff felt (= darauf hereinfällt), und wie etliche Narren gethan haben, bucher da von gemacht hat, ist nichts denn trigery (= Betrug). Es kann niemand eine konst („Kunst“) daraus machen, sie gilt auch nichts.“ (WA 15, 621, 9–11).<br /> Nicht sehr häufig werden daher positive Traumerzählungen ohne weitere Vorbehalte aus-gelegt. Als ein Beispiel seien die beiden Träume des jugendlichen Joseph nach Genesis 37 genannt. Sie bedeuten nach allegorischer Auslegung den Verweis der Patriarchen und Propheten auf Christus und das Neue Testament (WA 24, 616, 28–32); nach wörtlicher Auslegung weisen sie auf die kommende Karriere in Ägypten voraus, wo seine Brüder ihn tatsächlich um Quartier bitten müssen, aber sie erfüllen sich nicht geradewegs; dass sie sich erfüllen werden, ist zunächst nicht am Schicksal ablesbar (WA 24, 682, 16–18).<br /> In einer Vorlesung von 1527 zum Ersten Johannesbrief heißt es: Gott wollte uns nicht in ähnlicher Weise erscheinen wie den Aposteln, sondern begegnet uns im Wort der Heiligen Schrift. Damit nicht zufrieden sein zu wollen, heißt, Gott versuchen – da wirkt der Teufel. Nach einer Anspielung auf 2 Korinther 11,14 („Der Satan verkleidet sich als Engel des Lichtes“) bekennt Luther freimütig: &#039;&#039;Ego nulli somnio vel visioni credo&#039;&#039;. („Ich glaube weder einem Traum noch einer Vision“; WA 20, 787, 21; ähnlich WA 42, 667, 28–35.) Ähnlich erklärt Luther in seiner Genesisvorlesung: &#039;&#039;Somnia … ego nec curo, nec desidero&#039;&#039;. („Träume… ich kümmere mich nicht darum, ersehne sie auch nicht“; WA 44, 246, 17). Es kann einfach heißen: Träume sind trügerisch (WA 251, 1–9, mit Verweis auf Jesaja 29,8); Träume sind Lügen (WA 29, 376, 20). <br /> Wie kommt es zu dieser traumkritischen Haltung bei Luther? Im Sinne einer Begründung in Luthers Biographie hat Ulman Weiß darauf verwiesen, dass Luther das Erlebnis in Stotternheim, das ihn zu dem Entschluss geführt hat, ein Mönch zu werden, in späterer Zeit durch sein eigenes Verhalten (er trat aus dem Kloster aus und heiratete) faktisch als Blendwerk interpretiert habe (Weiß, Traumglaube und Traumkritik, 229). So gewiss Luther die auch von ihm während seiner Klosterzeit vertretene Meinung, dass bestimmte kirchliche Zeremonien den Menschen näher zu Gott bringen, als Traum charakterisieren kann (WA 24, 562, 21), so selten bringt Luther seine kritische Haltung zum Thema Traum unmittelbar mit der Korrektur des genannten Erlebnisses in Verbindung.<br /> Abschließend lässt sich zu Martin Luther sagen: Innerhalb des voraufklärerischen Weltbildes, das Luther fraglos teilt, gelangt er zu einer Position größter Kritik, wie sie bei Anerkennung der auch historischen Irrtumslosigkeit der Bibel überhaupt möglich ist. Das Ergebnis ist vor allem durch Vergleich biblischer traumkritischer wie traumbejahender Passagen gewonnen; ein Urteil jenseits eines bloßen Erfahrungswissens, das unabhängig von den biblischen Texten her erfolgt, lässt sich bei Luther nicht belegen.<br /> <br /> MM<br /> <br /> Bibliographie<br /> * D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. v. J.K.F. Knaake u.a., Bd. 1–58, Weimar: Böhlau 1883–2009.<br /> <br /> * Platon, Werke in acht Bänden, griechisch und deutsch, hrsg. v. Gunther Eigler: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Bd. 5: Phaidros. Parmenides. Brie¬fe, bearbeitet von Dietrich Kurz. 1983.<br /> * Cicero: Cicero, Über die Wahrsagung. De divinatione. Lateinisch-deutsch. Hrsg., übersetzt und erläutert von Christoph Schäublin. München: Artemis und Winkler 1991.<br /> *Macrobius: Commentaire au Somne de Scipion, Tome I. Live I, Texte établi, traduit et commenté par Mireille Armisen-Marchetti. Paris : Les belles lettres [2001] ²2003.<br /> * Clemens von Alexandria: Paedagogus . Hrsg. v. Otto Stählin, 3. Aufl. hrsg. v. Ursula Treu. Griechische Christliche Schriftsteller 12, Berlin: Akademieverlag, 1972, 87–292.<br /> * Johannes Chrysostomus (Homiliae in Matthaeum; Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca, Vol. 57; 68 Paris : J.P. Migne, 1862<br /> <br /> <br /> * ALT, PETER-ANDRÉ, Der Schlaf der Vernunft. Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit, München: C.H.Beck, 2002.<br /> * BERNHARDT, OLIVER, Gestalt und Geschichte Savonarolas in der deutschsprachigen Literatur. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Würzburg: Königshausen &amp; Neumann, 2016.<br /> * GANTET, CLAIRE Der Traum in der frühen Neuzeit. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte, Berlin/New York: de Gruyter, 2010).<br /> * WEIß, ULMAN, Traumglaube und Traumkritik im älteren deutschen Luthertum. Eine Skizze, in: Traum und res publica. Traumkulturen und Deutung sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock, hrsg. v. Peer Schmidt und Gregor Weber, Berlin: Akademie Verlag, 2008, 227–256.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Martin_Luther:_Traumtheorie&diff=1242 Martin Luther: Traumtheorie 2017-11-13T13:25:38Z <p>Martin Meiser: Die Seite wurde neu angelegt: „Die Geschichte des Traumes in der reformatorisch geprägten Frömmigkeit des frühneuzeitlichen Deutschland ist nicht ohne das Nebeneinander unterschiedlicher…“</p> <hr /> <div>Die Geschichte des Traumes in der reformatorisch geprägten Frömmigkeit des frühneuzeitlichen Deutschland ist nicht ohne das Nebeneinander unterschiedlicher Bewertungen des Traums durch die Reformatoren zu verstehen (vgl. Weiß, Gantet). Zugleich ist auf die Attraktivität des Traumwissens der Griechen für die gelehrten Humanisten zu verweisen (Alt, Der Schlaf der Vernunft, 55), sodass im 16. Jhdt. Unterschiede zwischen den Konfessionen wie auch zwischen den Bildungsschichten nicht von vornherein entscheidend sind. Traumdeutung und Traumkritik blühten bekanntlich schon vor der Reformationszeit. Sebastian Brant hatte in seinem „Narrenschiff“ von 1494 im 65. Kapitel die Blüte magischer Praktiken wie auch der Astrologie und der Traumdeutung als Zeichen für Unglauben angesehen, drang damit aber nicht wirklich durch, ebensowenig die Kritik des Florentiners Savonarola an solchen Praktiken (Bernhardt, Gestalt und Geschichte Savonarolas, 33 mit Anm. 45), wie auch die Wirkung der Traumkritik Ciceros (Cicero, De divinatione II, 121–135) beschränkt blieb. <br /> Luther hat teil an voraufklärerischen theologischen Voraussetzzungen für das Reden von Träumen: Traumerzählungen der Bibel werden vorbehaltlos als wahr anerkannt, werden nicht als literarische Einkleidung des jeweiligen Verfassers für ihre Ideen verstanden. Zu beachten ist allerdings: Auf alttestamentliche Traumszenen wird im Neuen Testament nicht Bezug genommen. Jesus und die Apostel werden nicht durch Träume oder Traumdeutung legitimiert; zur antiken Traumtheorie trägt das Neue Testament nichts bei. Wohl aber hat das Neue Testament teil an dem traumkritischen Diskurs klassisch-biblischer Prophetie (vgl. Jeremia 23,9–40): Gegnerische Lehren werden schon in einer Spätschrift des Neuen Testaments, im Judasbrief (Vers 8) als „Träume“ bezeichnet.<br /> Die physiologischen Voraussetzungen des Redens vom Traum bei Luther sind schnell benannt. Luther geht davon aus, dass im Schlaf die Sinnesorgane nicht tätig sind, dass sie der Mensch im Schlaf nicht benutzt (WA 42, 555, 35–38; zur Abkürzung „WA“ s. den ersten Eintrag in der Bibliographie). Luther kann auch ähnlich wie Platon sagen: Im Schlaf schläft der Leib, doch die Seele wacht (WA 24, 510, 29f. Platon, Phaidros 245c (Eigler u. Kurz. Bd. 5. S. 66); später Clemens von Alexandria, Paedagogus II 82,1f. [Stählin u. Treu. S. 207]). Gelegentlich, etwa in der Auslegung zu Kohelet 5,1, verweist Luther auf Tagesreste: Wo tagsüber viele Sorgen und Überlegungen quälen, folgen bei Nacht vielerlei Träume, auch nach dem Urteil der Ärzte (WA 20, 90, 30f.) &#039;&#039;Ubi multae cogitationes … ibi multa somnia&#039;&#039; (Wo es viele Gedanken gibt, gibt es viele Träume; WA 20, 95, 33; vgl. WA 40 II, 253,4). Das betrifft auch sexuelle Träume (WA 43, 303, 17). Das Verständnis des Traumes als Tagesrest kann auch zum Tragen kommen, wenn Luther auf Cato verweist. Dort heißt es: &#039;&#039;Somnia ne cures, nam mens humana, quod optat / Dum vigilans sperat, per somnum cernit id ipsum&#039;&#039; ((Um Träume kümmere dich nicht, denn was der menschliche Geist sich wünscht, erhofft er, während er wach ist, sieht es aber [scil. bereits als wirklich] im Traum; Cato, Disticha II 31). Luther zitiert dabei die ersten drei Worte (WA 43, 592, 7–8), und man kann fragen, ob der Kontext bei Cato für Luther entscheidend ist. Diese physisch bedingten Träume interessieren Luther nicht wirklich; er verweist zu deren Verständnis kurzerhand auf Macrobius (WA 44, 248, 25–30). <br /> Auffällig ist die überwiegend negative Konnotation des Wortfeldes „Traum“ bei Luther. Der Traum steht für unvollkommene Erkenntnis (WA 11, 19, 8; 24, 342, 10; 39/I, 346, 25), die den Abstand zwischen Gott und Mensch verkennt (WA 24, 242, 21), steht für das, was man sich einbildet, was im Gegensatz zur Wahrheit des biblischen Wortes steht (WA 11, 34, 20; 14,23, 28), ist menschlicher Traum, nicht göttliches Wort (WA 39/I, 420, 24). Es verwundert nicht, dass Luther die Lehren der altgläubigen Gegner (WA 6, 630, 1; 25, 14, 7; 39/I, 420, 24; 40/I, 231, 20; 274, 19; 40/II, 424, 34 u.ö) wie der Dissidenten in den eigenen Reihen als nur menschliche Träume verwirft (WA 28, 461, 36; WA 29, 163, 21; 36, 323, 29 u.ö). Gegnerische Lehren werden schon in einer Spätschrift des Neuen Testaments, im Judasbrief (Vers 8) als „Träume“ bezeichnet; auf diese Stelle verweist Luther nicht (dass er sie gekannt hat, kann man voraussetzen).<br /> An vier Stellen in Luthers Gesamtwerk, jeweils in der Behandlung traumbejahender Passagen in der Bibel, nämlich zu Apostelgeschichte 16,9f. (WA 15, 619–622)Genesis 40 (WA 24, 640–644); Genesis 28 (Der Traum mit der Jakobsleiter; WA 43, 591–594) und Genesis 37 (die Träume Josephs; WA 44, 246–251), finden sich längere Ausführungen Luthers zum Thema Traum. Kritik wird an Jakob nicht wegen seines Betrugsverhaltens, an Joseph nicht wegen seines Hochmutes geübt; es geht um die fehlende Verlässlichkeit eines Traumes. <br /> Wie in Ansätzen bereits Johannes Chrysostomus (Homiliae in Matthaeum 4,5, PG 57, 45), ordnet Luther den Traum ein in eine dreifach gestufte Hierarchie dessen, wie sich Gott mitteilen kann, durch Weissagung, durch Vision und durch Träume (WA 29, 375, 31 – 376, 15; 42, 555, 18–40; 44, 247, 8–13). Weissagung ergeht in klaren Worten; Visionen bedürfen der Deutung; Träume bedürfen darüber hinaus der Klärung ihrer Herkunft. Anlass zu dieser dreifachen Stufung geben Numeri 12,6 („Wenn unter euch ein Prophet ist, dann will ich, der Herr, mich ihm kundmachen in Gesichten oder mit ihm reden in Träumen“) und Joel 3,1 („Und nach diesem will ich meinem Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen“). Allerdings hält Luther auch in der Auslegung der genannten traumbejahenden Passagen fest, dass Träume auch vom Teufel stammen können; er kann nicht nur falsche, sondern auch wahre Träume schicken, d.h. Träume, die in Erfüllung gehen (WA 44, 247, 25 – 248, 24. Die in antiker römischer Literatur erwähnten Träume (Luther kommt auf Hannibals Traum bei Livius, 21, 22 zu sprechen) sind vom Teufel geschickt). Deshalb enthält die Bibel neben den traumbejahenden auch traumkritische Passagen wie Deuteronomium 13,2–6; Sirach 34; Kohelet 5,6 etc. Wie soll der Mensch entscheiden, ob ein Traum von Gott oder vom Teufel stammt? Luther gibt zwei Antworten: Die von Gott gesandten Träume werden von Gott selbst gedeutet, während bei den vom Teufel gesandten Träumen keine Deutung mitgegeben wird (WA 44, 249, 15–23); 2. Ob Träume von Gott oder von dem Teufel kommen, kann man nicht lehren, sondern muss man auf der Basis von Erfahrung erkennen, nämlich, dass man des Glaubens des Evangeliums gewiss ist (WA 15, 620, 18–22). Die Träume also sind nach der analogia fidei („Analogie des Glaubens“; WA 29, 375, 31–376, 15; 44, 247, 18f) zu beurteilen, d.h. ob sie „dem Glauben ähnlich“ (WA 15, 620, 25), d.h. mit dem Wort der Heiligen Schrift in Einklang zu bringen sind oder nicht (WA 43, 593, 26; 44, 251, 36–41). Das aber ist Werk des Heiligen Geistes. So kann Paulus den Traum, in dem ihn der Mann aus Makedonien zur Überfahrt nach Europa auffordert (Apostelgeschichte 16,9f.) im Heiligen Geist deuten und ihm Folge leisten, weil die Bitte des Mannes seinem generellen Auftrag, das Evangelium zu predigen, durchaus entsprach (WA 15, 621, 29–35).<br /> Bei der Behandlung von Gen 40,16 (Der oberste Bäcker fühlt sich durch Josephs Gutes verheißende Deutung des Traums des Obermundschenks dazu veranlasst, auch seinen Traum zu erzählen, den Josef dann aber als Hinweis auf seine bevorstehende Hinrichtung deutet) findet Luther zu einer Exegese, die geradezu rezeptionsästhetische Fragestellungen vorweg-nimmt. Die genannte Stelle gibt Luther Anlass zur Frage: Warum steht das in der Bibel? Luthers Antwort: „Eben darum, dass man auf Träume nicht baue.“ (WA 24, 641, 26f.; Orthographie modernisiert) Die Regel Gen 40,8 „Auslegen ist allein Sache Gottes“ heißt für Luther: Wem Gott einen Traum gibt, dem gibt er auch den Verstand, ihn zu deuten (WA 24, 641, 34 – 642, 5). Man soll nicht auf Träume achten, d.h. sich nicht anmaßen, sie richtig auszulegen; die Träume, die Gott geschickt hat, wird er selbst auslegen (WA 24, 642, 32–34).<br /> Von daher gelangt Luther zu einer völligen Ablehnung von Traumbüchern: „Dass man aber darauff felt (= darauf hereinfällt), und wie etliche Narren gethan haben, bucher da von gemacht hat, ist nichts denn trigery (= Betrug). Es kann niemand eine konst („Kunst“) daraus machen, sie gilt auch nichts.“ (WA 15, 621, 9–11).<br /> Nicht sehr häufig werden daher positive Traumerzählungen ohne weitere Vorbehalte aus-gelegt. Als ein Beispiel seien die beiden Träume des jugendlichen Joseph nach Genesis 37 genannt. Sie bedeuten nach allegorischer Auslegung den Verweis der Patriarchen und Propheten auf Christus und das Neue Testament (WA 24, 616, 28–32); nach wörtlicher Auslegung weisen sie auf die kommende Karriere in Ägypten voraus, wo seine Brüder ihn tatsächlich um Quartier bitten müssen, aber sie erfüllen sich nicht geradewegs; dass sie sich erfüllen werden, ist zunächst nicht am Schicksal ablesbar (WA 24, 682, 16–18).<br /> In einer Vorlesung von 1527 zum Ersten Johannesbrief heißt es: Gott wollte uns nicht in ähnlicher Weise erscheinen wie den Aposteln, sondern begegnet uns im Wort der Heiligen Schrift. Damit nicht zufrieden sein zu wollen, heißt, Gott versuchen – da wirkt der Teufel. Nach einer Anspielung auf 2 Korinther 11,14 („Der Satan verkleidet sich als Engel des Lichtes“) bekennt Luther freimütig: &#039;&#039;Ego nulli somnio vel visioni credo&#039;&#039;. („Ich glaube weder einem Traum noch einer Vision“; WA 20, 787, 21; ähnlich WA 42, 667, 28–35.) Ähnlich erklärt Luther in seiner Genesisvorlesung: &#039;&#039;Somnia … ego nec curo, nec desidero&#039;&#039;. („Träume… ich kümmere mich nicht darum, ersehne sie auch nicht“; WA 44, 246, 17). Es kann einfach heißen: Träume sind trügerisch (WA 251, 1–9, mit Verweis auf Jesaja 29,8); Träume sind Lügen (WA 29, 376, 20). <br /> Wie kommt es zu dieser traumkritischen Haltung bei Luther? Im Sinne einer Begründung in Luthers Biographie hat Ulman Weiß darauf verwiesen, dass Luther das Erlebnis in Stotternheim, das ihn zu dem Entschluss geführt hat, ein Mönch zu werden, in späterer Zeit durch sein eigenes Verhalten (er trat aus dem Kloster aus und heiratete) faktisch als Blendwerk interpretiert habe (Weiß, Traumglaube und Traumkritik, 229). So gewiss Luther die auch von ihm während seiner Klosterzeit vertretene Meinung, dass bestimmte kirchliche Zeremonien den Menschen näher zu Gott bringen, als Traum charakterisieren kann (WA 24, 562, 21), so selten bringt Luther seine kritische Haltung zum Thema Traum unmittelbar mit der Korrektur des genannten Erlebnisses in Verbindung.<br /> Abschließend lässt sich zu Martin Luther sagen: Innerhalb des voraufklärerischen Weltbildes, das Luther fraglos teilt, gelangt er zu einer Position größter Kritik, wie sie bei Anerkennung der auch historischen Irrtumslosigkeit der Bibel überhaupt möglich ist. Das Ergebnis ist vor allem durch Vergleich biblischer traumkritischer wie traumbejahender Passagen gewonnen; ein Urteil jenseits eines bloßen Erfahrungswissens, das unabhängig von den biblischen Texten her erfolgt, lässt sich bei Luther nicht belegen.<br /> <br /> Bibliographie<br /> * D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe, hrsg. v. J.K.F. Knaake u.a., Bd. 1–58, Weimar: Böhlau 1883–2009.<br /> <br /> * Platon, Werke in acht Bänden, griechisch und deutsch, hrsg. v. Gunther Eigler: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Bd. 5: Phaidros. Parmenides. Brie¬fe, bearbeitet von Dietrich Kurz. 1983.<br /> * Cicero: Cicero, Über die Wahrsagung. De divinatione. Lateinisch-deutsch. Hrsg., übersetzt und erläutert von Christoph Schäublin. München: Artemis und Winkler 1991.<br /> *Macrobius: Commentaire au Somne de Scipion, Tome I. Live I, Texte établi, traduit et commenté par Mireille Armisen-Marchetti. Paris : Les belles lettres [2001] ²2003.<br /> * Clemens von Alexandria: Paedagogus . Hrsg. v. Otto Stählin, 3. Aufl. hrsg. v. Ursula Treu. Griechische Christliche Schriftsteller 12, Berlin: Akademieverlag, 1972, 87–292.<br /> * Johannes Chrysostomus (Homiliae in Matthaeum; Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca, Vol. 57; 68 Paris : J.P. Migne, 1862<br /> <br /> <br /> * ALT, PETER-ANDRÉ, Der Schlaf der Vernunft. Literatur und Traum in der Kulturgeschichte der Neuzeit, München: C.H.Beck, 2002.<br /> * BERNHARDT, OLIVER, Gestalt und Geschichte Savonarolas in der deutschsprachigen Literatur. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Würzburg: Königshausen &amp; Neumann, 2016.<br /> GANTET, CLAIRE Der Traum in der frühen Neuzeit. Ansätze zu einer kulturellen Wissenschaftsgeschichte, Berlin/New York: de Gruyter, 2010).<br /> * WEIß, ULMAN, Traumglaube und Traumkritik im älteren deutschen Luthertum. Eine Skizze, in: Traum und res publica. Traumkulturen und Deutung sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock, hrsg. v. Peer Schmidt und Gregor Weber, Berlin: Akademie Verlag, 2008, 227–256.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1241 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T11:24:39Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;GenRabba&#039;&#039; 68,13; 69,3 wird das Problem explizit diskutiert). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in Heptateuchum&#039;&#039;, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, &#039;&#039;Gleichnisse&#039;&#039;, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, &#039;&#039;de Iacob&#039;&#039; II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039; 928, CSEL 23, 35). Eher wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (&#039;&#039;De Iacob&#039;&#039; II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (&#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039; 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, &#039;&#039;Genesis&#039;&#039;, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones&#039;&#039; 88, CCG 10, 68; Chromatius, &#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 3,4, CSEL 54,15; ders., &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (&#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039; 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus de Psalmo&#039;&#039; 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039; I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (&#039;&#039;Buch der Jubiläen&#039;&#039;, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Flavius Josephus (&#039;&#039;Antiquitates Iudaicae&#039;&#039; I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, &#039;&#039;Demonstratio&#039;&#039; 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039; IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, &#039;&#039;Dialogus&#039;&#039; 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> MM<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> === Abkürzungen ===<br /> <br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> === Quellen ===<br /> <br /> <br /> ==== Jüdische Quellen ====<br /> * Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> * Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> * Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> * Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> * Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> ==== Christliche Quellen ====<br /> * Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> * Ambrosius, &#039;&#039;Jacob et la vie heureuse&#039;&#039;. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> * Augustinus, &#039;&#039;Enarrationes in Psalmos&#039;&#039;, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> * Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in heptateuchum&#039;&#039;, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> * Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 234–417.<br /> * Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039;, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> * Chromatius von Aquileia, &#039;&#039;Opera&#039;&#039;, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> * Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039;, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> * Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039;, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, CSEL 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> * Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus in Psalmos&#039;&#039;, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> * Irenaeus von Lyon, &#039;&#039;Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien&#039;&#039; I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> * Irenaeus von Lyon, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039;, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> * Johannes Chrysostomus, &#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039;, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> * Justin, &#039;&#039;Dialogus cum Tryphone&#039;&#039;, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> * Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones et dubia&#039;&#039;, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> * Tertullian, &#039;&#039;Adversus Marcionem&#039;&#039;, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> * Tertullian, &#039;&#039;De fuga in persecutione&#039;&#039;, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> * Zeno von Verona, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039;, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> ==== Sekundärliteratur ====<br /> * Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> * Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> * Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> * Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> * Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> * Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> * Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> * Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1240 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T11:21:09Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;GenRabba&#039;&#039; 68,13; 69,3 wird das Problem explizit diskutiert). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in Heptateuchum&#039;&#039;, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, &#039;&#039;Gleichnisse&#039;&#039;, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, &#039;&#039;de Iacob&#039;&#039; II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039; 928, CSEL 23, 35). Eher wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (&#039;&#039;De Iacob&#039;&#039; II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (&#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039; 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, &#039;&#039;Genesis&#039;&#039;, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones&#039;&#039; 88, CCG 10, 68; Chromatius, &#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 3,4, CSEL 54,15; ders., &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (&#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039; 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus de Psalmo&#039;&#039; 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039; I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (&#039;&#039;Buch der Jubiläen&#039;&#039;, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Flavius Josephus (&#039;&#039;Antiquitates Iudaicae&#039;&#039; I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, &#039;&#039;Demonstratio&#039;&#039; 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039; IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, &#039;&#039;Dialogus&#039;&#039; 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> === Abkürzungen ===<br /> <br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> === Quellen ===<br /> <br /> <br /> ==== Jüdische Quellen ====<br /> * Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> * Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> * Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> * Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> * Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> ==== Christliche Quellen ====<br /> * Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> * Ambrosius, &#039;&#039;Jacob et la vie heureuse&#039;&#039;. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> * Augustinus, &#039;&#039;Enarrationes in Psalmos&#039;&#039;, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> * Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in heptateuchum&#039;&#039;, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> * Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 234–417.<br /> * Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039;, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> * Chromatius von Aquileia, &#039;&#039;Opera&#039;&#039;, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> * Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039;, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> * Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039;, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, CSEL 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> * Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus in Psalmos&#039;&#039;, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> * Irenaeus von Lyon, &#039;&#039;Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien&#039;&#039; I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> * Irenaeus von Lyon, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039;, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> * Johannes Chrysostomus, &#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039;, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> * Justin, &#039;&#039;Dialogus cum Tryphone&#039;&#039;, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> * Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones et dubia&#039;&#039;, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> * Tertullian, &#039;&#039;Adversus Marcionem&#039;&#039;, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> * Tertullian, &#039;&#039;De fuga in persecutione&#039;&#039;, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> * Zeno von Verona, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039;, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> ==== Sekundärliteratur ====<br /> * Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> * Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> * Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> * Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> * Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> * Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> * Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> * Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1239 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T11:11:18Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition, in &#039;&#039;GenRabba&#039;&#039; 68,13; 69,3 wird das Problem explizit diskutiert). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in Heptateuchum&#039;&#039;, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, &#039;&#039;Gleichnisse&#039;&#039;, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, &#039;&#039;de Iacob&#039;&#039; II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039; 928, CSEL 23, 35). Eher wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (&#039;&#039;De Iacob&#039;&#039; II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (&#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039; 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, &#039;&#039;Genesis&#039;&#039;, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones&#039;&#039; 88, CCG 10, 68; Chromatius, &#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 3,4, CSEL 54,15; ders., &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (&#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039; 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus de Psalmo&#039;&#039; 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039; I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (&#039;&#039;Buch der Jubiläen&#039;&#039;, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Flavius Josephus (&#039;&#039;Antiquitates Iudaicae&#039;&#039; I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, &#039;&#039;Demonstratio&#039;&#039; 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039; IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, &#039;&#039;Dialogus&#039;&#039; 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> === Abkürzungen ===<br /> <br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> === Quellen ===<br /> <br /> <br /> ==== Jüdische Quellen ====<br /> * Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> * Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> * Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> * Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> * Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> ==== Christliche Quellen ====<br /> * Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> * Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> * Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> * Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> * Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> * Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> * Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> * Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> * Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> * Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> * Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> * Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> * Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> * Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> * Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> ==== Sekundärliteratur ====<br /> * Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> * Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> * Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> * Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> * Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> * Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> * Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> * Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1238 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T11:06:43Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition wird das Problem explizit diskutiert). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in Heptateuchum&#039;&#039;, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, &#039;&#039;Gleichnisse&#039;&#039;, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, &#039;&#039;de Iacob&#039;&#039; II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039; 928, CSEL 23, 35). Eher wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (&#039;&#039;De Iacob&#039;&#039; II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (&#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039; 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, &#039;&#039;Genesis&#039;&#039;, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones&#039;&#039; 88, CCG 10, 68; Chromatius, &#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 3,4, CSEL 54,15; ders., &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (&#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039; 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus de Psalmo&#039;&#039; 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039; I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (&#039;&#039;Buch der Jubiläen&#039;&#039;, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Flavius Josephus (&#039;&#039;Antiquitates Iudaicae&#039;&#039; I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, &#039;&#039;Demonstratio&#039;&#039; 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039; IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, &#039;&#039;Dialogus&#039;&#039; 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> === Abkürzungen ===<br /> <br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> === Quellen ===<br /> <br /> <br /> ==== Jüdische Quellen ====<br /> * Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> * Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen versehen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> * Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> * Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> * Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> ==== Christliche Quellen ====<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> ==== Sekundärliteratur ====<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1237 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T11:05:12Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition wird das Problem explizit diskutiert). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in Heptateuchum&#039;&#039;, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, &#039;&#039;Gleichnisse&#039;&#039;, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, &#039;&#039;de Iacob&#039;&#039; II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039; 928, CSEL 23, 35). Eher wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (&#039;&#039;De Iacob&#039;&#039; II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (&#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039; 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, &#039;&#039;Genesis&#039;&#039;, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones&#039;&#039; 88, CCG 10, 68; Chromatius, &#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 3,4, CSEL 54,15; ders., &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (&#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039; 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus de Psalmo&#039;&#039; 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039; I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (&#039;&#039;Buch der Jubiläen&#039;&#039;, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Flavius Josephus (&#039;&#039;Antiquitates Iudaicae&#039;&#039; I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, &#039;&#039;Demonstratio&#039;&#039; 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039; IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, &#039;&#039;Dialogus&#039;&#039; 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> === Abkürzungen ===<br /> <br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> === Quellen ===<br /> <br /> <br /> ==== Jüdische Quellen ====<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> ==== Christliche Quellen ====<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> ==== Sekundärliteratur ====<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1236 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T11:00:18Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition wird das Problem explizit diskutiert). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in Heptateuchum&#039;&#039;, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, &#039;&#039;Gleichnisse&#039;&#039;, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, &#039;&#039;de Iacob&#039;&#039; II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039; 928, CSEL 23, 35). Eher wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (&#039;&#039;De Iacob&#039;&#039; II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (&#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039; 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, &#039;&#039;Genesis&#039;&#039;, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, &#039;&#039;Quaestiones&#039;&#039; 88, CCG 10, 68; Chromatius, &#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 3,4, CSEL 54,15; ders., &#039;&#039;Epistulae&#039;&#039; 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (&#039;&#039;Sermo&#039;&#039; 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, &#039;&#039;Regula&#039;&#039; 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, &#039;&#039;Tractatus de Psalmo&#039;&#039; 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, &#039;&#039;Tractatus&#039;&#039; I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, &#039;&#039;Enarratio in Psalmos&#039;&#039; 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (&#039;&#039;Buch der Jubiläen&#039;&#039;, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Flavius Josephus (&#039;&#039;Antiquitates Iudaicae&#039;&#039; I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im &#039;&#039;babylonischen Talmud&#039;&#039; (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, &#039;&#039;Demonstratio&#039;&#039; 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, &#039;&#039;Adversus haereses&#039;&#039; IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, &#039;&#039;Dialogus&#039;&#039; 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> == Abkürzungen: ==<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> == Quellen ==<br /> <br /> <br /> Jüdische Quellen<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> Christliche Quellen<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1235 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T10:51:51Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außertheologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt; in jüdischer Tradition wird das Problem explizit diskutiert). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, &#039;&#039;Quaestiones in Heptateuchum&#039;&#039;, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, &#039;&#039;Gleichnisse&#039;&#039;, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, &#039;&#039;de Iacob&#039;&#039; II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, &#039;&#039;Heptateuchos&#039;&#039; 928, CSEL 23, 35). Eher wird gefragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (&#039;&#039;De Iacob&#039;&#039; II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (&#039;&#039;Homiliae in Genesim&#039;&#039; 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, &#039;&#039;Genesis&#039;&#039;, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (&#039;&#039;Genesis Rabba&#039;&#039; 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, &#039;&#039;Quaestiones super Pentateuchum&#039;&#039;, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, Quaestiones 88, CCG 10, 68; Chromatius, Sermo 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, Epistulae 3,4, CSEL 54,15; ders., Epistulae 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbolisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (Sermo 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, Regula 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, Tractatus de Psalmo 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, Tractatus I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Buch der Jubiläen, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Josephus (Antiquitates Iudaicae I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im babylonischen Talmud (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, Demonstratio 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, Adversus haereses IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, Dialogus 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> == Abkürzungen: ==<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> == Quellen ==<br /> <br /> <br /> Jüdische Quellen<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> Christliche Quellen<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1234 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T10:44:34Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außer¬theologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, Quaestiones 88, CCG 10, 68; Chromatius, Sermo 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, Epistulae 3,4, CSEL 54,15; ders., Epistulae 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbo¬lisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (Sermo 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, Regula 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, Tractatus de Psalmo 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, Tractatus I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar? ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Buch der Jubiläen, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Josephus (Antiquitates Iudaicae I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im babylonischen Talmud (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, Demonstratio 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, Adversus haereses IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, Dialogus 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> == Abkürzungen: ==<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> <br /> == Quellen ==<br /> <br /> <br /> Jüdische Quellen<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> Christliche Quellen<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1233 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T10:41:08Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außer¬theologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, Quaestiones 88, CCG 10, 68; Chromatius, Sermo 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, Epistulae 3,4, CSEL 54,15; ders., Epistulae 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbo¬lisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (Sermo 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, Regula 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, Tractatus de Psalmo 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, Tractatus I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar?<br /> ==<br /> <br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Buch der Jubiläen, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Josephus (Antiquitates Iudaicae I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im babylonischen Talmud (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, Demonstratio 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, Adversus haereses IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, Dialogus 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> == Abkürzungen:<br /> ==<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> == Quellen<br /> Jüdische Quellen<br /> ==<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> == Christliche Quellen<br /> ==<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1232 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T10:38:21Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außer¬theologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == Der Text ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> == Der Ort des Geschehens ==<br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> == Jakobs Schlaf ==<br /> <br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum ==<br /> <br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt? ==<br /> <br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt?<br /> ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, Quaestiones 88, CCG 10, 68; Chromatius, Sermo 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, Epistulae 3,4, CSEL 54,15; ders., Epistulae 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbo¬lisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (Sermo 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, Regula 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, Tractatus de Psalmo 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, Tractatus I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar?<br /> ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Buch der Jubiläen, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Josephus (Antiquitates Iudaicae I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im babylonischen Talmud (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, Demonstratio 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, Adversus haereses IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, Dialogus 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> == Abkürzungen:<br /> ==<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> == Quellen<br /> Jüdische Quellen<br /> ==<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> == Christliche Quellen<br /> ==<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1231 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T10:34:21Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außer¬theologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> <br /> == == Der Text == ==<br /> <br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> <br /> <br /> == == Der Ort des Geschehens == ==<br /> <br /> <br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> <br /> <br /> == == Jakobs Schlaf ==<br /> ==<br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> <br /> == == Jakobs Traum ==<br /> ==<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt?<br /> ==<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt?<br /> ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, Quaestiones 88, CCG 10, 68; Chromatius, Sermo 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, Epistulae 3,4, CSEL 54,15; ders., Epistulae 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbo¬lisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (Sermo 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, Regula 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, Tractatus de Psalmo 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, Tractatus I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar?<br /> ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Buch der Jubiläen, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Josephus (Antiquitates Iudaicae I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im babylonischen Talmud (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, Demonstratio 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, Adversus haereses IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, Dialogus 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> == Abkürzungen:<br /> ==<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> == Quellen<br /> Jüdische Quellen<br /> ==<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> == Christliche Quellen<br /> ==<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1230 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T10:31:44Z <p>Martin Meiser: </p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außer¬theologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> <br /> == Der Text<br /> ==<br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> <br /> == Der Kontext ==<br /> <br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> <br /> == Der Ort des Geschehens<br /> ==<br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Schlaf<br /> ==<br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> <br /> == Jakobs Traum<br /> ==<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> <br /> == Wie wird die Leiter dargestellt?<br /> ==<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> <br /> == Wer wird auf der Leiter dargestellt?<br /> ==<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, Quaestiones 88, CCG 10, 68; Chromatius, Sermo 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, Epistulae 3,4, CSEL 54,15; ders., Epistulae 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbo¬lisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (Sermo 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, Regula 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, Tractatus de Psalmo 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, Tractatus I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> <br /> == Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar?<br /> ==<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Buch der Jubiläen, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Josephus (Antiquitates Iudaicae I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im babylonischen Talmud (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, Demonstratio 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, Adversus haereses IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, Dialogus 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> <br /> == Abkürzungen:<br /> ==<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> <br /> == Quellen<br /> Jüdische Quellen<br /> ==<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> <br /> == Christliche Quellen<br /> ==<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=Traum_von_der_Jakobsleiter_(Bibel,_AT,_Genesis_28,10%E2%80%9322)&diff=1229 Traum von der Jakobsleiter (Bibel, AT, Genesis 28,10–22) 2017-11-13T10:24:42Z <p>Martin Meiser: Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die…“</p> <hr /> <div>In diesem Artikel werden Facetten der antiken jüdischen und christlichen Auslegung der Erzählung von der Jakobsleiter (Genesis 28,10–22) thematisiert, die für die außer¬theologische Rezeption der Motive von Belang sein können.<br /> <br /> Der Text<br /> Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.<br /> <br /> Der Kontext<br /> Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).<br /> <br /> Der Ort des Geschehens<br /> Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.<br /> <br /> Jakobs Schlaf<br /> Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.<br /> <br /> Jakobs Traum<br /> Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).<br /> <br /> Wie wird die Leiter dargestellt?<br /> Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“). <br /> <br /> Wer wird auf der Leiter dargestellt?<br /> Der biblische Text redet von Engeln, seine Ausleger manchmal von Engeln, manchmal auch von Menschen. Das hat philologische wie biblische Gründe. Das Wort „Engel“ ist ein Fremdwort, das vorausliegende griechische Wort bedeutet „Bote“ und kann von überirdischen Mächten wie von Menschen verwendet werden. Auch in der Bibel können Menschen als „Engel“ bezeichnet werden (Maleachi 2,7; Markus 1,2). <br /> Wenn von Menschen die Rede ist, ist das Motiv des Aufstiegs unproblematisch. Frömmigkeit (Maximus Confessor, Quaestiones 88, CCG 10, 68; Chromatius, Sermo 1,6, CCL 9 A, 5) und eigenes Tugendstreben können durch das Bild des Aufstiegs, der Leiter symbolisiert werden (Hieronymus, Epistulae 3,4, CSEL 54,15; ders., Epistulae 68,2, CSEL 54, 529), wie das dann auch in der Kunstgeschichte der Fall ist. In Martyrienberichten spielt das Motiv hingegen nur selten eine Rolle (von Dörnberg 86f.; 208f.). Für Chromatius von Aquileia symbo¬lisiert die Leiter, denen Spitze bis an den Himmel reicht, den in den acht Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3–10) beschriebenen unendlichen Aufstieg der Seele zu Gott (Sermo 41,10, CCL 9 A, 179). Der Abstieg kann negativ gewertet werden als „Fall“, als Rückfall in Sünde o.ä (Benedikt von Nursia, Regula 7,7, CSEL 75, 40f; Hieronymus, Tractatus de Psalmo 119, CCL 78, 248). Allerdings wissen viele antike Ausleger zwischen Fall und Abstieg durchaus zu unterscheiden (z.B. Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1777–1779; Zeno, Tractatus I 37,4/11, CCL 22, 103). Der Abstieg wird dann als geistige Zuwendung zu Menschen gedeutet, die solcher Zuwendung bedürfen. Paulus kann hierin als Vorbild gelten (Augustinus, Enarratio in Psalmos 119,2, CCL 40, 1778f.). Manchmal gilt auch Christus als die Leiter, als die auf- und absteigenden Boten gelten die Prediger des Evangeliums (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D).<br /> Solche allegorische Auslegung wird dann auch in außerchristlicher Tradition wirksam. Die Jakobsleiter verweist auf die Höherentwicklung des Freimaurers, Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, 2003, Art. Freimaurer / Freimaurerei, 686. In seinem Oratorienfragment „Jakobsleiter“ zeichnet Arnold Schönberg unter Zuhilfenahme u.a. esoterischer, speziell theosophischer Traditionen den postmortalen Aufstieg des Menschen zu Gott; von Jakob ist in der „Jakobsleiter“ nie die Rede (Wörner 174f.). Der Text ist noch vor der dezidierten Rückwendung Schönbergs zum jüdischen Glauben und dem Wiedereintritt in die jüdische Gemeinde i.J. 1933 verfasst (Strecker 121).<br /> <br /> Was wird am Ende der Leiter (nicht) sichtbar?<br /> Für exegetische jüdische wie christliche Tradition muss es darum gehen, einen Unterschied zu Ex 33,23 zu vermeiden.<br /> Im Jubiläenbuch, einer antiken jüdischen Schrift aus dem 2. Jhdt. v. Chr., ist es Gott selbst, von dem Jakob träumt (Buch der Jubiläen, 27,21); von einer Gottesschau durch den Patriarchen ist nicht die Rede! Josephus (Antiquitates Iudaicae I 279) spricht explizit von der Gottesschau. In dem Bild des schlafenden Jakob an der Via Latina wird Gott hingegen nicht dargestellt, wie das jüdischen Vorbehalten einer solchen Darstellung gegenüber entspricht (Stemberger, Patriarchenbilder, 121). Sichtbar werden solche Bedenken z.B. im babylonischen Talmud (Traktat Chullin 91b): „R. Simon ben Lachisch sagte: Wäre es (scil. Genesis 28,13) kein geschriebener Schriftvers, so dürfte man es nicht sagen.“ Auch in christlicher Tradition wird der Verweis auf Ex 33,23 wirksam (Irenaeus, Demonstratio 45, FC 8/1, 64); dass auf der Leiter Christus zu sehen ist, kann aber auch in anderen (Irenaeus, Adversus haereses IV 10,1, FC 8/4, 76), teils problematischen (Justin, Dialogus 58,11, PTS 47, 171) Zusammenhängen wirksam werden.<br /> In der Kunstgeschichte kann eine analoge Wahrnehmung der Problematik dann vorliegen, wenn an der Spitze der Leiter das Symbol der Menorah (Sergej Tihomirov, *1965 in Moskau, jetzt in Hannover lebend) oder eine Mehrzahl von Engeln sichtbar wird (Adalbert Trillhaase [1858–1936], Jakobs Traum) oder die Wolke als Zeichen der verhüllten göttlichen Gegenwart oder ein weißes Licht bzw. ein Lichtstrahl erscheint. In der niederländischen Malerei nach Rembrandt, aber auch bei Josepe de Ribera (Jakobs Traum, 1639), ersetzt er die Leiter insgesamt (Kauffmann, Art. Jakob, 375).<br /> <br /> <br /> Abkürzungen:<br /> <br /> CCG = Corpus Christianorum. Series Graeca (Turnout: Brepols).<br /> CCL = Corpus Christianorum. Series Latina (Turnout: Brepols).<br /> CSEL = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (Wien: [Ölkder-Pichler-]Tempsky) <br /> FC = Fontes Christiani (Freiburg: Herder / Turnhout: Brepols) <br /> PG = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Graeca. Paris : J.P. Migne, 1856–1858<br /> PL = Migne, Jacques Paul, Patrologiae Cursus Completus, Series Latina. Paris : J.P. Migne, 1844–1855<br /> PTS = Patristische Texte und Studien (Berlin: New York. Walter de Gruyter)<br /> <br /> Quellen<br /> Jüdische Quellen<br /> Berger, Klaus: Das Buch der Jubiläen, Gütersloh 1981.<br /> Clementz, Heinrich: Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer. Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen verse¬hen, Bd. I.II, 8. Aufl. Wiesbaden: Harrassowitz 1989.<br /> Goldschmidt, Lazarus: Der Babylonische Talmud. Nach der ersten zensurfreien Ausgabe unter Berücksichtigung der neueren Ausgaben und handschriftlichen Materialien neu übertragen. Berlin: Jüdischer Verlag 1929–1936 <br /> Neusner, Jacob: Genesis Rabah. The Judaic Commentary to the Book of Genesis. A New American Translation, Vol. III, Atlanta: Scholars Press 1985.<br /> Thoma, Clemens / Ernst, Hanspeter: Die Gleichnisse der Rabbinen. Dritter Teil: Von Isaak bis zum Schilfmeer: BerR 63–100; ShemR 1–22, Bern: Verlag Peter Lang, 1996.<br /> <br /> Christliche Quellen<br /> Novum Testamentum Graece. Hrsg. v. Kurt Aland u.a., Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft [261990]; 282012.<br /> <br /> Ambrosius, Jacob et la vie heureuse. Introduction, texte critique, traduction, notes et index par Gérard Nauroy (Sources Chrétiennes 534), Paris: Cerf, 2010. <br /> Augustinus, Enarrationes in Psalmos, cura et studio Eligius Dekkers/Johannes Fraipont, Bd. 1: Ps. 1–50, CCL 38, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 2: Ps. 51–100, CCL 39, Turnhout: Brepols 1956 = 1990; Bd. 3: Ps. 101–150, CCL 40, Turnhout: Brepols 1956 = 1990.<br /> Augustinus, Quaestiones in heptateuchum, cura et studio Johannes Fraipont, CCL 33, Turnhout 1958, 1–377.<br /> Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 234–417.<br /> Benedikt von Nursia, Regula, rec. Rudolf Hanslik, CSEL 75, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1960.<br /> Chromatius von Aquileia, Opera, cura et studio R. Étaix et J. Lemarié, Corpus Christianorum, CCL 9 A, Turnholt : Brepols, 1974.<br /> Cyprianus Gallus, Heptateuchos …, recensuit et commentario critico instruxit Rudolfus Peiper, CSEL 23, Prag/Wien: Tempsky/Leipzig: Freytag 1891. <br /> Hieronymus, Epistulae, ed. Isidor Hilberg, Bd. 1, Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum 54, Wien: Tempsky 21996; Bd. 2, CSEL 55, Wien Tempsky 21996; Bd. 3, CSEL 56, Wien: Tempsky 21996.<br /> Hieronymus, Tractatus in Psalmos, cura et studio Germanus Morin/B. Capelle/J. Fraipont, CCL 78, Turnhout: Brepols, 1958, 501–559.<br /> Irenaeus von Lyon, Epideixis. Darlegung der apostolischen Verkündigung. Adversus haereses. Gegen die Häresien I, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox, FC 8/1, Freiburg (Breisgau): Herder 1993.<br /> Irenaeus von Lyon, Adversus haereses, übersetzt und eingeleitet von Norbert Brox. Bd. IV, FC 8/4, Freiburg (Breisgau): Herder, 1997.<br /> Johannes Chrysostomus, Homiliae in Genesim, PG 53, 21 – 54, 580.<br /> Justin, Dialogus cum Tryphone, ed. Miroslav Marcovich, PTS 47, Berlin/New York: de Gruyter, 1997.<br /> Maximus Confessor, Quaestiones et dubia, ed. José Hendrik Declerck, CCG 10, Turnhout: Brepols, 1982.<br /> Tertullian, Adversus Marcionem, cura et studio Aemilio Kroymann, CCL 1, Turnholt: Brepols 1954, 437–726<br /> Tertullian, De fuga in persecutione, cura et studio Jacques Jean Thierry, CCL 2, Turnholt: Brepols, 1954, 1133 –1155<br /> Zeno von Verona, Tractatus, ed. Bengt Löfstedt, CCL 22, Turnhout: Brepols, 1971.<br /> <br /> Sekundärliteratur<br /> Dörnberg, Burkhard Freiherr von: Traum und Traumdeutung in der Alten Kirche. Die westliche Tradition bis Augustin. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2008.<br /> Gahbauer, Ferdinand R.: Die Jakobsleiter, ein aussagenreiches Motiv der Väterliteratur, Zeitschrift für antikes Christentum 9 S. (2006), 247–278.<br /> Kauffmann, C.M.: Art. Jakob, in: Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. II, Rom, Freiburg, Basel, Wien: Herder 1970. S. 370–383.<br /> Kaufmann, Eva-Maria: Jakobs Traum und der Aufstieg des Menschen zu Gott. Das Thema der Himmelsleiter in der bildenden Kunst des Mittelalters, Tübingen/Berlin: Wasmuth 2006.<br /> Stemberger, Günter: Die Patriarchenbilder der Katakombe in der Via Latina im Lichte der jüdischen Tradition (1974). In: ders., Studien zum rabbinischen Judentum. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk 1990. S. 89–176.<br /> Strecker, Stefan: Der Gott Arnold Schönbergs. Blicke durch die Oper Moses und Aaron. Münster: LIT 1999.<br /> Westermann, Claus: Genesis, 2. Teilband, Genesis 12–36. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag 1981.<br /> Wörner, Karl H.: Musik zwischen Theologie und Weltanschauung. Das Oratorium „Die Jakobsleiter“. In: ders.: Die Musik in der Geistesgeschichte. Studien zur Situation der Jahre um 1910. Bonn: Bouvier Verlag 1970. S. 171–200.</div> Martin Meiser

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/session/PHPSessionHandler.php:35) in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/WebResponse.php on line 74