"Träume" (Günter Eich): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 75: Zeile 75:
===Bezugstexte===
===Bezugstexte===


* Novalis [Hardenberg, Friedrich von]: Heinrich von Ofterdingen, in: ders.: Das dichterische Werk, hg. Paul Kluckhorn/Richard Samuel (= Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs, Bd.1). Stuttgart: Kohlhammer 1960.
* Novalis [Hardenberg, Friedrich von]: Heinrich von Ofterdingen. In: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Hg. von Paul Kluckhorn/Richard Samuel. Bd.1: Das dichterische Werk. Stuttgart: Kohlhammer 1960.


* Platon: „Das Höhlengleichnis“, in: ders.: Der Staat [Politeia], Siebtes Buch, übers. und hg. von Karl Vretska. Stuttgart: Reclam 1958.
* Platon: Das Höhlengleichnis. In: ders.: Der Staat [Politeia], Siebtes Buch, übers. und hg. von Karl Vretska. Stuttgart: Reclam 1958.




===Forschungsliteratur===
===Forschungsliteratur===


* Briegleb, Klaus: Missachtung und Tabu. Eine Streitschrift zur Frage : „Wie antsemitisch war die Gruppe 47? “, Berlin/Wien: Philo 2003.
* Briegleb, Klaus: Missachtung und Tabu. Eine Streitschrift zur Frage : „Wie antsemitisch war die Gruppe 47? “. Berlin/Wien: Philo 2003.


* Braese, Stefan: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur, München: Text und Kritik 2010.
* Braese, Stefan: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. München: Text und Kritik 2010.


* Döring, Jörg: „Mit Günter Eich im ‚Viehwagen’: Die „Träume“ der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft“, in: Carsten Dutt, Dirk von Petersdorff (Hrsg.): Günter Eichs Metamorphosen. Marbacher Symposium aus Anlass des 100. Geburtstags am 1. Februar 2007, Heidelberg: Winter 2009, S. 141-161.
* Döring, Jörg: Mit Günter Eich im ‚Viehwagen’: Die „Träume“ der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft. In: Carsten Dutt, Dirk von Petersdorff (Hg.): Günter Eichs Metamorphosen. Marbacher Symposium aus Anlass des 100. Geburtstags am 1. Februar 2007. Heidelberg: Winter 2009, 141-161.


* Gehle, Holger: „Schreiben nach der Shoah. Die Literatur der deutsch-jüdischen Schriftsteller von 1945 bis 1965“, in: Daniel Hoffmann (Hg.): Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts, Paderborn u.a.: Schöningh 2002, S. 401-440.
* Gehle, Holger: Schreiben nach der Shoah. Die Literatur der deutsch-jüdischen Schriftsteller von 1945 bis 1965. In: Daniel Hoffmann (Hg.): Handbuch zur deutsch-jüdischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Paderborn u.a.: Schöningh 2002, 401-440.


* Goß, Marlies: Günter Eich und das Hörspiel der fünfziger Jahre, Frankfurt am Main: Peter Lang 1988.
* Goß, Marlies: Günter Eich und das Hörspiel der fünfziger Jahre. Frankfurt am Main: Peter Lang 1988.


* Joachimsthaler, Jürgen: „Günter Eich im bundesrepublikanischen Kontext“, in: Marek Zybura: Geist und Macht. Schriftsteller und Staat im Mitteleuropa des „kurzen Jahrhunderts“ 1914-1991, Dresden: Thelem 2002, S. 255-285.
* Joachimsthaler, Jürgen: Günter Eich im bundesrepublikanischen Kontext. In: Marek Zybura: Geist und Macht. Schriftsteller und Staat im Mitteleuropa des „kurzen Jahrhunderts“ 1914-1991. Dresden: Thelem 2002, 255-285.


* Karst, Karl: „’Alles, was geschieht, geht dich an’. Zur Wirkungsgeschichte der Träume von Günter Eich“, in: Sprache im technischen Zeitalter 30/124 (1992), S. 474-483.
* Karst, Karl: "Alles, was geschieht, geht dich an". Zur Wirkungsgeschichte der Träume von Günter Eich. In: Sprache im technischen Zeitalter 30/124 (1992), 474-483.


* Schmitt-Lederhaus, Ruth: Günter Eichs „Träume“. Hörspiel und Rezeption, Frankfurt am Main: Peter Lang 1989.
* Schmitt-Lederhaus, Ruth: Günter Eichs „Träume“. Hörspiel und Rezeption. Frankfurt am Main: Peter Lang 1989.


* Schröder, Lothar: „Körperloser Schmerz und die Angst, die das Leben meint: Vor 40 Jahren wurden Günter Eichs Träume urgesendet“, in: Literatur für Leser 4 (1991), S. 211-224.
* Schröder, Lothar: Körperloser Schmerz und die Angst, die das Leben meint: Vor 40 Jahren wurden Günter Eichs Träume urgesendet. In: Literatur für Leser 4 (1991), 211-224.


* Sebald, W.G.: Luftkrieg und Literatur. Züricher Vorlesungen. Mit einem Essay zu Alfred Andersch, München/Wien: Hanser 1999.
* Sebald, W.G.: Luftkrieg und Literatur. Züricher Vorlesungen. Mit einem Essay zu Alfred Andersch. München/Wien: Hanser 1999.


* Vieregg, Axel: Der eigenen Fehlbarkeit begegnet. Günter Eichs Realitäten 1933-1945, Eggingen: Isele 1993.
* Vieregg, Axel: Der eigenen Fehlbarkeit begegnet. Günter Eichs Realitäten 1933-1945. Eggingen: Isele 1993.


* Vieregg, Axel (Hg.): „Unsere Sünden sind Maulwürfe.“ Die Günter-Eich-Debatte. Amsterdam u. a.: Rodopi 1996.
* Vieregg, Axel (Hg.): „Unsere Sünden sind Maulwürfe.“ Die Günter-Eich-Debatte. Amsterdam u. a.: Rodopi 1996.