Martin Luther: Traumtheorie: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Luther Portrait.jpg|thumb|right|196x300px|Martin Luther (um 1555).]]
Die Geschichte des Traumes in der reformatorisch geprägten Frömmigkeit des frühneuzeitlichen Deutschland ist nicht ohne das Nebeneinander unterschiedlicher Bewertungen des Traums durch die Reformatoren zu verstehen (vgl. Weiß 2008, Gantet 2010). Zugleich ist auf die Attraktivität des Traumwissens der Griechen für die gelehrten Humanisten zu verweisen (Alt 2002, 55), sodass im 16. Jh. Unterschiede zwischen den Konfessionen wie auch zwischen den Bildungsschichten nicht von vornherein entscheidend sind. Traumdeutung und Traumkritik blühten bekanntlich schon vor der Reformationszeit. Sebastian Brant hatte in seinem ''Narrenschiff'' (1494) im 65. Kapitel die Blüte magischer Praktiken wie auch der Astrologie und der Traumdeutung als Zeichen für Unglauben angesehen, drang damit aber nicht wirklich durch, ebensowenig die Kritik des Florentiners Savonarola an solchen Praktiken <ref>Oliver Bernhardt: Gestalt und Geschichte Savonarolas in der deutschsprachigen Literatur. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, 33 mit Anm. 45</ref>, wie auch die Wirkung der Traumkritik Ciceros (Cicero 1991, II, 121–135) beschränkt blieb.
Die Geschichte des Traumes in der reformatorisch geprägten Frömmigkeit des frühneuzeitlichen Deutschland ist nicht ohne das Nebeneinander unterschiedlicher Bewertungen des Traums durch die Reformatoren zu verstehen (vgl. Weiß 2008, Gantet 2010). Zugleich ist auf die Attraktivität des Traumwissens der Griechen für die gelehrten Humanisten zu verweisen (Alt 2002, 55), sodass im 16. Jh. Unterschiede zwischen den Konfessionen wie auch zwischen den Bildungsschichten nicht von vornherein entscheidend sind. Traumdeutung und Traumkritik blühten bekanntlich schon vor der Reformationszeit. Sebastian Brant hatte in seinem ''Narrenschiff'' (1494) im 65. Kapitel die Blüte magischer Praktiken wie auch der Astrologie und der Traumdeutung als Zeichen für Unglauben angesehen, drang damit aber nicht wirklich durch, ebensowenig die Kritik des Florentiners Savonarola an solchen Praktiken <ref>Oliver Bernhardt: Gestalt und Geschichte Savonarolas in der deutschsprachigen Literatur. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, 33 mit Anm. 45</ref>, wie auch die Wirkung der Traumkritik Ciceros (Cicero 1991, II, 121–135) beschränkt blieb.


Zeile 42: Zeile 44:
* Clemens von Alexandria: Paedagogus. Hg. von Otto Stählin, 3. Aufl. Hg. v. Ursula Treu (Griechische Christliche Schriftsteller 12). Berlin: Akademie 1972, 87–292.
* Clemens von Alexandria: Paedagogus. Hg. von Otto Stählin, 3. Aufl. Hg. v. Ursula Treu (Griechische Christliche Schriftsteller 12). Berlin: Akademie 1972, 87–292.
* Johannes Chrysostomus: Homiliae in Matthaeum; Patrologiae Cursus Completus (Series Graeca, Vol. 57). Paris: J.P. Migne 1862.
* Johannes Chrysostomus: Homiliae in Matthaeum; Patrologiae Cursus Completus (Series Graeca, Vol. 57). Paris: J.P. Migne 1862.




Zeile 65: Zeile 66:


|}
|}


[[Kategorie:Luther,_Martin|Martin Luther]]
[[Kategorie:Luther,_Martin|Martin Luther]]