"Werde munter mein Gemüte" (Johann Rist): Unterschied zwischen den Versionen
"Werde munter mein Gemüte" (Johann Rist) (Quelltext anzeigen)
Version vom 15. Mai 2022, 13:47 Uhr
, 15. Mai 2022→Literatur
| Zeile 227: | Zeile 227: | ||
: ''Werde munter mein Gemüte''  | : ''Werde munter mein Gemüte''  | ||
* Rist, Johann/Johann Schop: Himmlische Lieder (1641/42). Kritisch hg. u. komm. von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Konrad Küster. Mit einer Einführung von Inge Mager. Berlin: Akademie 2012, 238-242.    | * Rist, Johann/Johann Schop: Himmlische Lieder (1641/42). Kritisch hg. u. komm. von Johann Anselm Steiger. Kritische Edition des Notentextes von Konrad Küster. Mit einer Einführung von Inge Mager. Berlin: Akademie 2012, 238-242.    | ||
* Rist, Johann: Johann Risten H. P. Himlischer Lieder. Mit sehr anmuhtigen, von Herrn Johann: Schopen, dero löblichen Stadt Hamburg Capellmeistern gesetzten Melodeyen. Das Dritte Zehn. Lüneburg: Johann u. Heinrich Stern 1642, 45-50; https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN786901748?tify={%22pages%22:[62],%22view%22:%22scan%22}.  | * Rist, Johann: Johann Risten H. P. Himlischer Lieder. Mit sehr anmuhtigen, von Herrn Johann: Schopen, dero löblichen Stadt Hamburg Capellmeistern gesetzten Melodeyen. Das Dritte Zehn. Lüneburg: Johann u. Heinrich Stern 1642, 45-50; https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN786901748?tify={%22pages%22:[62],%22view%22:%22scan%22}.  | ||
| Zeile 238: | Zeile 237: | ||
: ''Traurige Nachtklage''  | : ''Traurige Nachtklage''  | ||
* Rist, Johann: Florabella [1656]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. XI: Dichtungen 1653-1660. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 325-329.  | * Rist, Johann: Florabella [1656]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. XI: Dichtungen 1653-1660. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 325-329.  | ||
: ''KlagGedicht Der verliebten Schäfferin SYLVIA''  | : ''KlagGedicht Der verliebten Schäfferin SYLVIA''  | ||
* Rist, Johann: Musa Teutonica [1634]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. III: Dichtungen 1634-1642. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 156-159.  | |||
*Rist, Johann: Musa Teutonica [1634]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. III: Dichtungen 1634-1642. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 156-159.  | |||
: ''Klaglied Uber die schnelle Flüchtigkeit dises irdischen und trübseligen Lebens''  | : ''Klaglied Uber die schnelle Flüchtigkeit dises irdischen und trübseligen Lebens''  | ||
* Rist, Johann: Neuer Teutscher Parnass [1652]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. X/2: Neuer Teutscher Parnass 1652. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 736-738.  | |||
*Rist, Johann: Neuer Teutscher Parnass [1652]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. X/2: Neuer Teutscher Parnass 1652. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 736-738.  | |||
: ''Ehrengedächtniß/ Dem Weiland WolEhrenvesten/ Großachtbaren und wolbenamten Herren/ H. Eberhard Schlaeff''  | : ''Ehrengedächtniß/ Dem Weiland WolEhrenvesten/ Großachtbaren und wolbenamten Herren/ H. Eberhard Schlaeff''  | ||
* Rist, Johann: Neuer Teutscher Parnass [1652]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. X/2: Neuer Teutscher Parnass 1652. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 755-759.  | |||
*Rist, Johann: Neuer Teutscher Parnass [1652]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. X/2: Neuer Teutscher Parnass 1652. Hg. von Alfred Noe u. H.-G. R. Berlin: de Gruyter 2017, 755-759.  | |||
: ''Perseus''  | : ''Perseus''  | ||
* Rist, Johann: Perseus [1634]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. I: Dramatische Dichtungen (Irenaromachia, Perseus). Hg. von Eberhard Mannack unter Mitw. von Helga Mannack. Berlin: de Gruyter 1967, 117-282.  | |||
*Rist, Johann: Perseus [1634]. In: Ders.: Sämtliche Werke. 12 Bde. Hg. von Hans-Gert Roloff. Bd. I: Dramatische Dichtungen (Irenaromachia, Perseus). Hg. von Eberhard Mannack unter Mitw. von Helga Mannack. Berlin: de Gruyter 1967, 117-282.  | |||
===Abendlieder anderer Dichter:innen===  | ===Abendlieder anderer Dichter:innen===  | ||
* Anonymus: DUhast/ o Vater/ tag und nacht. In: Neu=vermehrtes Geistliches Gesangbuch/ In welchem über 800. schöne Psalmen/Lob-Gesänge und geistliche Lieder/zur Beförderung der Hauß=und Kirchen=Andacht gefunden werden […]. Hildesheim: Peter Stürtz 1700, 989-991; https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN848024796&PHYSID=PHYS_0987&DMDID=DMDLOG_0041.  | * Anonymus: DUhast/ o Vater/ tag und nacht. In: Neu=vermehrtes Geistliches Gesangbuch/ In welchem über 800. schöne Psalmen/Lob-Gesänge und geistliche Lieder/zur Beförderung der Hauß=und Kirchen=Andacht gefunden werden […]. Hildesheim: Peter Stürtz 1700, 989-991; https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN848024796&PHYSID=PHYS_0987&DMDID=DMDLOG_0041.  | ||
* Anonymus: HJnunter ist der sonnen=schein. In: Neu=vermehrtes Geistliches Gesangbuch/ In welchem über 800. schöne Psalmen/Lob-Gesänge und geistliche Lieder/zur Beförderung der Hauß=und Kirchen=Andacht gefunden werden […]. Hildesheim: Peter Stürtz 1700, 1006; https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN848024796&PHYSID=PHYS_1004&DMDID=DMDLOG_0041.  | * Anonymus: HJnunter ist der sonnen=schein. In: Neu=vermehrtes Geistliches Gesangbuch/ In welchem über 800. schöne Psalmen/Lob-Gesänge und geistliche Lieder/zur Beförderung der Hauß=und Kirchen=Andacht gefunden werden […]. Hildesheim: Peter Stürtz 1700, 1006; https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN848024796&PHYSID=PHYS_1004&DMDID=DMDLOG_0041.  | ||
| Zeile 272: | Zeile 265: | ||
* Schwarzburg-Rudolstadt, Aemilie Juliane von: Ein Lied einer Person / welche die Letzte von ihrem Geschlechte. In: Dies.: Der Freundin des Lammes Geistlicher Braut=Schmuck Zu Christlicher Vorbereitung Auf die Hochzeit des Lam?es/ In Lieder/ Gebete und Seuffzer abgefasset und mitgetheilt; Mit einem Vorbericht/ In welchem von dem Liede: Wer weiß/ wie nahe mir mein Ende: Nöthige Erinnerung geschiehet. Leipzig, Rudolstadt: Gollner 1714, 734-736; https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11291921?page=,1; Dies.: GOtt Lob! der Tag ist auch mit seiner Plag verschwunden, ebd., 154 f.;  Dies.: IN JEsu Nahmen will ich nun zu Bette gehen, ebd., 168 f.; Dies.: WEr kan so frölich / als wie ich, ebd., 516 f.  | * Schwarzburg-Rudolstadt, Aemilie Juliane von: Ein Lied einer Person / welche die Letzte von ihrem Geschlechte. In: Dies.: Der Freundin des Lammes Geistlicher Braut=Schmuck Zu Christlicher Vorbereitung Auf die Hochzeit des Lam?es/ In Lieder/ Gebete und Seuffzer abgefasset und mitgetheilt; Mit einem Vorbericht/ In welchem von dem Liede: Wer weiß/ wie nahe mir mein Ende: Nöthige Erinnerung geschiehet. Leipzig, Rudolstadt: Gollner 1714, 734-736; https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11291921?page=,1; Dies.: GOtt Lob! der Tag ist auch mit seiner Plag verschwunden, ebd., 154 f.;  Dies.: IN JEsu Nahmen will ich nun zu Bette gehen, ebd., 168 f.; Dies.: WEr kan so frölich / als wie ich, ebd., 516 f.  | ||
* Curtz, Albert von: Harpffen Dauids Mit Teutschen Saiten bespannet/ Zu Trost/ vnd Erquickung der andächtigen Seel. Gesangweiß angerichtet. Augsburg: Aperger 1659.  | * Curtz, Albert von: Harpffen Dauids Mit Teutschen Saiten bespannet/ Zu Trost/ vnd Erquickung der andächtigen Seel. Gesangweiß angerichtet. Augsburg: Aperger 1659.  | ||
===Sonstige Quellen===  | ===Sonstige Quellen===  | ||