"Kinder – Träume – Zukunft" (Erhard Großmann): Unterschied zwischen den Versionen
"Kinder – Träume – Zukunft" (Erhard Großmann) (Quelltext anzeigen)
Version vom 21. Mai 2024, 09:08 Uhr
, 21 Maikeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Zum Künstler== | ==Zum Künstler== | ||
In den 1950er Jahren absolvierte Großmann erst eine Lehre als Farblithograf, bevor er 1953 ein Kunststudium begann (Eisold, 283). Zunächst erfolgte dies für drei Jahre an der Arbeiter- und Bauernfakultät für Bildende Kunst in Dresden, anschließend besuchte er bis 1961 die Hochschule für Bildende Künste Dresden und wurde dort von Erich Fraaß (1893–1974)<ref>Der Maler und Grafiker war 1947–1958 als Dozent und Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden tätig, wobei er dort erst 1953 Professor wurde (Eisold, 216).</ref> und Rudolf Bergander (1909–1970)<ref>Ab 1949 dozierte der Maler an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und wurde dort zwei Jahre später Professor (Scharnhorst/Barth). An derselben Institution hatte er zudem im Zeitraum von 1953–1958 und 1964/65 die Stelle als Rektor inne.</ref> ausgebildet. Ab 1961 war der Maler und Grafiker Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und freischaffend tätig. Er ließ sich im selben Jahr im Bezirk Neubrandenburg nieder. Dort arbeitete er in den 1960er Jahren in verschiedenen Institutionen und Positionen (z.B. ab 1965 als Zirkelleiter im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg oder als Mitarbeiter im Zentrum Bildende Kunst Neubrandenburg (1969–1972)). Zum Entstehungszeitpunkt des Wandbildes war er in Neubrandenburg abermals freischaffender Künstler<ref>Für weiterführende Informationen zum Künstler (Eisold, 283). </ref>. | In den 1950er Jahren absolvierte Großmann erst eine Lehre als Farblithograf, bevor er 1953 ein Kunststudium begann (Eisold, 283). Zunächst erfolgte dies für drei Jahre an der Arbeiter- und Bauernfakultät für Bildende Kunst in Dresden, anschließend besuchte er bis 1961 die Hochschule für Bildende Künste Dresden und wurde dort von Erich Fraaß (1893–1974)<ref>Der Maler und Grafiker war 1947–1958 als Dozent und Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden tätig, wobei er dort erst 1953 Professor wurde (Eisold, 216).</ref> und Rudolf Bergander (1909–1970)<ref>Ab 1949 dozierte der Maler an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und wurde dort zwei Jahre später Professor (Scharnhorst/Barth). An derselben Institution hatte er zudem im Zeitraum von 1953–1958 und 1964/65 die Stelle als Rektor inne.</ref> ausgebildet. Ab 1961 war der Maler und Grafiker Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und freischaffend tätig. Er ließ sich im selben Jahr im Bezirk Neubrandenburg nieder. Dort arbeitete er in den 1960er Jahren in verschiedenen Institutionen und Positionen (z.B. ab 1965 als Zirkelleiter im Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg oder als Mitarbeiter im Zentrum Bildende Kunst Neubrandenburg (1969–1972)). Zum Entstehungszeitpunkt des Wandbildes war er in Neubrandenburg abermals freischaffender Künstler<ref>Für weiterführende Informationen zum Künstler (Eisold, 283). </ref>. | ||
==Werkbeschreibung== | |||
Das Wandbild weist kompositorische Merkmale des Komplex- bzw. Simultanbildes auf und ist motivisch in drei sich überlappende Teilbereiche unterteilt. Simultanbilder bieten die Möglichkeit gleichzeitig stattfindende Handlungen im Bild künstlerisch zu visualisieren. Als kompositorisches Mittel zur Traumdarstellung taucht das Simultanbild in der Kunst seit dem 16. Jahrhundert auf (Ruby, 82 f.). Zumeist ist eine schlafende Person dargestellt, in deren Trauminhalt die Betrachtenden blicken können. In der Kunst in der DDR wurde das Simultan- bzw. Komplexbild ab den 1960er Jahren aufgegriffen (Philipp, 14 f.). Es zeichnet sich z.B. durch Aufhebung der Naturgesetze, Alltagswahrnehmungen sowie von Raum- und Zeitgefügen aus (Philipp, 14 f.; Lang, 114) und trat bildthematisch völlig unabhängig des Traumkontextes in Erscheinung (Lang, 114). Die Komposition und die damit einhergehenden Merkmale legen eine Auslegung des Wandbildes als Traumbild nahe. Sie können nämlich mitunter eine traumhafte Bildwirkung entfalten (Kreuzer, 357–359; 504–507; 682–684), weshalb in der Analyse Aspekte traumhaften Erzählens Berücksichtigung finden. Des Weiteren suggeriert der Titel den Eindruck einer kausalen bzw. temporalen Abfolge, die von der Anordnung der Einzelmotive im Wandbild allerdings nicht bedient wird. | |||
Am linken Bildrand von Kinder – Träume – Zukunft präsentiert sich ein nacktes Paar. Sowohl Mann als auch Frau scheinen auf dem kleineren Baum, der sich hinter ihnen befindet, zu sitzen. Auch wenn die Frau den Betrachtenden entgegenblickt und sie sich teilweise mit ihren Extremitäten bedeckt, zeigt sie durch ihre Körperhaltung (ihre rechte Hand ist hinter den Kopf gelegt) einen offenen Umgang mit der eigenen Nacktheit. Daher ist ihre Pose, gerade auch im Balanceakt auf dem Baum und dem Blickkontakt zu den Betrachtenden, von einer leichten Laszivität geprägt. Die Frau ist außerdem mit ihrem Oberkörper zur Brust des Mannes geneigt. Der Mann hingegen richtet seinen Blick auf eine weiße Taube, die oberhalb der Frau angeordnet ist. Diesen Vogel versucht der Mann gerade mit seiner rechten Hand zu ergreifen. Umrahmt wird die Szene von einer Kreisform, die in den nächsten Teilbereich weiterleitet. Das rahmende Kreiselement kehrt zudem in den anderen beiden Bereichen des Wandbildes wieder und bildet die kompositorische Grundlage für das mittlere Motiv. Die geometrische Form verbindet für die Gesamtaussage des Werkes also die autonomen Einzelmotive miteinander |