"Eyes Wide Shut" (Stanley Kubrick): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 115: Zeile 115:
* Dupont, Jocelyn: Rêve et fantasme dans ''Traumnovelle'' et ''Eyes Wide Shut''. In: Journal of the Short Story in English/Les Cahiers de la nouvelle 59 (2012); [https://journals.openedition.org/jsse/1327 online] (12.8.22)
* Dupont, Jocelyn: Rêve et fantasme dans ''Traumnovelle'' et ''Eyes Wide Shut''. In: Journal of the Short Story in English/Les Cahiers de la nouvelle 59 (2012); [https://journals.openedition.org/jsse/1327 online] (12.8.22)
* Farese, Giuseppe: Arthur Schnitzler – Stanley Kubrick. Ein Duell ohne Sieger. In: Achim Aurnhammer/Barbara Beßlich/Rudolf Denk (Hg.): Arthur Schnitzler und der Film. Würzburg: Ergon 2010, 359-371.
* Farese, Giuseppe: Arthur Schnitzler – Stanley Kubrick. Ein Duell ohne Sieger. In: Achim Aurnhammer/Barbara Beßlich/Rudolf Denk (Hg.): Arthur Schnitzler und der Film. Würzburg: Ergon 2010, 359-371.
* Freytag, Julia: Verhüllte Schaulust. Die Maske in Schnitzlers ''Traumnovelle'' und in Kubricks ''Eyes Wide Shut''. Bielefeld: transcript 2007; [https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/18/da/54/oa9783839404256.pdf. online] (12.8.22).
* Freytag, Julia: Verhüllte Schaulust. Die Maske in Schnitzlers ''Traumnovelle'' und in Kubricks ''Eyes Wide Shut''. Bielefeld: transcript 2007; [https://www.transcript-verlag.de/978-3-89942-425-6/verhuellte-schaulust/ online] (12.8.22).
* Hahn, Henrike: Verfilmte Gefühle: Von ''Fräulein Else'' bis ''Eyes Wide Shut''. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand. Bielefeld: transcript 2014.
* Hahn, Henrike: Verfilmte Gefühle: Von ''Fräulein Else'' bis ''Eyes Wide Shut''. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand. Bielefeld: transcript 2014.
* Hans-Thies Lehmann: Film-Theater. Masken/Identitäten in ''Eyes Wide Shut''. In: Bernd Eichhorn (Hg.): Stanley Kubrick. Frankfurt/M. 2004 (= Kinematograph Nr. 19. Katalog zur Ausstellung „Stanley Kubrick“ des Deutschen Filmmuseums und des Deutschen Architektur Museums), 232-243.
* Hans-Thies Lehmann: Film-Theater. Masken/Identitäten in ''Eyes Wide Shut''. In: Bernd Eichhorn (Hg.): Stanley Kubrick. Frankfurt/M. 2004 (= Kinematograph Nr. 19. Katalog zur Ausstellung „Stanley Kubrick“ des Deutschen Filmmuseums und des Deutschen Architektur Museums), 232-243.
Zeile 137: Zeile 137:
* [https://www.stanleykubrick.de/ Webseite zur Stanley-Kubrick-Ausstellung (internationale Ausstellungstournee)]
* [https://www.stanleykubrick.de/ Webseite zur Stanley-Kubrick-Ausstellung (internationale Ausstellungstournee)]


==Daten zum Film==
===Besetzung===
{| class="wikitable"
|-
| Tom Cruise
| Dr. William „Bill“ Harford
|-
| Nicole Kidman
| Alice Harford
|-
| Sydney Pollack
| Victor Ziegler
|-
| Todd Field
| Nick Nightingale
|-
| Sky du Mont
| Sandor Szavost
|-
| Julienne Davis
| Amanda „Mandy“ Curran
|-
| Marie Richardson
| Marion
|-
| Thomas Gibson
| Carl, Marions Verlobter
|-
| Vinessa Shaw
| Domino
|-
| Rade Šerbedžija
| Mr. Milich
|-
| Leelee Sobieski
| Mr. Milichs Tochter
|-
| Alan Cumming
| Hotel-Rezeptionist
|-
| Fay Masterson
| Sally
|-
|}


{| style="border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;" border="0" cellspacing="2" cellpadding="5"
{| style="border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;" border="0" cellspacing="2" cellpadding="5"
Zeile 198: Zeile 151:
[[Kategorie:Spielfilm]]
[[Kategorie:Spielfilm]]
[[Kategorie:Kubrick,_Stanley|Stanley Kubrick]]
[[Kategorie:Kubrick,_Stanley|Stanley Kubrick]]
[[Kategorie:Schnitzler,_Arthur|Arthur Schnitzler]]
[[Kategorie:20._Jahrhundert]]
[[Kategorie:20._Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gegenwart]]
[[Kategorie:Gegenwart]]
[[Kategorie:Englisch]]
[[Kategorie:Englisch]]
[[Kategorie:Großbritannien]]
[[Kategorie:Großbritannien]]