Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 130: Zeile 130:  
=Entstehung und Rezeption=
 
=Entstehung und Rezeption=
   −
Das Abendlied erschien erstmals 1642 unter dem Titel ''Christliches Abend=Lied/ Sich dem Schutz des Allerhöhesten zu befehlen'' im dritten Band von Johann Rists Liedersammlung ''Himlische Lieder'' (1641-42). Die Sammlung wurde zusammen mit dem Hamburger Ratsmusiker und Kantor Johann Schop (1590-1644) herausgegeben, welcher die Melodien der meisten darin enthaltenen Lieder komponierte. In der überarbeiteten, neu angeordneten Ausgabe der ''Himlische[n] Lieder'' von 1652 ist das Abendlied in einer von der Erstveröffentlichung minimal abweichenden Version im fünften und letzten Teil unter der Rubrik „Lob= und Danklieder“ vorzufinden; eingeleitet wird es dort mit der Angabe „Das siebende Lied/ Ist Ein Abendgesang/ Mit welcher sich ein jedweder frommer Christ/ weil er sich zur Ruhe wil legen/ der gnädigen Obhuht und väterlichen Beschirmung des Allerhöchsten kan befehlen“. Es liegen einige weitere Bearbeitungen des Abendliedes vor, welche teilweise durch den Verfasser selbst, teilweise bei der Aufnahme des Liedes in verschiedene Gesangbücher zustande kamen. Während die ältere Forschung die 1657 im ersten Teil von Rists ''Geistliche[n] Poetische[n] Schriften'' erschienene Fassung des Abendliedes bevorzugt, „da man sie in Wahrheit eine verbesserte nennen“ könne (Fischer 1878, 356; mit Verweis auf Mützell 1855), wird im vorliegenden Artikel der Originaltext von 1642 nach der kritischen Ausgabe ''Himmlische Lieder'' aus dem Jahr 2012 zitiert.
+
Das Abendlied erschien erstmals 1642 unter dem Titel ''Christliches Abend=Lied/ Sich dem Schutz des Allerhöhesten zu befehlen'' im dritten Band von Johann Rists Liedersammlung ''Himlische Lieder'' (1641/42). Die Sammlung wurde zusammen mit dem Hamburger Ratsmusiker und Kantor Johann Schop (1590-1644) herausgegeben, welcher die Melodien der meisten darin enthaltenen Lieder komponierte. In der überarbeiteten, neu angeordneten Ausgabe der ''Himlische[n] Lieder'' von 1652 ist das Abendlied in einer von der Erstveröffentlichung minimal abweichenden Version im fünften und letzten Teil unter der Rubrik „Lob= und Danklieder“ vorzufinden; eingeleitet wird es dort mit der Angabe „Das siebende Lied/ Ist Ein Abendgesang/ Mit welcher sich ein jedweder frommer Christ/ weil er sich zur Ruhe wil legen/ der gnädigen Obhuht und väterlichen Beschirmung des Allerhöchsten kan befehlen“. Es liegen einige weitere Bearbeitungen des Abendliedes vor, welche teilweise durch den Verfasser selbst, teilweise bei der Aufnahme des Liedes in verschiedene Gesangbücher zustande kamen. Während die ältere Forschung die 1657 im ersten Teil von Rists ''Geistliche[n] Poetische[n] Schriften'' erschienene Fassung des Abendliedes bevorzugt, „da man sie in Wahrheit eine verbesserte nennen“ könne (Fischer 1878, 356; mit Verweis auf Mützell 1855), wird im vorliegenden Artikel der Originaltext von 1642 nach der kritischen Ausgabe ''Himmlische Lieder'' (2012) zitiert.
   −
Rists Abendlied wurde von Zeitgenoss:innen vielfach rezipiert: Es findet sich in zahlreichen Kirchenliedersammlungen, etwa in verschiedenen Ausgaben von Johann Crügers (1598-1662) Gesangbuch ''Praxis Pietatis Melica'' (seit 1648), einer der bedeutendsten protestantischen Liedersammlungen des 17. Jahrhunderts. Auch in die Hildesheimer Ausgabe des ''Neu=vermehrte[n] Geistliche[n] Gesangbuch[s]'' von 1700 wurde das Lied aufgenommen. Wie für die frühneuzeitliche Lieddichtung und -rezeption typisch, finden sich zahlreiche Variationen des Abendliedes: Die von Schop stammende Melodie wurde mehrfach wiederverwendet, Rists Text, wie erwähnt, teilweise von ihm selbst, teilweise durch andere Dichter:innen umgestaltet. Die Gräfin Ämilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (auch: Emilie; 1637-1706) beispielsweise verwendete Rists Abendlied als Vorlage für ihren Text ''Ein Lied einer Person/ welche die Letzte von ihrem Geschlechte''.<ref>Schwarzburg-Rudolstadt ist bekannt für ihre Arbeit nach der Kontrafakturmethode, einem (literarischen) Produktionsverfahren, bei dem ein neues Werk durch Übernahme von Elementen eines bereits existierenden Werks geschaffen wird (vgl. Auerochs 2007, 398f.). Für ihr ''Lied einer Person/ welche die Letzte von ihrem Geschlechte'', das 1714 in ihrer Werksammlung ''Der Freundin des Lammes Geistlicher Braut=Schmuck'' erschien, entlehnte sie die Melodie sowie den ersten Vers von Rists ''Werde munter mein Gemüte''.</ref>
+
Rists Abendlied wurde von Zeitgenoss:innen vielfach rezipiert: Es findet sich in zahlreichen Kirchenliedersammlungen, etwa in verschiedenen Ausgaben von Johann Crügers (1598-1662) Gesangbuch ''Praxis Pietatis Melica'' (seit 1648), einer der bedeutendsten protestantischen Liedersammlungen des 17. Jahrhunderts. Auch in die Hildesheimer Ausgabe des ''Neu=vermehrte[n] Geistliche[n] Gesangbuch[s]'' von 1700 wurde das Lied aufgenommen. Wie für die frühneuzeitliche Lieddichtung und -rezeption typisch, finden sich zahlreiche Variationen des Abendliedes: Die von Schop stammende Melodie wurde mehrfach wiederverwendet, Rists Text, wie erwähnt, teilweise von ihm selbst, teilweise durch andere Dichter:innen umgestaltet. Die Gräfin Ämilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (auch: Emilie; 1637-1706) beispielsweise verwendete Rists Abendlied als Vorlage für ihren Text ''Ein Lied einer Person/ welche die Letzte von ihrem Geschlechte''.<ref>Schwarzburg-Rudolstadt ist bekannt für ihre Arbeit nach der Kontrafakturmethode, einem (literarischen) Produktionsverfahren, bei dem ein neues Werk durch Übernahme von Elementen eines bereits existierenden Werks geschaffen wird (vgl. Auerochs 2007, 398 f.). Für ihr ''Lied einer Person/ welche die Letzte von ihrem Geschlechte'', das 1714 in ihrer Werksammlung ''Der Freundin des Lammes Geistlicher Braut=Schmuck'' erschien, entlehnte sie die Melodie sowie den ersten Vers von Rists ''Werde munter mein Gemüte''.</ref>
    
Auch über das 17. Jahrhundert hinaus verlor Rists Abendlied nicht an Aktualität: In Fischers Kirchenlieder-Lexikon aus dem Jahr 1879 ist es als „Kernlied“ markiert, was bedeutet, dass es in nahezu allen für die Zusammenstellung des Lexikons verwendeten Quellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert vertreten ist. Heute ist es als Lied Nr. 475 unter der Rubrik „Abend“ in aktuellen Ausgaben des Evangelischen Gesangbuchs abgedruckt. Der Text dieser Version unterscheidet sich an einigen Stellen von Rists Erstfassung: Die Eröffnungsstrophe beispielweise schließt nicht mit dem Dank des Sprecher-Ichs für Gottes Schutz vor dem Teufel („da er mich den gantzen Tag/ für so mancher schweren Plag’/ hat erhalten und beschützet/ daß mich Satan nicht beschmitze“), sondern listet andere Qualen auf, vor denen Gott das Ich bewahrt hat: „da er mich den ganzen Tag vor so mancher schweren Plag, vor Betrübnis, Schand und Schaden treu behütet hat in Gnaden“. Weitere Abweichungen vom Original sind u. a. in der dritten („mich umgebe und beschütze“ statt „Und mein kaltes Hertz erhitze“) und vierten Strophe („lösen von der Sünde Ketten“ statt „Straffe nicht mein Ubertretten“) festzustellen. Zudem wurde Rists Abendlied hier auf acht der ursprünglich zwölf Strophen gekürzt: Die Strophen 3, 7 und 8 sowie die für vorliegenden Artikel interessante ‚Traumstrophe‘ (Str. 9) der Originalfassung sind nicht mehr enthalten.
 
Auch über das 17. Jahrhundert hinaus verlor Rists Abendlied nicht an Aktualität: In Fischers Kirchenlieder-Lexikon aus dem Jahr 1879 ist es als „Kernlied“ markiert, was bedeutet, dass es in nahezu allen für die Zusammenstellung des Lexikons verwendeten Quellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert vertreten ist. Heute ist es als Lied Nr. 475 unter der Rubrik „Abend“ in aktuellen Ausgaben des Evangelischen Gesangbuchs abgedruckt. Der Text dieser Version unterscheidet sich an einigen Stellen von Rists Erstfassung: Die Eröffnungsstrophe beispielweise schließt nicht mit dem Dank des Sprecher-Ichs für Gottes Schutz vor dem Teufel („da er mich den gantzen Tag/ für so mancher schweren Plag’/ hat erhalten und beschützet/ daß mich Satan nicht beschmitze“), sondern listet andere Qualen auf, vor denen Gott das Ich bewahrt hat: „da er mich den ganzen Tag vor so mancher schweren Plag, vor Betrübnis, Schand und Schaden treu behütet hat in Gnaden“. Weitere Abweichungen vom Original sind u. a. in der dritten („mich umgebe und beschütze“ statt „Und mein kaltes Hertz erhitze“) und vierten Strophe („lösen von der Sünde Ketten“ statt „Straffe nicht mein Ubertretten“) festzustellen. Zudem wurde Rists Abendlied hier auf acht der ursprünglich zwölf Strophen gekürzt: Die Strophen 3, 7 und 8 sowie die für vorliegenden Artikel interessante ‚Traumstrophe‘ (Str. 9) der Originalfassung sind nicht mehr enthalten.

Navigationsmenü