Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:       −
== == Der Text == ==
+
== Der Text ==
    
Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.
 
Der Text ist, wie das Buch Genesis insgesamt, ursprünglich in hebräischer Sprache überliefert. Die antike vorchristliche Übersetzung des hebräischen Genesis-Textes ins Griechische, die Septuaginta, bietet zwei wesentliche Änderungen. 1. In V. 12 wird klargestellt, dass die Engel auf der Leiter auf- und absteigen, nicht auf Jakob (im hebräischen Text ist die Stelle doppeldeutig: im Johannesevangelium [Joh 1,51], wo das Motiv der auf- und absteigenden Engel aufgenommen wird, ist der „Menschensohn“, Jesus, als Ort des Auf- und Abstiegs genannt). 2. Nach der Selbstvorstellung Gottes sind die Worte „Fürchte dich nicht“ ergänzt. Die erste der genannten Änderungen im Griechischen ist auch in der lateinischen Fassung, der sog. Vulgata, wirksam.
Zeile 12: Zeile 12:  
Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).
 
Über Jakob, den Sohn Isaaks, wird ab Genesis 25,19 berichtet. Nachdem er mit Hilfe seiner Mutter Rebekka von seinem Bruder Esau den Erstgeburtssegen sich erschlichen hatte, muss er von Beerscheba im südlichen Israel nach Haran in Mesopotamien in das Haus der mütterlichen Verwandtschaft fliehen, weil Esau ihm nach dem Leben trachtet (Genesis 27). Auf dem Weg dorthin widerfährt ihm der Traum, der der Gegenstand dieses Artikels ist. Jakob bleibt dann in Mesopotamien, heiratet, bekommt Kinder und wird reich (Genesis 29–30). Nach Flucht und Vertragsabschluss mit seinem Onkel Laban (Genesis 31) rüstet sich Jakob zur Widerbegegnung mit seinem Bruder Esau, muss aber am Fluss Jakob einen gefährlichen Ringkampf überstehen (Genesis 32). Nach der Versöhnung mit Esau siedelt sich Jakob bei Sichem an, nördlich von Bethel und Jerusalem gelegen (Genesis 33,1–20). In einer weiteren Gotteserscheinung in Bethel wird die Beistandszusage an Jakob nochmals in veränderter Form aufgegriffen (vgl. Genesis 35,11–12 mit Genesis 28, 13–15).
   −
 
+
== Der Ort des Geschehens ==
 
  −
== == Der Ort des Geschehens == ==
  −
 
      
Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.
 
Als Ort des Geschehens gilt gelegentlich der Ort der späteren Errichtung der Stiftshütte (Augustinus, Quaestiones in Heptateuchum, Genesis 83, CC.SL 33, 32), in jüdischer Tradition der Tempelberg (Genesis Rabba 69; Stemberger, Patriarchenbilder, 118): Bethel war dadurch diskreditiert, dass der König Jerobeam I. Stierbilder aufgestellt hatte (1. Könige 12,29), die mit dem wahren Glauben Israels als unvereinbar galten.
    +
== Jakobs Schlaf ==
   −
  −
== == Jakobs Schlaf ==
  −
==
   
Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.
 
Der schlafende Jakob ist erstmals im 3. Jhdt. auf der Nordwand der Synagoge von Dura Europos dargestellt (Stemberger, Patriarchenbilder, 110; Thoma / Ernst, Gleichnisse, 55). Jakobs Schlaf ist, so Ambrosius (Ambrosius, de Iacob II 4,16, SC 534, 430), Ausweis seines ruhigen Gewissens.
       +
== Jakobs Traum ==
   −
== == Jakobs Traum ==
  −
==
   
Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).
 
Die Frage, welcher Wahrheitsgehalt Träumen zukommen kann, wird nicht ventiliert, obwohl die Problematik von Träumen auch in biblischer Tradition bewusst ist (vgl. nur Jesus Sirach 34,1; 40,6f.; Hiob 7,14; 20,8; Jeremia 23,25–29). Gelegentlich wird auf das Erschreckende des Traumes verwiesen (Cyprianus Gallus, Heptateuchos 928, CSEL 23, 35). Eher wird ge¬fragt, wie Jakob noch seinem in Genesis 27 geschilderten Verhalten (er betrügt seinen Bruder Esau um dessen Erstgeburtsrecht) überhaupt dessen würdig war, diese Traumvision zu empfangen. In jüdischer Tradition wird auf die Gerechtigkeit Jakobs verwiesen (Targum Jonathan zu Genesis), bei Ambrosius (De Iacob II 1,1, SC 534, 410) auf das freiwillige Exil Jakobs, das seine eigene Schuld abschwächt und Esaus Schuldigwerden verhindert, bei Johannes Chrysostomus (Homiliae in Genesim 44,3, PG 54, 475) auf die philosophische Haltung des Patriarchen, die sich in Form der Genügsamkeit bemerkbar macht (er reist allein, ohne Diener etc.).
      −
== Wie wird die Leiter dargestellt?
+
== Wie wird die Leiter dargestellt? ==
==
+
 
 
Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).
 
Das, worauf die Engel auf- und absteigen, war ursprünglich wohl als Aufstiegsrampe zu einem rechteckigen Tempelturm gedacht, der auf einem Fundament mit solchen Rampen an allen vier Seiten errichtet war (Westermann, Genesis, 553). Bereits in frühjüdischer und antiker christlicher Auslegung spielt das aber keine Rolle mehr; der Begriff wird selten näher bedacht. Dazu trugen die griechische und die lateinische Übersetzung bei, die an eine Leiter mit Sprossen denken lassen, nicht an eine Treppe mit Treppenstufen. Wird in der Kunstgeschichte die Leiter bisweilen als Treppe dargestellt (so u.a. bei Jacopo Tintoretto, 1577, Scuola Grande di San Rocco), ist dies wohl eher dem Versuch einer naturalistischen Szenerie zuzuschreiben (Kauffmann, Art. Jakob, 375).
 
In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“).  
 
In jüdischer und christlicher religiöser Literatur begegnen allegorische Auslegungen der Leiter auf die Thora (Genesis Rabba 68,12) oder auf Christus (Ps.-Beda Venerabilis, Quaestiones super Pentateuchum, PL 93, 333 D, mit Verweis auf Johannes 14,6: „Ich bin der Weg“).  
21

Bearbeitungen