Deprecated: Use of Please install wikidiff2 to retain inline diff functionality. was deprecated in MediaWiki 1.35.0. [Called from SpecialMobileDiff::executeWhenAvailable in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/extensions/MobileFrontend/includes/specials/SpecialMobileDiff.php at line 146] in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/debug/MWDebug.php on line 430
Änderungen – Lexikon Traumkultur

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einfügung Zitiervorschlag
Zeile 1: Zeile 1: −
Der Reisende auf einem Bein ist der erste längere Erzähltext der rumänisch-deutschen Autorin Herta Müller, der nach ihrer Ausreise aus Rumänien in der Bundesrepublik 1987 beim Rotbuch-Verlag erschien (McGowan 2017, 25). Der Text enthält vier Traumdarstellungen: drei Träume der Hauptprotagonistin Irene und einen Traum der Nebenfigur Thomas. Irenes zweiter Traum setzt sich aus zwei Traumsequenzen zusammen, die sich in derselben Nacht ereignen und von einem kurzen Aufschrecken Irenes aus dem Traum unterbrochen werden (Müller 2013a, 102-104). Einen der insgesamt vier Träume träumt der homosexuelle Protagonist Thomas, mit dem Irene eine misogyne Beziehung eingeht und dessen Traumerzählung sich als Irenes Erinnerung an einen ihrer Dialoge mit ihm unmittelbar an ihren zweiten Traum anschließt (ebd., 104f.).
+
''Reisende auf einem Bein'' ist der erste längere Erzähltext der rumänisch-deutschen Autorin Herta Müller, der nach ihrer Ausreise aus Rumänien in der Bundesrepublik 1987 beim Rotbuch-Verlag erschien (McGowan 2017, 25). Der Text enthält vier Traumdarstellungen: drei Träume der Hauptprotagonistin Irene und einen Traum der Nebenfigur Thomas. Irenes zweiter Traum setzt sich aus zwei Traumsequenzen zusammen, die sich in derselben Nacht ereignen und von einem kurzen Aufschrecken Irenes aus dem Traum unterbrochen werden (Müller 2013a, 102-104). Einen der insgesamt vier Träume träumt der homosexuelle Protagonist Thomas, mit dem Irene eine misogyne Beziehung eingeht und dessen Traumerzählung sich als Irenes Erinnerung an einen ihrer Dialoge mit ihm unmittelbar an ihren zweiten Traum anschließt (ebd., 104f.).
      Zeile 72: Zeile 72:  
* Internetseite der Autorin http://www.hertamueller.de/ (abgerufen am 9.11.2020).
 
* Internetseite der Autorin http://www.hertamueller.de/ (abgerufen am 9.11.2020).
 
* Nobelpreiskomitee, zit. nach https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2009/muller/facts/ (abgerufen am 9.11.2020).
 
* Nobelpreiskomitee, zit. nach https://www.nobelprize.org/prizes/literature/2009/muller/facts/ (abgerufen am 9.11.2020).
 +
 +
 +
{| style="border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;" border="0" cellspacing="2" cellpadding="5"
 +
|-
 +
||
 +
Zitiervorschlag für diesen Artikel:
 +
 +
Denner, Natascha: "Reisende auf einem Bein" (Herta Müller). In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 2016; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php/%22Reisende_auf_einem_Bein%22_(Herta_M%C3%BCller).
 +
|}
    
[[Kategorie:20._Jahrhundert]]
 
[[Kategorie:20._Jahrhundert]]
11

Bearbeitungen

Navigationsmenü