"Traumprotokolle" (Theodor W. Adorno): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
"Traumprotokolle" (Theodor W. Adorno) (Quelltext anzeigen)
Version vom 23. Februar 2022, 09:57 Uhr
, 23. Februar 2022→Themen, Motive und Deutungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 606: | Zeile 606: | ||
==Themen, Motive und Deutungen== | ==Themen, Motive und Deutungen== | ||
In Adornos ''Traumprotokollen'' treten verschiedene Themen und Motive in unterschiedlichen Typen von Träumen auf, | In Adornos ''Traumprotokollen'' treten verschiedene Themen und Motive in unterschiedlichen Typen von Träumen auf, oft in Form von Alp- oder Angstträumen oder zuweilen auch erotischen Träumen. Häufige Themen und Motive sind u.a. Hinrichtungen (zum Beispiel die eigene, diejenige von Bekannten oder auch Hinrichtungen anderer unter eigenem Befehl), Bordellbesuche, Examen bzw. Prüfungen, Wortspiele und kreative Sprachschöpfungen, Spott und Hohn, Wunscherfüllung und Versagung im Zusammenhang mit seiner Mutter und seiner Tante Agathe („zweite Mutter“), „Träume von Toten, in denen man das Gefühl hat, daß sie einen um Hilfe bitten“, Dinosaurier (insb. Triceratops und Ankylosaurus), übermäßiger Harndrang, Folter, Konzentrationslager, Weltuntergang und Naturkatastrophen (z. B. eine Hitzekatastrophe) oder der Tod seines Freundes und Kompositionslehrers Alban Berg (Halley 1997, 61; Stephan 2008, 9; Schünemann 2012; Reemtsma 2018, 111 ff.; Müller-Doohm 2019, 19-22). | ||
Während Reemtsma im Nachwort zur Separatausgabe der Traumprotokolle Sinn und Unsinn des psychoanalytischen Deutens der Traumprotokolle diskutiert („Doch welcher Art wäre die Deutungskunst, die hier die normativen Vorgaben machen sollte? Die Psychoanalyse, die jedem, auch dem, der sich wer-weiß-was-für-Vorstellungen davon macht, als erste einfällt, wäre gerade, und zwar auf Grund ihrer eigenen technischen Verfahrensregeln, durchaus nicht zuständig. Die psychoanalytische Deutung eines Traums ist ein dialogischer Prozeß zwischen zwei Menschen, in dem die Mitteilung der Assoziationen desjenigen, der den Traum berichtet, eine entscheidende Rolle spielt“ | Während Reemtsma im Nachwort zur Separatausgabe der Traumprotokolle Sinn und Unsinn des psychoanalytischen Deutens der Traumprotokolle diskutiert („Doch welcher Art wäre die Deutungskunst, die hier die normativen Vorgaben machen sollte? Die Psychoanalyse, die jedem, auch dem, der sich wer-weiß-was-für-Vorstellungen davon macht, als erste einfällt, wäre gerade, und zwar auf Grund ihrer eigenen technischen Verfahrensregeln, durchaus nicht zuständig. Die psychoanalytische Deutung eines Traums ist ein dialogischer Prozeß zwischen zwei Menschen, in dem die Mitteilung der Assoziationen desjenigen, der den Traum berichtet, eine entscheidende Rolle spielt“; Reemtsma 2018, 108), werden die Träume Adornos in verschiedenen Beiträgen dennoch unter Berücksichtigung psychoanalytischer Ansätze detaillierter gedeutet. | ||
Exemplarisch wird im Folgenden ein Beitrag von Leithäuser näher betrachtet. | Exemplarisch wird im Folgenden ein Beitrag von Leithäuser näher betrachtet. Dieser analysiert ausführlich zwei Traumprotokolle Adornos mithilfe eines „psychoanalytisch orientierten tiefenhermeneutischen“ Textinterpretationsansatzes basierend auf der „Freudschen Deutungsmethode, wie er sie in der ''Traumdeutung'' und den ''Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse'' sowie ''Neue Folge der Vorlesung'' erörtert hat“ (Leithäuser 2007, 1, 8). Leithäuser zielt insbesondere darauf ab, den „gesellschaftlichen Gehalt“ von Adornos Träumen herauszuarbeiten. Es handelt sich dabei um die Träume Nr. 12 (Los Angeles, Ende Mai 1942: „Ich träumte, ich solle gekreuzigt werden“; Leithäuser 2007, 9-17) und Nr. 91 (Sils-Maria, 4. September 1964: „(Kurz vorm Erwachen) Ich hatte einen sechsstündigen Schulaufsatz über Goethe zu schreiben“; Leithäuser 2007, 17-22). | ||
Bezüglich des ersten untersuchten Traums, einem Hinrichtungstraum, arbeitet Leithäuser unter anderem mögliche Deutungen zu den Ängsten Adornos, insbesondere seiner Todesangst im nationalsozialistischen Deutschland auf der Grundlage von enthaltenen Symbolen des beschriebenen „Kreuzigungsszenarios“ heraus: „Kreuz“ und „Hakenkreuz“, „Spaziergang durch Bockenheim“ und „Passionsweg Christi“, „Bockenheimer Warte“ und „Golgatha“ (Leithäuser 2007, 12), „Kreuzigung“ und „Hinrichtung, Mord, Vernichtung“ (Leithäuser 2007, 16). Außerdem betont er dabei zwei zentrale Mechanismen der Traumarbeit nach Freud, die bestimmend für den „manifesten Trauminhalt“ | Bezüglich des ersten untersuchten Traums, einem Hinrichtungstraum, arbeitet Leithäuser unter anderem mögliche Deutungen zu den Ängsten Adornos, insbesondere seiner Todesangst im nationalsozialistischen Deutschland auf der Grundlage von enthaltenen Symbolen des beschriebenen „Kreuzigungsszenarios“ heraus: „Kreuz“ und „Hakenkreuz“, „Spaziergang durch Bockenheim“ und „Passionsweg Christi“, „Bockenheimer Warte“ und „Golgatha“ (Leithäuser 2007, 12), „Kreuzigung“ und „Hinrichtung, Mord, Vernichtung“ (Leithäuser 2007, 16). Außerdem betont er dabei zwei zentrale Mechanismen der Traumarbeit nach Freud, die bestimmend für den „manifesten Trauminhalt“ seien: die „Umsetzung von Gedanken in visuelle Bilder“ und „die Ersetzung ins Gegenteil“ (Leithäuser 2007, 13). | ||
In der Deutung des zweiten untersuchten Traums, eines Prüfungstraums, beschreibt Leithäuser die Unsicherheit und Ängste Adornos, ob er fähig sei, „die Aufgabe überhaupt zu bewältigen“ (Leithäuser 2007, 20), einen sechsstündigen Schulaufsatz über Goethe zu schreiben. Adorno schreibt dazu: „Sogleich war mir bewusst, dass ich einen Komplex auszusuchen hatte und zwar den zentralen. […] Während der Arbeit ergriff mich die Angst, ob ich in der zur Verfügung stehenden Zeit überhaupt fertig werden könnte, und ob irgendein Lehrer fähig sei, den Aufsatz zu verstehen, so daß ich eine schlechte Note bekäme. Vor lauter Angst wachte ich | In der Deutung des zweiten untersuchten Traums, eines Prüfungstraums, beschreibt Leithäuser die Unsicherheit und Ängste Adornos, ob er fähig sei, „die Aufgabe überhaupt zu bewältigen“ (Leithäuser 2007, 20), einen sechsstündigen Schulaufsatz über Goethe zu schreiben. Adorno schreibt dazu: „Sogleich war mir bewusst, dass ich einen Komplex auszusuchen hatte und zwar den zentralen. […] Während der Arbeit ergriff mich die Angst, ob ich in der zur Verfügung stehenden Zeit überhaupt fertig werden könnte, und ob irgendein Lehrer fähig sei, den Aufsatz zu verstehen, so daß ich eine schlechte Note bekäme. Vor lauter Angst wachte ich auf“ (T 78). Die „Traumarbeit“ Adornos greife hier „zum Mittel der Verschiebung“ und „verschiebt die Unfähigkeit auf die Lehrer“ (Leithäuser 2007, 20), was aber in diesem Traum misslinge und Adornos überwältigende Ängste nicht davon abbringen kann, ihn „vor lauter Angst“ aufzuwecken. | ||
Die publizierte Sammlung von Adornos Traumprotokollen ermöglicht nicht nur aufgrund ihres Umfangs weitere | Die publizierte Sammlung von Adornos Traumprotokollen ermöglicht nicht nur aufgrund ihres Umfangs weitere Deutungen und Interpretationen. Die vorliegende Literatur geht bisher nur auf einen überschaubaren Teil der aufgezeichneten Träume in detaillierter Form ein, weshalb sowohl für die Traum- als auch für die Adorno-Forschung noch erhebliches Erkenntnispotential aus der Betrachtung von Adornos Traumprotokollen vorliegt. | ||
<div style="text-align: right;">[[Autoren|Constantin Houy]]</div> | <div style="text-align: right;">[[Autoren|Constantin Houy]]</div> | ||
==Literatur== | ==Literatur== |