"Traumaufzeichnungen" (Walter Benjamin): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
"Traumaufzeichnungen" (Walter Benjamin) (Quelltext anzeigen)
Version vom 15. März 2022, 19:46 Uhr
, 15. März 2022→Literatur
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | |||
| Zeile 306: | Zeile 306: | ||
| ==Literatur== | ==Literatur== | ||
| ===Ausgaben  | ===Ausgaben=== | ||
| * Walter Benjamin: Träume. Hg. und mit einem Nachwort versehen von Burkhardt Lindner. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2008 (zitiert als: T). | |||
| *Walter Benjamin: Träume.  | |||
| Übersetzungen: | Übersetzungen: | ||
| * Walter Benjamin: Rêves. Übers. von Christophe David. Paris: Gallimard 2009. | |||
| * Walter Benjamin: Sueños. Übers. von Juan Barjay und Joaquín Chamorro Mielke. Madrid: Abada Editores 2011. | |||
| * Walter Benjamin: Sogni. Roma: Castelvecchi 2016. | |||
| * Walter Benjamin: Dreams. Berlin: Bierke 2017. | |||
| ===Weitere Primärliteratur=== | |||
| === | |||
| *Adorno, Gretel; Benjamin, Walter: Briefwechsel. Hrsg. von Christoph Gödde und Henri Lonitz, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005. | *Adorno, Gretel; Benjamin, Walter: Briefwechsel. Hrsg. von Christoph Gödde und Henri Lonitz, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005. | ||
| *Adorno, Theodor W.: Traumprotokolle. Hrsg. von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Berlin: Suhrkamp 2018. | *Adorno, Theodor W.: Traumprotokolle. Hrsg. von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Berlin: Suhrkamp 2018. | ||
| *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Band II: Aufsätze, Essays, Vorträge.  | *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Band II: Aufsätze, Essays, Vorträge. Hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. 7. Auflage, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2019. [GS II] | ||
| *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften.  | *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Bd. IV: Kleine Prosa. Baudelaire-Übertragungen. Hg. von Tillman Rexroth. Frankfurt/M.: Suhrkamp 6. Aufl. 2020 [GS IV]. | ||
| *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften.  | *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Bd. V: Das Passagen-Werk. Hg. von Rolf Tiedemann. Frankfurt/M.: Suhrkamp 9. Aufl. 2020 [GS V]. | ||
| *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften.  | *Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Bd. VI: Fragmente, Autobiographische Schriften. Hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt/M.: Suhrkamp 6. Aufl. 2020 [GS VI]. | ||
| *Ježower, Ignaz: Das Buch der Träume, Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein 1985. | *Ježower, Ignaz: Das Buch der Träume, Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein 1985. | ||
| * | |||
| *Lindner, Burkhardt: Benjamin als Träumer und Theoretiker des Traums. In:  | ===Forschungsliteratur=== | ||
| *Maeding, Linda: Zwischen Traum und Erwachen | *Bretas, Aléxia: Träume – Os sonhos de Walter Benjamin. In: Cadernos Walter Benjamin 2 (2009) 1, 1-11; [https://www.gewebe.com.br/pdf/os_sonhos.pdf online] (27.08.2021). | ||
| *Müller-Doohm, Stefan: Traumprotokolle. In: Klein | *Chamat, Natalie: Also träumte Zarathustra. Walter Benjamin, Friedrich Nietzsche und der Traum. In: Literaturstraße. Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 18 (2017) 1, 65-94. | ||
| *Friedlander, Eli: Walter Benjamin. Ein philosophisches Portrait. München: Beck 2012. | |||
| *Goebel, Rolf J.: Benjamins „Traumhäuser des Kollektivs“ heute. Textlektüre und globale Stadtkultur. In: Zeitschrift für Germanistik 17 (2007), 585-592. | |||
| *Lindner, Burkhardt: Anmerkungen. In: T 128-134. | |||
| *Lindner, Burkhardt: Benjamin als Träumer und Theoretiker des Traums. In: T 135-168. | |||
| *Maeding, Linda: Zwischen Traum und Erwachen. Walter Benjamins Surrealismus-Rezeption. In: Revista de Filología Alemana 20 (2012) 1, 11-28. | |||
| *Müller-Doohm, Stefan: Traumprotokolle. In: Richard Klein/Johann Kreuzer/Stefan Müller-Doohm (Hg.): Adorno-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler 2019, 19-22. | |||
| *Schöttker, Detlev: Konstruktiver Fragmentarismus. Form und Rezeption der Schriften Walter Benjamins. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1999. | *Schöttker, Detlev: Konstruktiver Fragmentarismus. Form und Rezeption der Schriften Walter Benjamins. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1999. | ||
| ===Materialien=== | ===Materialien=== | ||
| *Walter Benjamin Digital — Werke und Nachlass im digitalen Zugriff | * [https://www.walter-benjamin.online/ Walter Benjamin Digital — Werke und Nachlass im digitalen Zugriff]. | ||