"Frost" (Thomas Bernhard): Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
"Frost" (Thomas Bernhard) (Quelltext anzeigen)
Version vom 8. September 2022, 05:03 Uhr
, 8. September 2022→Literatur
| Keine Bearbeitungszusammenfassung | |||
| Zeile 62: | Zeile 62: | ||
| ==Literatur== | ==Literatur== | ||
| === | ===Primärliteratur=== | ||
| * Bernhard, Thomas: Frost. Frankfurt  | * Bernhard, Thomas: Frost. Frankfurt/M.: Insel 1963. | ||
| * Bernhard, Thomas: Frost. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1972 (Suhrkamp Taschenbuch 47); zitiert als F. | |||
| ===Forschungsliteratur=== | ===Forschungsliteratur=== | ||
| * Bennholdt-Thomsen, Anke: Das Traum-Zitat als Medium imaginärer Biographik bei Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann. In: Querelles. Jahrbuch für Frauenforschung 6 (2001), 43-54. | * Bennholdt-Thomsen, Anke: Das Traum-Zitat als Medium imaginärer Biographik bei Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann. In: Querelles. Jahrbuch für Frauenforschung 6 (2001), 43-54. | ||
| * Bombitz, Attila: Ist es ein Traum? Ist es ein Trauma? Beispielhaftes im Werk von Bachmann, Bernhard, Handke, Ransmayr und Kehlmann. In: Arnulf Knafl (Hg.): Traum und Trauma. Kulturelle Figurationen in der österreichischen Literatur. Wien: Praesens 2012, 56-64. | * Bombitz, Attila: Ist es ein Traum? Ist es ein Trauma? Beispielhaftes im Werk von Bachmann, Bernhard, Handke, Ransmayr und Kehlmann. In: Arnulf Knafl (Hg.): Traum und Trauma. Kulturelle Figurationen in der österreichischen Literatur. Wien: Praesens 2012, 56-64. | ||
| * Bozzi, Paola: Der Traum als Wiederkehr des Körpers. Zum anderen Diskurs im Werk Thomas Bernhards. In: Hanne Castein/Rüdiger Görner (Hg.): Dream Images in German, Austrian and Swiss Literature and Culture. München: iudicium 2002, 128-148. | |||
| * Bozzi, Paola: Der Traum als Wiederkehr des Körpers. Zum anderen Diskurs im Werk Thomas Bernhards. In: Hanne Castein | * Gößling, Andreas: Thomas Bernhards frühe Prosakunst. Entfaltung und Zerfall seines ästhetischen Verfahrens in den Romanen ''Frost'', ''Verstörung'', ''Korrektur''. Berlin: de Gruyter 1987. | ||
| * Gößling, Andreas: ''Frost''. In: Martin Huber/Manfred Mittermayer (Hg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler 2018, 37-46. | |||
| * Gößling, Andreas: Thomas Bernhards frühe Prosakunst. Entfaltung und Zerfall seines ästhetischen Verfahrens in den Romanen Frost, Verstörung, Korrektur. Berlin:  | * Jahraus, Oliver: Geistesmensch. In: Martin Huber/Manfred Mittermayer (Hg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler 2018, 368-372. | ||
| * Gößling, Andreas: Frost. In: Martin Huber | |||
| * Jahraus, Oliver: Geistesmensch. In: Martin Huber | |||
| * Klug, Christian: Thomas Bernhards Theaterstücke. Stuttgart: Metzler 1991. | * Klug, Christian: Thomas Bernhards Theaterstücke. Stuttgart: Metzler 1991. | ||
| * Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. Stuttgart: Metzler 1995. | * Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. Stuttgart: Metzler 1995. | ||
| Zeile 105: | Zeile 97: | ||
| [[Kategorie:Roman]] | [[Kategorie:Roman]] | ||
| [[Kategorie: | [[Kategorie:Österreich]] | ||
| [[Kategorie:Deutschsprachig]] | |||
| [[Kategorie:Bernhard,_Thomas|Thomas Bernhard]] | [[Kategorie:Bernhard,_Thomas|Thomas Bernhard]] | ||