❓ Hilfe - Anlage der Artikel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


In diesem Sinne finden Sie auf dieser Seite einige Hinweise zu Themenwahl und Artikelaufbau. Technikalien werden auf der Seite [[Technische_Hinweise]] erläutert.
In diesem Sinne finden Sie auf dieser Seite einige Hinweise zu Themenwahl und Artikelaufbau. Technikalien werden auf der Seite [[Technische_Hinweise]] erläutert.


Bedenken Sie bitte, dass die Artikel für ein Laienpublikum geeignet sein sollen; das heißt auch, dass wenig gängige Fachtermini kurz zu erläutern sind.
Bedenken Sie bitte, dass die Artikel für ein Laienpublikum geeignet sein sollen; das heißt auch, dass wenig gängige Fachtermini kurz zu erläutern sind.


Am einfachsten ist es sicherlich, wenn Sie sich an einem der bereits vorliegenden Modellartikel orientieren. Zum Anlegen eines neuen Artikels beginnen Sie hier ([[Neuer_Artikel]]).
Am einfachsten ist es sicherlich, wenn Sie sich beim Schreiben an einem der bereits vorliegenden Modellartikel orientieren. Zum Anlegen eines neuen Artikels beginnen Sie hier ([[Neuer_Artikel]]).




Zeile 35: Zeile 34:
=== Kurzerläuterung ===
=== Kurzerläuterung ===
Diese bildet zusammen mit der Überschrift den „Kopf“ der Seite und sollte in gedrängter Form alle wesentlichen Informationen enthalten: Werktitel, Erscheinungsjahr/Erstaufführung, Genre, Urheber (mit Lebensdaten).
Diese bildet zusammen mit der Überschrift den „Kopf“ der Seite und sollte in gedrängter Form alle wesentlichen Informationen enthalten: Werktitel, Erscheinungsjahr/Erstaufführung, Genre, Urheber (mit Lebensdaten).
Bei Filmen gehört zum Kopfteil auch ein eigener Kasten mit den üblichen Basisinformationen, der in der Anlageseite für Filme bereits voreingestellt und nur noch auszufüllen ist.
Bei Filmen gehört zum Kopfteil auch ein eigener Kasten mit den üblichen Basisinformationen, der in der Anlageseite für Filme bereits voreingestellt und nur noch auszufüllen ist.
Bei Werken der bildenden Kunst ist eine Abbildung des Werks neben der Kurzerläuterung einzufügen und mit einer Legende zu versehen, die den Namen des Künstlers, Bildtitel, Entstehungsjahr und den aktuellen Standort enthält.
Bei Werken der bildenden Kunst ist eine Abbildung des Werks neben der Kurzerläuterung einzufügen und mit einer Legende zu versehen, die den Namen des Künstlers, Bildtitel, Entstehungsjahr und den aktuellen Standort enthält.


Zeile 43: Zeile 44:
=== Urheber (Autor, Regisseur, Künstler, etc.) ===
=== Urheber (Autor, Regisseur, Künstler, etc.) ===
Basisinformationen zu Leben und Werk in gedrängtester Form; keine ausführliche Biographie! Für letztere sollte über einen Link auf eine ausführliche Darstellung im Netz verwiesen werden, für deutschsprachige Autoren z.B. mit einem Link auf den ''Neue deutsche Biographie''-Artikel (siehe http://www.deutsche-biographie.de), nur wenn es keine Alternativen gibt über einen Wikipedia-Link. Für Künstler ist ein Verweis auf das ''Allgemeine Künstler-Lexikon'' (siehe http://www.degruyter.com/view/db/akl) möglich, das im Intranet vieler Universitäten verfügbar sein dürfte.
Basisinformationen zu Leben und Werk in gedrängtester Form; keine ausführliche Biographie! Für letztere sollte über einen Link auf eine ausführliche Darstellung im Netz verwiesen werden, für deutschsprachige Autoren z.B. mit einem Link auf den ''Neue deutsche Biographie''-Artikel (siehe http://www.deutsche-biographie.de), nur wenn es keine Alternativen gibt über einen Wikipedia-Link. Für Künstler ist ein Verweis auf das ''Allgemeine Künstler-Lexikon'' (siehe http://www.degruyter.com/view/db/akl) möglich, das im Intranet vieler Universitäten verfügbar sein dürfte.
Sobald es einen zweiten Artikel zu diesem Urheber gibt, wird dieser Textpassus auf eine eigene Autorenseite transferiert (und im Werkartikel dazu verlinkt), die dann eben diese Informationen und eine Aufstellung der traumrelevanten Werke enthält. Da es zunächst noch sehr wenige Artikel gibt, wäre es wenig hilfreich, den Nutzer ''immer'' auf eine eigene Urheberseite zu verweisen – besser alle relevanten Informationen finden sich an ''einer'' Stelle.
Sobald es einen zweiten Artikel zu diesem Urheber gibt, wird dieser Textpassus auf eine eigene Autorenseite transferiert (und im Werkartikel dazu verlinkt), die dann eben diese Informationen und eine Aufstellung der traumrelevanten Werke enthält. Da es zunächst noch sehr wenige Artikel gibt, wäre es wenig hilfreich, den Nutzer ''immer'' auf eine eigene Urheberseite zu verweisen – besser alle relevanten Informationen finden sich an ''einer'' Stelle.


Zeile 50: Zeile 52:
=== Werk/Träume ===
=== Werk/Träume ===
Dies ist der Kern des Artikels, für dessen Benennung und Strukturierung allgemeine Regeln schwer anzugeben sind.
Dies ist der Kern des Artikels, für dessen Benennung und Strukturierung allgemeine Regeln schwer anzugeben sind.
Im Regelfall wird zunächst der Inhalt/Aufbau zu erläutern sein; bei bildkünstlerischen Werken sollte am Anfang eine möglichst präzise Bildbeschreibung stehen.
Im Regelfall wird zunächst der Inhalt/Aufbau zu erläutern sein; bei bildkünstlerischen Werken sollte am Anfang eine möglichst präzise Bildbeschreibung stehen.
Wenn Träume nur Werkteile darstellen, sind sie der Reihe nach (bei zu großer Anzahl in Auswahl) zu behandeln. Am Anfang sollte immer die Vorstellung/Beschreibung stehen (einschließlich der Werkeinbindung: was passiert vorher, was nachher; werden die Träume später noch einmal aufgegriffen u.ä.), gefolgt von der Interpretation, der Analyse von Darstellungsbesonderheiten, der Funktionalisierung der Träume, etc.
Wenn Träume nur Werkteile darstellen, sind sie der Reihe nach (bei zu großer Anzahl in Auswahl) zu behandeln. Am Anfang sollte immer die Vorstellung/Beschreibung stehen (einschließlich der Werkeinbindung: was passiert vorher, was nachher; werden die Träume später noch einmal aufgegriffen u.ä.), gefolgt von der Interpretation, der Analyse von Darstellungsbesonderheiten, der Funktionalisierung der Träume, etc.
Achten Sie auf gute, hierarchisch untergliederte Strukturierung mit Zwischenüberschriften (möglichst nicht mehr als drei Hierarchieebenen).
Achten Sie auf gute, hierarchisch untergliederte Strukturierung mit Zwischenüberschriften (möglichst nicht mehr als drei Hierarchieebenen).
Wichtige Forschungspositionen sollten natürlich berücksichtigt werden; anders als in Wikipedia, wo nur der Forschungsstand zu referieren wäre, sind unsere Artikel aber durchaus eigenständige Forschungsleistungen.
Wichtige Forschungspositionen sollten natürlich berücksichtigt werden; anders als in Wikipedia, wo nur der Forschungsstand zu referieren wäre, sind unsere Artikel aber durchaus eigenständige Forschungsleistungen.
Für Detailfragen orientieren Sie sich bitte an den Musterartikeln:
Für Detailfragen orientieren Sie sich bitte an den Musterartikeln:
* Traumbericht: [["Tagebücher" (Ulrich Bräker)]]
* Traumbericht: [["Tagebücher" (Ulrich Bräker)]]
Zeile 60: Zeile 67:
* bildkünstlerischer Traum: [["Le rêve" (1904; Odilon Redon)]]
* bildkünstlerischer Traum: [["Le rêve" (1904; Odilon Redon)]]
* Traum im Film: [["8 ½" (Federico Fellini)]]
* Traum im Film: [["8 ½" (Federico Fellini)]]
* Traum in musikalischen Werken: Hierfür existiert noch kein Musterartikel.


=== [Rezeptionsgeschichte] ===
=== [Rezeptionsgeschichte] ===
Zeile 73: Zeile 81:
== Literatur ==
== Literatur ==
Unterteilt in Primär- und Sekundärliteratur. Bei den Zitierkonventionen orientieren Sie sich bitte an den vorliegenden Artikeln. Zur Sekundärliteratursuche nutzen Sie bitte die Datenbank auf [http://kulturpoetik.germanistik.uni-saarland.de/DreamCultures/research_search2.php www.dreamcultures.org]; traumrelevante Forschungsliteratur zum Werk sollte möglichst vollständig nachgewiesen werden.
Unterteilt in Primär- und Sekundärliteratur. Bei den Zitierkonventionen orientieren Sie sich bitte an den vorliegenden Artikeln. Zur Sekundärliteratursuche nutzen Sie bitte die Datenbank auf [http://kulturpoetik.germanistik.uni-saarland.de/DreamCultures/research_search2.php www.dreamcultures.org]; traumrelevante Forschungsliteratur zum Werk sollte möglichst vollständig nachgewiesen werden.
Unterüberschriften sind:
Unterüberschriften sind:
* Ausgaben/Quellen
* Ausgaben/Quellen

Navigationsmenü