"Immer noch Sturm" (Peter Handke): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
"Immer noch Sturm" (Peter Handke) (Quelltext anzeigen)
Version vom 1. September 2016, 21:25 Uhr
, 1. September 2016keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Einordnung== | ==Einordnung== | ||
''Immer noch Sturm ''ist ein sogenanntes Traumspiel. Als dramatisches Genre wurde das Traumspiel von August Strindberg mit seinem gleichnamigen Drama ''Ett drömspel ''(1902) etabliert, das erstmals als Ganzes einen Traum darstellt. Ob der Ko-Präsenz von narrativem und dramatischem Darstellungsmodus verfügt ''Immer noch Sturm ''jedoch über eine Ebene, die in Strindbergs Stück selbst fehlt, in seiner Vorbemerkung zu ''Ett drömspel ''gleichwohl besonders hervorgehoben wird: „Aber ein Bewußtsein steht über allen, das ist das des | ''Immer noch Sturm ''ist ein sogenanntes Traumspiel. Als dramatisches Genre wurde das Traumspiel von August Strindberg mit seinem gleichnamigen Drama ''Ett drömspel''(Ein Traumspiel, 1902) etabliert, das erstmals als Ganzes einen Traum darstellt. Ob der Ko-Präsenz von narrativem und dramatischem Darstellungsmodus verfügt ''Immer noch Sturm ''jedoch über eine Ebene, die in Strindbergs Stück selbst fehlt, in seiner Vorbemerkung zu ''Ett drömspel ''gleichwohl besonders hervorgehoben wird: „Aber ein Bewußtsein steht über allen, das ist das des Träumers“ (Strindberg 1920, 144). Im Unterschied zu Strindbergs Stück, das ausschließlich aus der szenischen Darstellung des Traumgeschehens besteht, wird in ''Immer noch Sturm'' mit der Figur des träumenden Erzähler-‚Ich‘ das Bewusstsein des Träumers im Stück immer präsent gehalten. Aufgrund der Gleichzeitigkeit von Erzählen und Spielen kann ''Immer noch Sturm ''– in Anlehnung an Strindberg und gleichzeitig dessen Konzeption des Traumspiels weiterentwickelnd – als ein unmittelbar erzähltes Traumspiel bezeichnet werden. | ||
<div style="text-align: right;">[[Autoren|KH]]</div> | <div style="text-align: right;">[[Autoren|KH]]</div> | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
=== | ===Ausgabe=== | ||
* Handke, Peter: Immer noch Sturm. Berlin: Suhrkamp 2010. | * Handke, Peter: Immer noch Sturm. Berlin: Suhrkamp 2010. | ||
(= zitierte Ausgabe; zitiert als InS) | |||
===Selbstzeugnisse und Bezugstexte=== | |||
* Greiner, Ulrich / Handke, Peter: „Ich komme aus dem Traum“. Ein ZEIT-Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Handke über die Lust des Schreibens, den jugoslawischen Krieg und das Gehen in den Wäldern. In: Die Zeit 1.02.2006 ([http://pdf.zeit.de/2006/06/L-Handke-Interv_.pdf online], zuletzt aufgerufen am 14.10.2015). | |||
* Handke, Peter / Oberender, Thomas: Nebeneingang oder Haupteingang?: Gespräche über 50 Jahre Schreiben fürs Theater. Berlin: Suhrkamp 2014. | |||
* Strindberg, August: Ein Traumspiel. In: Strindberg, August: Märchenspiele. Ein Traumspiel. München: Georg Müller 1920, S. 143–224. | * Strindberg, August: Ein Traumspiel. In: Strindberg, August: Märchenspiele. Ein Traumspiel. München: Georg Müller 1920, S. 143–224. | ||
===Forschungsliteratur=== | ===Forschungsliteratur=== | ||
* Abbott, Scott: Storm still. Klartext und Poesie in Peter Handke’s | * Abbott, Scott: Storm still. Klartext und Poesie in Peter Handke’s ''Immer noch Sturm''. In: Handke''online'' Originalbeitrag (1.9.2015) ([http://handkeonline.onb.ac.at/forschung/pdf/abbott-2015.pdf online] (29.09.2015). | ||
* Amann, Klaus: | * Amann, Klaus: „Ein Traum von Geschichte‘. Zu einigen Voraussetzungen von Peter Handkes ‚Immer noch Sturm‘. In: Estermann, Anna/Hans Höller (Hg.): Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. Wien: Passagen 2014, 17–46. | ||
* Bieringer, Andreas: | * Bieringer, Andreas: „Hühnerleiter wird zur Jakobsleiter“. Spuren der Liturgie in Peter Handkes Stück ''Immer noch Sturm''. In: Internationale Katholische Zeitschrift Communio 39 (2010), 701–708. | ||
* Dorowin, Hermann: Immer schon Sturm. Zum Theater Peter Handkes. In: Schininà | * Dorowin, Hermann: Immer schon Sturm. Zum Theater Peter Handkes. In: Alessandra Schininà (Hg.): Studien über das österreichische Theater der Gegenwart/Studi sul teatro austriaco contemporaneo. St. Ingbert: Röhrig 2013, 15–37. | ||
* Höller, Hans: Peter Handke. Reinbek: Rowohlt 2007. | |||
* Hannesschläger, Vanessa : ''Immer noch Sturm''. Entstehungskontext. In: Handke''online ''([http://handkeonline.onb.ac.at/node/623 online] (01.10.215). | |||
* Höller, Hans: Peter Handke | * Leskovec, Andrea: Peter Handkes ''Immer noch Sturm'' oder zur Hintergehbarkeit der Festschreibung. In: Zagreber Germanistische Beiträge 22 (2013), 31–51. | ||
* Hannesschläger, Vanessa : | * Oberender, Thomas: „Ach, Geschichte. Ah, Leben“ – Wie Geschichte erzählen? Über Peter Handkes ''Immer noch Sturm‘'' das Stück des Jahres und ausgezeichnet mit dem Mühlheimer Dramatikerpreis. In: Theater heute. Jahrbuch 2012, 54–64. | ||
* Leskovec, Andrea: Peter Handkes | |||
* Oberender, Thomas: | |||
[[Kategorie:Gegenwart]] | [[Kategorie:Gegenwart]] | ||
Zeile 49: | Zeile 55: | ||
[[Kategorie:Österreich]] | [[Kategorie:Österreich]] | ||
[[Kategorie:Handke,_Peter]] |