"Traumsymbole des Individuationsprozesses" (Carl Gustav Jung): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 109: Zeile 109:
==Literaturverzeichnis==
==Literaturverzeichnis==


Ausgaben
'''Ausgaben'''


*Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter [ab 1971].
*Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter [ab 1971].
Zeile 116: Zeile 116:




Bildquellen
'''Bildquellen'''


*Hunefer: Osiris mit den vier Horussöhnen. – Budge, Ernest Alfred Thompson Wallis: The Book of the Dead. London: Kegan Paul,Trench & Trubner 1909, 35. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 245.
*Hunefer: Osiris mit den vier Horussöhnen. – Budge, Ernest Alfred Thompson Wallis: The Book of the Dead. London: Kegan Paul,Trench & Trubner 1909, 35. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 245.
Zeile 124: Zeile 124:
Forschungsliteratur
Forschungsliteratur


7.2 Darstellungen
'''Darstellungen'''


* Aurnhammer, Achim: Zum Hermaphroditen in der Sinnbildkunst der Alchemisten. In: Merkel, Christoph (Hrsg.): Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz 1986, 179-200.
* Aurnhammer, Achim: Zum Hermaphroditen in der Sinnbildkunst der Alchemisten. In: Merkel, Christoph (Hrsg.): Die Alchemie in der europäischen Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz 1986, 179-200.