"Der Platz der Gehenkten" (Hubert Fichte): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 79: Zeile 79:
Der Roman ''Der Platz der Gehenkten'' beginnt mit den Reisevorbereitungen Jäckis und Irmas. Während Irma den Nachtbus nach Fez nimmt, ist Jäcki das erste Mal seit langem allein und bereitet seine Reise nach Marrakesch vor. Dass es sich bei diesen Zeilen um eine Traumdarstellung handelt, ist auf den ersten Blick nicht direkt ersichtlich, da Fichte Dinge beschreibt, die, wenngleich protokollartig, nicht an der Wirklichkeit der dargestellten Sachverhalte zweifeln lassen.  
Der Roman ''Der Platz der Gehenkten'' beginnt mit den Reisevorbereitungen Jäckis und Irmas. Während Irma den Nachtbus nach Fez nimmt, ist Jäcki das erste Mal seit langem allein und bereitet seine Reise nach Marrakesch vor. Dass es sich bei diesen Zeilen um eine Traumdarstellung handelt, ist auf den ersten Blick nicht direkt ersichtlich, da Fichte Dinge beschreibt, die, wenngleich protokollartig, nicht an der Wirklichkeit der dargestellten Sachverhalte zweifeln lassen.  


Auch Manfred Weinberg verweist darauf, dass die ersten Sätze des Romans ''Der Platz der Gehenkten'' sich auf den ersten Blick wie eine für Fichte typische "Wirklichkeits-Schreibung" (Weinberg 1993, 126) lesen. Eine genauere Betrachtung des dritten Satzes "Ich hatte Irma zum Schlafwagen gebracht und bereitete meine Reise nach Meknes vor, nach Rabat, nach Fez" (PG 9). führt jedoch Inkongruenzen in das Geschehen ein: zum einen werden die Reisevorbereitungen mit anderen Zielen wiederholt, zum anderen bringt die narrative Instanz Irma zum Schlafwagen des Busses, obwohl "Busse dergleichen gewöhnlich nicht besitzen" (Weinberg 1993, 126).  
Auch Manfred Weinberg verweist darauf, dass die ersten Sätze des Romans ''Der Platz der Gehenkten'' sich auf den ersten Blick wie eine für Fichte typische "Wirklichkeits-Schreibung" (Weinberg 1993, 126) lesen. Eine genauere Betrachtung des dritten Satzes "Ich hatte Irma zum Schlafwagen gebracht und bereitete meine Reise nach Meknes vor, nach Rabat, nach Fez" (PG 9) führt jedoch Inkongruenzen in das Geschehen ein: zum einen werden die Reisevorbereitungen mit anderen Zielen wiederholt, zum anderen bringt die narrative Instanz Irma zum Schlafwagen des Busses, obwohl "Busse dergleichen gewöhnlich nicht besitzen" (Weinberg 1993, 126).  


Weinberg zufolge stößt die Traumdarstellung einen dreiteiligen reflexiven Prozess an, der den Lesenden über die Relation zwischen Traum und Wirklichkeit nachdenken lässt. So lese man in einem ersten Schritt Sätze über Irma, die eine scheinbar wirkliche Situation einer Reisevorbereitung beschreiben. Das Irritationsmoment des Schlafwagens im Nachtbus lasse dann die Situation als Traumdarstellung erscheinen. Man sei reflexiv nun nicht mehr davon überzeugt, dass die Sätze über Irma und die Reisevorbereitungen eine Beschreibung der Wirklichkeit sind, sondern glaube, dass sie zum Traumgeschehen gehören. In einem reflexiven dritten Schritt kehre man zwar zur Anfangsthese zurück, dass es sich bei den Sätzen um Beschreibungen einer wirklichen Situation handelt, denke aber nun grundlegend über das Verhältnis von Traum und Wirklichkeit nach.
Weinberg zufolge stößt die Traumdarstellung einen dreiteiligen reflexiven Prozess an, der den Lesenden über die Relation zwischen Traum und Wirklichkeit nachdenken lässt. So lese man in einem ersten Schritt Sätze über Irma, die eine scheinbar wirkliche Situation einer Reisevorbereitung beschreiben. Das Irritationsmoment des Schlafwagens im Nachtbus lasse dann die Situation als Traumdarstellung erscheinen. Man sei reflexiv nun nicht mehr davon überzeugt, dass die Sätze über Irma und die Reisevorbereitungen eine Beschreibung der Wirklichkeit sind, sondern glaube, dass sie zum Traumgeschehen gehören. In einem reflexiven dritten Schritt kehre man zwar zur Anfangsthese zurück, dass es sich bei den Sätzen um Beschreibungen einer wirklichen Situation handelt, denke aber nun grundlegend über das Verhältnis von Traum und Wirklichkeit nach.


Selbst wenn man jedoch nicht davon überzeugt ist, dass die von Weinberg beschriebene Irritation schon eindeutig für die Traumhaftigkeit des geschilderten Geschehens spricht, lassen sich einige Zeilen später mit dem Satz "Es folgen trübe Stellen in der Erinnerung an meinen Traum, Ungereimtheiten, Schnitte" (PG 9) die vorangegangenen Ereignisse als überraschende Traumauflösungen im Sinne Stefanie Kreuzers verstehen (Kreuzer 2014, 225). Für Kreuzer lassen sich markierte Traumdarstellungen – um die es sich hier durch die Thematisierung des Traums handelt – in zwei Kategorien unterteilen: (1) Erzählungen, in denen Traumdarstellungen von vorneherein diegetisch von der Wachwelt unterschieden sind. Die Voraussetzung für diese Art der Traumdarstellung setzt eine klare und bereits vorangegangenes Etablierung der Wachwelt und ein Wissen über diese voraus. (2) Eine zweite Kategorie fasst Traumdarstellungen, die erst retrospektiv als solche zu erkennen sind. Nach Kreuzer sind solche Texte "rezeptionsästhetisch immer mit einer Umdeutung der Diegese oder auch einer überraschenden Traum(auf)lösung verbunden" (Kreuzer 2014, 225). Die Schilderungen Fichtes in ''Der Platz der Gehenkten'', die sich erst als tatsächliche Schilderung der Ereignisse lesen lassen, können demnach als eine durch solche überraschende Traum(auf)lösung geprägte Traumdarstellung verstanden werden, die durchaus in Relation zur Wachwelt steht, da sie Tagesreste der Wachwirklichkeit verarbeitet.
Selbst wenn man nicht davon überzeugt ist, dass die von Weinberg beschriebene Irritation schon eindeutig für die Traumhaftigkeit des geschilderten Geschehens spricht, lassen sich einige Zeilen später mit dem Satz "Es folgen trübe Stellen in der Erinnerung an meinen Traum, Ungereimtheiten, Schnitte" (PG 9) die vorangegangenen Ereignisse als überraschende Traumauflösung im Sinne Stefanie Kreuzers verstehen (Kreuzer 2014, 225). Für Kreuzer können markierte Traumdarstellungen – um die es sich hier durch die Thematisierung des Traums handelt – in zwei Kategorien unterteilt werden: (1) Erzählungen, in denen Traumdarstellungen von vorneherein diegetisch von der Wachwelt unterschieden sind. Diese Art der Traumdarstellung setzt eine klare und bereits vorangegangenes Etablierung der Wachwelt und ein Wissen über diese voraus. (2) Eine zweite Kategorie fasst Traumdarstellungen, die erst retrospektiv als solche zu erkennen sind. Nach Kreuzer sind solche Texte "rezeptionsästhetisch immer mit einer Umdeutung der Diegese oder auch einer überraschenden Traum(auf)lösung verbunden" (Kreuzer 2014, 225). Die Schilderungen Fichtes in ''Der Platz der Gehenkten'', die sich erst als tatsächliche Schilderung der Ereignisse lesen lassen, können demnach als eine durch solche überraschende Traum(auf)lösung geprägte Traumdarstellung verstanden werden, die durchaus in Relation zur Wachwelt steht, da sie Tagesreste der Wachwirklichkeit verarbeitet.


Für Torsten Teichert, der zwar nicht an der Traumhaftigkeit der Schilderungen zweifelt, aber diese nicht in den Fokus seiner Betrachtungen rückt, trifft der Romananfang eine poetologische Aussage über Bauplan des gesamten Romans. So beginne der Text zwar mit der Schilderung eines Traums, in die ein weiterer Traum verschachtelt wird. Wichtig ist für Teichert dabei aber nicht das Spezifikum der onirischen Darstellung, sondern die Wirkung der verschachtelte Traumdarstellung: "völlige Identitätsverwirrung" (Teichert 1987, 304). Ob es sich bei der Traumdarstellung um eine geträumte Erinnerung oder einen erinnerten Traum handelt, will Teichert nicht festlegen. Es gilt für ihn jedoch, dass die Identität des Ichs dadurch, dass der Roman mit einem Traum beginnt, "schon auf der ersten Seite [...] infrage gestellt" (Teichert 1987, 304) wird.  
Für Torsten Teichert, der zwar nicht an der Traumhaftigkeit der Schilderungen zweifelt, aber diese nicht in den Fokus seiner Betrachtungen rückt, trifft der Romananfang eine poetologische Aussage über Bauplan des gesamten Romans. So beginne der Text zwar mit der Schilderung eines Traums, in die ein weiterer Traum verschachtelt wird. Wichtig ist für Teichert dabei aber nicht das Spezifikum der onirischen Darstellung, sondern die Wirkung der verschachtelte Traumdarstellung: "völlige Identitätsverwirrung" (Teichert 1987, 304). Ob es sich bei der Traumdarstellung um eine geträumte Erinnerung oder einen erinnerten Traum handelt, will Teichert nicht festlegen. Es gilt für ihn jedoch, dass die Identität des Ichs dadurch, dass der Roman mit einem Traum beginnt, "schon auf der ersten Seite [...] infrage gestellt" (Teichert 1987, 304) wird.  
Zeile 143: Zeile 143:
|}
|}


Eine genauere Betrachtung der zitierten Textstelle zeigt, dass sich hier im Rahmen der Erzählung des Traumgeschehens zwei Träume ineinanderschieben. So wird das Traumgeschehen der Passkontrolle am Flughafen im Modus der Erinnerung mit einem anderen Traum verknüpft, in dem das träumende Ich mit Uwe in einer Pension war. In diesem anderen Traum in der Pension vertauscht ein Rezeptionist die Pässe Uwes und des Erzählers - ein Umstand, der sich nun auf den Traum der Passkontrolle im Flughafen auswirkt. Einer onirischen Logik, die formale und inhaltliche Brüche im Handlungsgeschehen zulässt und mit der man Ungereimtheiten – wie den vertauschten Pass – mit Rekurs auf eine allgemeine Traumlogik erklären könnte, wird im Traum eine rationalistische Erklärung entgegengehalten, die den Umstand mit Rekurs auf das Geschehen eines anderen Traums zu erklären versucht.
Eine genauere Betrachtung der zitierten Textstelle zeigt, dass sich hier im Rahmen der Erzählung des Traumgeschehens zwei Träume ineinanderschieben. So wird das Traumgeschehen der Passkontrolle am Flughafen im Modus der Erinnerung mit einem anderen Traum verknüpft, in dem das träumende Ich mit Uwe in einer Pension war. In diesem anderen Traum in der Pension vertauscht ein Rezeptionist die Pässe Uwes und des Erzählers - ein Umstand, der sich nun auf den Traum der Passkontrolle im Flughafen auswirkt. Einer onirischen Logik, die formale und inhaltliche Brüche im Handlungsgeschehen zulässt und mit der man Ungereimtheiten – wie den vertauschten Pass – mit Rekurs auf eine allgemeine Traumlogik erklären könnte, wird im Traum eine rationale Erklärung entgegengehalten, die den Umstand mit Rekurs auf das Geschehen eines anderen Traums zu erklären versucht.


Teicherts bereits erwähnter Interpretation, dass es im Traumgeschehen zu einer "völligen Identitätsverwirrung" komme, in deren Rahmen die "Identität des Ichs infrage gestellt" wird, muss daher widersprochen werden. Teichert argumentiert weiterhin dafür, dass der Schreibvorgang des Romans allgemein als Erinnerungsvorgang verstanden werden kann, der in sich das Risiko berge, "sich doppelt zu sehen als der, der schreibt, und der, der aus der Vergangenheit mit den Wörtern hochgeholt wird" (Teichert 1987, 306). Dieser Rückgriff auf Vergangenes als Reservoir für das Erzählen (den man durchaus als allgemeine Spezifik des Erzählens verstehen kann<ref>"Erzählen gilt immer Nichtaktuellem" (Weber 1998, 24)</ref>) offenbart für Teichert ein "doppeltes Wagnis" (Teichert 1987, 306), da das gegenwärtig schreibende Ich dadurch "von der Identität aus alter Erinnerung und von der Wirklichkeit, die mit dem Gedächtnis zur Sprache gebracht werden soll" attackiert wird (Teichert 1987, 306). Der Schreibvorgang als Erinnerungsvorgang ist damit nicht nur ein Prozess, der das Ich in ein erinnerndes Ich und ein erinnertes Ich spaltet, sondern gleichzeitig auch ein gewaltsamer Aufspaltungs- und Verdopplungsvorgang, der Gefahr läuft, das Auseinanderfallen des Verfasser-Subjekts zu riskieren (vgl. Teichert 1987, 306).
Teicherts bereits erwähnter Interpretation, dass es im Traumgeschehen zu einer "völligen Identitätsverwirrung" komme, in deren Rahmen die "Identität des Ichs infrage gestellt" wird, muss daher widersprochen werden. Teichert argumentiert weiterhin dafür, dass der Schreibvorgang des Romans allgemein als Erinnerungsvorgang verstanden werden kann, der in sich das Risiko berge, "sich doppelt zu sehen als der, der schreibt, und der, der aus der Vergangenheit mit den Wörtern hochgeholt wird" (Teichert 1987, 306). Dieser Rückgriff auf Vergangenes als Reservoir für das Erzählen (den man durchaus als allgemeine Spezifik des Erzählens verstehen kann<ref>"Erzählen gilt immer Nichtaktuellem" (Weber 1998, 24)</ref>) offenbart für Teichert ein "doppeltes Wagnis" (Teichert 1987, 306), da das gegenwärtig schreibende Ich dadurch "von der Identität aus alter Erinnerung und von der Wirklichkeit, die mit dem Gedächtnis zur Sprache gebracht werden soll", attackiert wird (Teichert 1987, 306). Der Schreibvorgang als Erinnerungsvorgang ist damit nicht nur ein Prozess, der das Ich in ein erinnerndes und ein erinnertes Ich spaltet, sondern gleichzeitig auch ein gewaltsamer Aufspaltungs- und Verdopplungsvorgang, der Gefahr läuft, das Auseinanderfallen des Verfasser-Subjekts zu riskieren (Teichert 1987, 306).


Der englische Romantiker William Wordsworth (1770-1850) versteht in seinem Text ''Poem (title not yet fixed upon) to Coleridge'' (in der Forschung unter dem eingängigeren, aber postumen Titel ''The Prelude'' bekannt) Erinnerung als reflexiven Vorgang, d.h. als eine temporalisierte Selbstbeobachtung oder Selbstspaltung und Selbstverdoppelung. Das Ich spaltet sich in und doppelt sich als erinnerndes Ich und erinnertes Ich, die durch die zeitliche Differenz qualitativ voneinander getrennt sind. Der Erinnerungsvorgang ist damit auch immer eine Vergegenwärtigung des Abstandes zum Vergangenen und äußert sich als damit als grundlegende Alteritätserfahrung. Diese wird als "Wunde der Zeit" (Assmann 2018, 101) wahrgenommen, die darauf verweist, dass das tatsächliche Erfahrungsdatum in seiner erinnerten Form nur ein schwacher Abglanz der tatsächlichen Erfahrung ist (Assmann 2018, 102).
Der englische Romantiker William Wordsworth (1770-1850) versteht in seinem Text ''Poem (title not yet fixed upon) to Coleridge'' (in der Forschung unter dem eingängigeren, aber postumen Titel ''The Prelude'' bekannt) Erinnerung als reflexiven Vorgang, d.h. als eine temporalisierte Selbstbeobachtung oder Selbstspaltung und Selbstverdoppelung. Das Ich spaltet sich in und doppelt sich als erinnerndes Ich und erinnertes Ich, die durch die zeitliche Differenz qualitativ voneinander getrennt sind. Der Erinnerungsvorgang ist damit auch immer eine Vergegenwärtigung des Abstandes zum Vergangenen und äußert sich als als grundlegende Alteritätserfahrung. Diese wird als "Wunde der Zeit" (Assmann 2018, 101) wahrgenommen, die darauf verweist, dass das tatsächliche Erfahrungsdatum in seiner erinnerten Form nur ein schwacher Abglanz der tatsächlichen Erfahrung ist (Assmann 2018, 102).


Die im ''Platz der Gehenkten'' vorhandenen Traumdarstellungen thematisieren zwar durchaus diese Trennung in erinnerndes und erinnertes Ich; doch ist die von Teichert behauptete Identitätsverwirrung zu keinem Zeitpunkt offensichtlich, da selbst das träumende Ich weiß, dass es Uwes Pass und damit nicht den eigenen besitzt.  
Die im ''Platz der Gehenkten'' vorhandenen Traumdarstellungen thematisieren zwar durchaus diese Trennung in erinnerndes und erinnertes Ich; doch ist die von Teichert behauptete Identitätsverwirrung zu keinem Zeitpunkt offensichtlich, da selbst das träumende Ich weiß, dass es Uwes Pass und damit nicht den eigenen besitzt.  
Die Verwirrung tritt erst ein, wenn sich das, inzwischen erwachte Ich, daran erinnern will, welche der erinnerten Erlebnisse Teil des Traums waren und welche nicht.
Die Verwirrung tritt erst ein, wenn sich das inzwischen erwachte Ich daran erinnern will, welche der erinnerten Erlebnisse Teil des Traums waren und welche nicht.


Wichtiger ist, dass die Passkontrolle am Flughafen im Flughaften-Traum auf das sich verändernde politische Klima in Marokko hinweist, das sich in den 70er- und 80er-Jahren einer starken Re-Islamisierung ausgesetzt sah. So versuchte der damalige König Hassan II. die monarchiekritische Linke dadurch zu bekämpfen, dass er die konservativen Kräfte im Land stärkte. Das hatte zur Folge, dass der saudi-arabische Wahhabismus<ref>Die Anhänger des Wahhabismus bezeichnen sich selber als Sunniten oder Salafis, weshalb Wahhabismus und Salafismus häufig synonym verwendet werden.</ref>  – eine traditionalistische Strömung innerhalb des Sunnitentums – wieder in Marokko Fuß fassen konnte und sich eine konservative Interpretation des Korans an Schulen und Universitäten etablierte.
Wichtig ist, dass die Passkontrolle am Flughafen im Traum auf das sich verändernde politische Klima in Marokko hinweist, das sich in den 70er- und 80er-Jahren einer starken Re-Islamisierung ausgesetzt sah. So versuchte der damalige König Hassan II., die monarchiekritische Linke dadurch zu bekämpfen, dass er die konservativen Kräfte im Land stärkte. Das hatte zur Folge, dass der saudi-arabische Wahhabismus<ref>Die Anhänger des Wahhabismus bezeichnen sich selber als Sunniten oder Salafis, weshalb Wahhabismus und Salafismus häufig synonym verwendet werden.</ref>  – eine traditionalistische Strömung innerhalb des Sunnitentums – wieder in Marokko Fuß fassen konnte und sich eine konservative Interpretation des Korans an Schulen und Universitäten etablierte.


Im Traum von der Passkontrolle kondensiert sich die neue Skepsis der marokkanischen Behörden vor westlichen Ausländern, die an anderen Stellen im Text in nicht-onirischen Darstellungen weiter ausgeführt wird. Der Koran, gegen den ''Der Platz der Gehenkten'', wie bereits erwähnt, nicht nur formal, sondern auch inhaltlich anschreibt, wird im Roman zum Symbol für den Rückfall des Landes in konservativ-traditionalistische Denkmuster.  
Im Traum von der Passkontrolle kondensiert sich die neue Skepsis der marokkanischen Behörden vor westlichen Ausländern, die an anderen Stellen im Text in nicht-onirischen Darstellungen weiter ausgeführt wird. Der Koran, gegen den ''Der Platz der Gehenkten'', wie bereits erwähnt, nicht nur formal, sondern auch inhaltlich anschreibt, wird im Roman zum Symbol für den Rückfall des Landes in konservativ-traditionalistische Denkmuster. Dass der westliche Einfluss (und sexuelle Liberalismus) durch die Re-etablierung konservativer Koran-Auslegungen jedoch nicht verschwindet, sondern von nun an wieder im Geheimen praktiziert wird, darauf weist unter anderem die folgende Textstelle hin:
 
Dass der westliche Einfluss (und sexuelle Liberalismus) durch die Re-etablierung konservativer Koran-Auslegungen jedoch nicht verschwindet, sondern von nun an wieder im Geheimen praktiziert wird, darauf weist unter anderem die folgende Textstelle hin:


{| style="border: 0px; background-color: #ffffff; border-left: 2px solid #7b879e; margin-bottom: 0.4em; margin-left:0.1em; margin-right: auto; width: auto;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"
{| style="border: 0px; background-color: #ffffff; border-left: 2px solid #7b879e; margin-bottom: 0.4em; margin-left:0.1em; margin-right: auto; width: auto;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"
Zeile 214: Zeile 212:
: <span style="color: #7b879e;">– von mir oder von Uwe oder Otto? (Fichte 1982, 239 f.)
: <span style="color: #7b879e;">– von mir oder von Uwe oder Otto? (Fichte 1982, 239 f.)
|}
|}
Nicht nur findet sich mit dem Flughafentraum ein Intertext zu einen anderen Roman Fichtes, der der den Satz "Mit diesem Traum sollte der Roman enden" erst verständlich macht. Auch die Figur des Otto Habermann alias Cartacalo/la taucht in mehrere Texten Fichtes (wie der ''Palette'' und dem Roman ''Alte Welt'') auf und verbindet diese so miteinander. Die Traumdarstellung ist damit nicht nur eine Verarbeitung von Tagesresten und eine Thematisierung soziopolitischer Veränderungen, sondern kann ebenso als Verarbeitung und erneute Thematisierung von Textresten verstanden werden.  
Nicht nur findet sich mit dem Flughafentraum ein Intertext zu einen anderen Roman Fichtes, der den Satz "Mit diesem Traum sollte der Roman enden" erst verständlich macht. Auch die Figur des Otto Habermann alias Cartacalo/la taucht in mehreren Texten Fichtes (wie der ''Palette'' und dem Roman ''Alte Welt'') auf und verbindet diese so miteinander. Die Traumdarstellung ist damit nicht nur eine Verarbeitung von Tagesresten und eine Thematisierung soziopolitischer Veränderungen, sondern kann ebenso als Verarbeitung und erneute Thematisierung von Textresten verstanden werden.  


Der Schlussteil der Traumdarstellung thematisiert den Umstand, dass das Flugzeug, mit dem Irma nach Hamburg fliegen wollte, abstürzt. Jäcki, dessen letze Kommunikation mit Irma ein Brief war, in dem sie ihn von ihrer geplanten Reise unterrichtete, fürchtet nun, dass Irma bei dem Absturz ums Leben gekommen ist. Diese Angstfindet als Tagesrest auch Eingang in seine Träume:
Der Schlussteil der Traumdarstellung thematisiert den Umstand, dass das Flugzeug, mit dem Irma nach Hamburg fliegen wollte, abstürzt. Jäcki, dessen letze Kommunikation mit Irma ein Brief war, in dem sie ihn von ihrer geplanten Reise unterrichtete, fürchtet nun, dass Irma bei dem Absturz ums Leben gekommen ist. Diese Angst findet als Tagesrest auch Eingang in seine Träume:


{| style="border: 0px; background-color: #ffffff; border-left: 2px solid #7b879e; margin-bottom: 0.4em; margin-left:0.1em; margin-right: auto; width: auto;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"
{| style="border: 0px; background-color: #ffffff; border-left: 2px solid #7b879e; margin-bottom: 0.4em; margin-left:0.1em; margin-right: auto; width: auto;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"
Zeile 234: Zeile 232:
|}
|}


Auch dieser nur kurze Einblick in die komplexe mehrseitige Traumdarstellung, die den Roman einleitet, zeigt bereits, dass sich in ihr alle die Themen kondensieren, die im folgenden Text in der Wachwirklichkeit detaillierter entfaltet werden: die soziopolitische Veränderung Marokkos und das damit einhergehende Erstarken konservativ-religiöser Kräfte sowie die Angst Jäckis, dass Irma beim Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist.
Dieser kurze Einblick in die komplexe mehrseitige Traumdarstellung, die den Roman einleitet, zeigt bereits, dass sich in ihr alle die Themen kondensieren, die im folgenden Text in der Wachwirklichkeit detaillierter entfaltet werden: die soziopolitische Veränderung Marokkos und das damit einhergehende Erstarken konservativ-religiöser Kräfte sowie die Angst Jäckis, dass Irma beim Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist.


====Aufwachen. Zwischen Traum und Traum====
====Aufwachen. Zwischen Traum und Traum====
Zeile 249: Zeile 247:
|}
|}


Geht man von Weinbergs These aus, dass Fichtes protokollartige Sätze eine Wirklichkeitsschreibung sind, so mag es naheliegen, den Sachverhalt folgendermaßen zu rekonstruieren: Der Ich-Erzähler befindet sich in Marokko und hört nach dem Erwachen – ein Zustand, der als "Zwischen Traum und Traum" charakterisiert wird – das as-salāt der Muezzine. Dieses Gotteswort ist jedoch "sauer", weil es als Ausdruck des etablierten religiöse Fundamentalismus verstanden wird.
Geht man von Weinbergs These aus, dass Fichtes protokollartige Sätze eine Wirklichkeitsschreibung sind, mag es naheliegen, den Sachverhalt folgendermaßen zu rekonstruieren: Der Ich-Erzähler befindet sich in Marokko und hört nach dem Erwachen – ein Zustand, der als "Zwischen Traum und Traum" charakterisiert wird – das as-salāt der Muezzine. Dieses Gotteswort ist jedoch "sauer", weil es als Ausdruck des etablierten religiösen Fundamentalismus verstanden wird.


Will ''Der Platz der Gehenkten'' auf der formalen Ebene "das Gesetz der schrumpfenden Glieder durch das Gesetz der wachsenden Glieder ausgleichen" (PG 13), so kann auch der sich wiederholende fünfzeilige Text als eine Art Gegen-Ritual zum ritualhaft wiederholten morgendlichen Gebet verstanden werden. Dem Gesang der Muezzine als an den Koran geknüpftes Gebetsritual wird eine säkularisierte Form des Rituals als Teil eines gesamten gegen die wahhabitische Auslegung des Koran gerichteten Textes gegenübergestellt, der sich dabei jedoch derselben Strukturen religiöser Texte bedienen muss. Wenn also "die Wiederholung [...] das poetische Prinzip der Bibel" (PG 13) ist, dann bedient sich Fichtes Text ebendieses poetischen Prinzips.
Will ''Der Platz der Gehenkten'' auf der formalen Ebene "das Gesetz der schrumpfenden Glieder durch das Gesetz der wachsenden Glieder ausgleichen" (PG 13), so kann auch der sich wiederholende fünfzeilige Text als eine Art Gegen-Ritual zum ritualhaft wiederholten morgendlichen Gebet verstanden werden. Dem Gesang der Muezzine als an den Koran geknüpftes Gebetsritual wird eine säkularisierte Form des Rituals als Teil eines gesamten gegen die wahhabitische Auslegung des Koran gerichteten Textes gegenübergestellt, der sich dabei jedoch derselben Strukturen religiöser Texte bedienen muss. Wenn also "die Wiederholung [...] das poetische Prinzip der Bibel" (PG 13) ist, dann bedient sich Fichtes Text eben dieses poetischen Prinzips.


==== Das Leben doch ein Traum? Zirkeltraum? ====
==== Das Leben doch ein Traum? Zirkeltraum? ====
Eine dritte Traumdarstellung thematisiert den Traum in seinem selbstreflexiven Gehalt und sein im Verhältnis zu Wirklichkeit, Zeitlichkeit und dem Schreibprozess an sich. Diese letzte Traumdarstellung, die in sich einen Satz des vorab besprochenen Fünfzeilers wieder aufgreift, thematisiert grundlegend den Vorgang des Schreibens selbst. Einzelne Sätze, die bereits vorher im Text in anderen Kontexten vorgekommen sind, werden hier zu einem neuen Ganzen zusammenmontiert, um allgemein über das Verhältnis von Textproduktion und Zeitlichkeit, Traum und Wirklichkeit nachzudenken:
Eine dritte Traumdarstellung thematisiert den Traum in seinem selbstreflexiven Gehalt und sein im Verhältnis zu Wirklichkeit, Zeitlichkeit und dem Schreibprozess an sich. Einzelne Sätze, die bereits vorher im Text in anderen Kontexten vorgekommen sind, werden hier zu einem neuen Ganzen zusammenmontiert, um allgemein über das Verhältnis von Textproduktion und Zeitlichkeit, Traum und Wirklichkeit nachzudenken:


{| style="border: 0px; background-color: #ffffff; border-left: 2px solid #7b879e; margin-bottom: 0.4em; margin-left:0.1em; margin-right: auto; width: auto;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"
{| style="border: 0px; background-color: #ffffff; border-left: 2px solid #7b879e; margin-bottom: 0.4em; margin-left:0.1em; margin-right: auto; width: auto;" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"
Zeile 271: Zeile 269:
|}
|}


Bereits die Eingangsfrage thematisiert, wo und wie das eigene Schreiben nicht nur kulturell, sondern ebenfalls epistemologisch verortet werden kann. Wenn das Leben, wie mit dem Verweis auf Calderón de la Barcas Drama ''La vida es sueño'' (1635) angedeutet wird, nur ein Traum ist, würde damit auch das gesamte Schreiben zu einer Traumtätigkeit? Als grundlegende Frage, ob und wie sich Traum und Wachwirklichkeit sich überhaupt voneinander abgrenzen lassen, spielt der Zirkeltraum auf die Doppelbödigkeit des Eingangstraums an und damit auf einen Moment, an dem sich nicht nur Traum und Wirklichkeit, sondern auch Traum und Traum vermischen und nicht mehr trennscharf auseinandergehalten werden können. #In der Auseinandersetzung mit der Frage der Zeitlichkeit während des Aufschreibens und dem damit verbundenen Problem, dass das Schreiben der Erfahrung immer nachgelagert ist (wie auch der Traumbericht oder die Traumdarstellung erst nach dem Traum erfolgen kann)# Auf den Zwischenzustand nicht nur der Verortung während des Schreibens, sondern auch als dritter Ort zwischen Traum und Wachwirklichkeit verweist die Figur des Zwitters, die hier, mit Spiegelmetaphorik verknüpft, nicht nur die Verschachtelung des Eingangstraums thematisiert, sondern die Selbstreflexivität des Textes an sich.
Bereits der Eingangssatz fragt danach, wo und wie das eigene Schreiben nicht nur kulturell, sondern ebenfalls epistemologisch verortet werden kann. Wenn das Leben, wie mit dem Verweis auf Calderón de la Barcas Drama ''La vida es sueño'' (1635) angedeutet wird, nur ein Traum ist, würde damit auch das gesamte Schreiben zu einer Traumtätigkeit? Als grundlegende Frage, ob und wie sich Traum und Wachwirklichkeit sich überhaupt voneinander abgrenzen lassen, spielt der Zirkeltraum auf die Doppelbödigkeit des Eingangstraums an und damit auf einen Moment, an dem sich nicht nur Traum und Wirklichkeit, sondern auch Traum und Traum vermischen und nicht mehr trennscharf auseinandergehalten werden können. #In der Auseinandersetzung mit der Frage der Zeitlichkeit während des Aufschreibens und dem damit verbundenen Problem, dass das Schreiben der Erfahrung immer nachgelagert ist (wie auch der Traumbericht oder die Traumdarstellung erst nach dem Traum erfolgen kann)# Auf den Zwischenzustand nicht nur der Verortung während des Schreibens, sondern als dritter Ort zwischen Traum und Wachwirklichkeit verweist die Figur des Zwitters, die hier, mit Spiegelmetaphorik verknüpft, nicht nur die Verschachtelung des Eingangstraums thematisiert, sondern die Selbstreflexivität des Textes an sich.


Im Wunsch zur Fata Morgana zu werden, vollzieht das schreibende Ich dabei den Versuch, als Ich aus dem Text zu verschwinden, und nähert damit den Text weiter an den Traum an. So ist der Träumende zwar derjenige, der die Traumerfahrung hat, nimmt sich aber nicht unmittelbar, mitunter nur verschwommen, als Autor des Traumes wahr.  
Im Wunsch zur Fata Morgana zu werden, vollzieht das schreibende Ich dabei den Versuch, als Ich aus dem Text zu verschwinden, und nähert damit den Text weiter an den Traum an. So ist der Träumende zwar derjenige, der die Traumerfahrung hat, nimmt sich aber nicht unmittelbar, mitunter nur verschwommen, als Autor des Traumes wahr.  
Damit wird die in den ersten beiden markierten Traumdarstellungen noch klare Abgrenzbarkeit von Traum und Wachwirklichkeit zugunsten einer Verwischung der Grenze nivelliert.
Damit wird die in den ersten beiden markierten Traumdarstellungen noch klare Abgrenzbarkeit von Traum und Wachwirklichkeit zugunsten einer Verwischung der Grenze nivelliert.


== Fazit==
== Fazit==