Deprecated: Use of Please install wikidiff2 to retain inline diff functionality. was deprecated in MediaWiki 1.35.0. [Called from SpecialMobileDiff::executeWhenAvailable in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/extensions/MobileFrontend/includes/specials/SpecialMobileDiff.php at line 146] in /data/TRAUMKULT/Lexikon-Traumkultur/includes/debug/MWDebug.php on line 430
Änderungen – Lexikon Traumkultur

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:     
==Inhaltlicher Überblick==
 
==Inhaltlicher Überblick==
Die mitt-dreißigjährige Protagonistin Irene reist aus dem ‚anderen Land‘ in eine bundesrepublikanische Großstadt. Auch wenn die Ortsangaben fehlen, können das Ceauşescu-Rumänien und das Berlin der 1980er Jahre als Orte der Handlung ausgemacht werden. Der Plot konzentriert sich auf die ziellosen Bewegungen Irenes durch die tristen urbanen Vororte mit ihren Discountern, Notunterkünften für Asylsuchende, den Baustellen und dem Kinderstrich. Irenes Versuch, die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen, wird von der bürokratisierten Routine begleitet. Sie beginnt einige unverbindliche Beziehungen mit Männern, die einerseits von ihrer Sehnsucht nach Nähe und Zugehörigkeit und andererseits von ihrer emotionalen Entfremdung und Bindungsangst geprägt sind (McGowan 2017, 25-30).
+
Die Mitt-Dreißigerin Irene reist aus dem ‚anderen Land‘ in eine bundesrepublikanische Großstadt. Auch wenn die Ortsangaben fehlen, können das Ceauşescu-Rumänien und das Berlin der 1980er Jahre leicht als Orte der Handlung ausgemacht werden. Der Plot konzentriert sich auf die ziellosen Bewegungen Irenes durch die tristen urbanen Vororte mit ihren Discountern, Notunterkünften für Asylsuchende, den Baustellen und dem Kinderstrich. Irenes Versuch, die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen, wird von bürokratischer Routine begleitet. Sie beginnt einige unverbindliche Beziehungen mit Männern, die einerseits von ihrer Sehnsucht nach Nähe und Zugehörigkeit und andererseits von ihrer emotionalen Entfremdung und Bindungsangst geprägt sind (McGowan 2017, 25-30).
    
==Die Träume==
 
==Die Träume==

Navigationsmenü