Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 136: Zeile 136:     
===Forschungsliteratur===
 
===Forschungsliteratur===
* Balestrero, Monica: L’immaginario del sogno nel Decameron. Rom: ARACNE 2009.
+
* Balestrero, Monica: L’immaginario del sogno nel ''Decameron''. Rom: ARACNE 2009.
   −
* Blanc, Pierre: Vision d’amour et lumières du rêve: Decameron, IV,5; IV,6; IX,7. In: Arzanà 4 (1997), 89–113.  
+
* Blanc, Pierre: Vision d’amour et lumières du rêve: ''Decameron'', IV,5; IV,6; IX,7. In: Arzanà 4 (1997), 89–113.  
   −
* Branca, Vittore: Boccaccio medievale e nuovi studi sul Decameron. Florenz: Sansoni 1998.
+
* Branca, Vittore: Boccaccio medievale e nuovi studi sul ''Decameron''. Florenz: Sansoni 1998.
   −
* Bonetti, Fabio: Somnium and Visium in the Decameron. In: Medicina nei secoli. Arte e scienza 21/2 (2009), 611–629.  
+
* Bonetti, Fabio: Somnium and Visium in the ''Decameron''. In: Medicina nei secoli. Arte e scienza 21/2 (2009), 611–629.  
   −
* Bruno Pagnamenta, Roberta: Il Decameron. L’ambiguità come strategia narrativa. Ravenna: Longo Editore 1999.
+
* Bruno Pagnamenta, Roberta: Il ''Decameron''. L’ambiguità come strategia narrativa. Ravenna: Longo Editore 1999.
   −
* Canovas, Frédéric: Forme et fonction de l’énoncé onirique dans le texte médiéval. L’exemple du Décaméron. In: Neophilologus 80 (1996), 555–568.
+
* Canovas, Frédéric: Forme et fonction de l’énoncé onirique dans le texte médiéval. L’exemple du ''Décaméron''. In: Neophilologus 80 (1996), 555–568.
    
* Capozzo, Valerio: „Delle verità dimostrate da’ sogni“: Boccaccio e l’oniromanzia medievale. In: Francesco Ciabattoni/Elsa Filosa/Kristina Olson (Hg.): Boccaccio 1313–2013. Ravenna: Longo Editore 2015, 203–211.
 
* Capozzo, Valerio: „Delle verità dimostrate da’ sogni“: Boccaccio e l’oniromanzia medievale. In: Francesco Ciabattoni/Elsa Filosa/Kristina Olson (Hg.): Boccaccio 1313–2013. Ravenna: Longo Editore 2015, 203–211.
   −
* Cingolani, Gabriele: „Una cosa oscura e terribile“: Boccaccio, Decameron, IV, 6. In: Ders./Marco Riccini (Hg.): Sogno e racconto. Archetipi e funzioni. Florenz: Felice Le Monnier 2003, 70–83.
+
* Cingolani, Gabriele: „Una cosa oscura e terribile“: Boccaccio, ''Decameron'', IV, 6. In: Ders./Marco Riccini (Hg.): Sogno e racconto. Archetipi e funzioni. Florenz: Felice Le Monnier 2003, 70–83.
    
* Emmelius, Caroline: Gesellige Ordnung. Literarische Konzeptionen von geselliger Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin: de Gruyter 2010 (Frühe Neuzeit 139).
 
* Emmelius, Caroline: Gesellige Ordnung. Literarische Konzeptionen von geselliger Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. Berlin: de Gruyter 2010 (Frühe Neuzeit 139).
Zeile 156: Zeile 156:  
* Keskiaho, Jesse: Dreams and Visions in the Early Middle Ages: The Reception and Use of Patristic Ideas, 400–900, Cambridge: Cambridge University Press 2015.
 
* Keskiaho, Jesse: Dreams and Visions in the Early Middle Ages: The Reception and Use of Patristic Ideas, 400–900, Cambridge: Cambridge University Press 2015.
   −
* Küpper, Joachim: Affichierte ,Exemplarität‘, tatsächliche A-Systematik. Boccaccios ,Decameron‘ und die Episteme der Renaissance. In: Klaus W. Hempfer (Hg.): Renaissance. Diskursstrukturen und epistemologische Voraussetzungen. Stuttgart: Steiner 1993, 47–93.  
+
* Küpper, Joachim: Affichierte ,Exemplarität‘, tatsächliche A-Systematik. Boccaccios ''Decameron'' und die Episteme der Renaissance. In: Klaus W. Hempfer (Hg.): Renaissance. Diskursstrukturen und epistemologische Voraussetzungen. Stuttgart: Steiner 1993, 47–93.  
    
* Münchberg, Katharina/Strohmaier, Paul: Frühneuzeitliche Traumwelten. Zur Einführung. In: Dies. (Hg.): Träume in der Romania der Frühen Neuzeit. Poetik – Hermeneutik – Prognostik. Frankfurt/M.: Klostermann 2020, 271–289 (Zeitsprünge 3/4).
 
* Münchberg, Katharina/Strohmaier, Paul: Frühneuzeitliche Traumwelten. Zur Einführung. In: Dies. (Hg.): Träume in der Romania der Frühen Neuzeit. Poetik – Hermeneutik – Prognostik. Frankfurt/M.: Klostermann 2020, 271–289 (Zeitsprünge 3/4).
Zeile 170: Zeile 170:  
* Scholl, Dorothea: Phantastische Totengespräche und bizarre Totengespräche. Zur Poetik und Politik des Traums in der italienischen Renaissance und Barockliteratur. In: Paul Schmidt/Gregor Weber (Hg.): Traum und res publica. Traumkulturen und Deutungen sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock. Berlin: Akademie 2008, 111–147.
 
* Scholl, Dorothea: Phantastische Totengespräche und bizarre Totengespräche. Zur Poetik und Politik des Traums in der italienischen Renaissance und Barockliteratur. In: Paul Schmidt/Gregor Weber (Hg.): Traum und res publica. Traumkulturen und Deutungen sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock. Berlin: Akademie 2008, 111–147.
   −
* Söffner, Jan: Kann man den Zufall rahmen? Überlegungen zu Giovanni Boccaccios Decameron. In: Christoph Kleinschmidt/Uwe Japp (Hg.): Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen. Von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer bis Gernhardt. Heidelberg: Winter 2018, 25–40.  
+
* Söffner, Jan: Kann man den Zufall rahmen? Überlegungen zu Giovanni Boccaccios ''Decameron''. In: Christoph Kleinschmidt/Uwe Japp (Hg.): Der Rahmenzyklus in den europäischen Literaturen. Von Boccaccio bis Goethe, von Chaucer bis Gernhardt. Heidelberg: Winter 2018, 25–40.  
   −
* Steurer, Hannah: Unordnung und Ordnung der Menge. Boccaccios Decameron und die Seuchenflucht als kollektiver Traum. In: Milan Herold u.a. (Hg.): Menge und Krankheit. Paderborn: Fink 2023 (Dispositiv der Menge 1), 21–36.
+
* Steurer, Hannah: Unordnung und Ordnung der Menge. Boccaccios ''Decameron'' und die Seuchenflucht als kollektiver Traum. In: Milan Herold u.a. (Hg.): Menge und Krankheit. Paderborn: Fink 2023 (Dispositiv der Menge 1), 21–36.
   −
* Wehle, Winfried: Der Tod, das Leben und die Kunst. Boccaccios Decameron oder der Triumph der Sprache. In: Arno Borst u.a. (Hg.): Tod im Mittelalter. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz 1993, 221–260.
+
* Wehle, Winfried: Der Tod, das Leben und die Kunst. Boccaccios ''Decameron'' oder der Triumph der Sprache. In: Arno Borst u.a. (Hg.): Tod im Mittelalter. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz 1993, 221–260.
    
==Weblinks==
 
==Weblinks==
81

Bearbeitungen

Navigationsmenü