"Das Dritte Reich des Traums" (Charlotte Beradt): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Dritte Reich des Traums (Charlotte Beradt, geb. Aron)
==Kurzerläuterung==
''Das Dritte Reich des Traums'' ist eine Sammlung von ca. 50 Traumberichten und zahlreichen weiteren, seriell bzw. in Variationen wiedergegebenen Träumen mit politischer Dimension, welche die Journalistin Charlotte Beradt zwischen 1933 und 1939 aufzeichnet und später im Exil publiziert. Die ursprünglich ca. 300 Traumprotokolle von Träumern unterschiedlichen Alters, Glaubens, Geschlechts, Berufs und sozialer Schicht können als „seismographische Aufzeichnungen“ des beginnenden nationalsozialistischen Terrors gelten (Lux 2008, 12 nach Beradt 1981, 10). Sie dokumentieren anhand eindrücklicher Traumbilder, Traumsituationen und Traumereignisse, wie die Ideologie totaler Herrschaft zunehmend in die Wahrnehmung des einzelnen Individuums eindringt. Die erzählten Träume erweisen sich als verlängerter Arm des Regimes und zugleich als Erkenntnismedium der Struktur totalitärer Herrschaft (vgl. Koselleck in Beradt 1981, 127).
''Das Dritte Reich des Traums'' ist eine Sammlung von ca. 50 Traumberichten und zahlreichen weiteren, seriell bzw. in Variationen wiedergegebenen Träumen mit politischer Dimension, welche die Journalistin Charlotte Beradt zwischen 1933 und 1939 aufzeichnet und später im Exil publiziert. Die ursprünglich ca. 300 Traumprotokolle von Träumern unterschiedlichen Alters, Glaubens, Geschlechts, Berufs und sozialer Schicht können als „seismographische Aufzeichnungen“ des beginnenden nationalsozialistischen Terrors gelten (Lux 2008, 12 nach Beradt 1981, 10). Sie dokumentieren anhand eindrücklicher Traumbilder, Traumsituationen und Traumereignisse, wie die Ideologie totaler Herrschaft zunehmend in die Wahrnehmung des einzelnen Individuums eindringt. Die erzählten Träume erweisen sich als verlängerter Arm des Regimes und zugleich als Erkenntnismedium der Struktur totalitärer Herrschaft (vgl. Koselleck in Beradt 1981, 127).


Zeile 126: Zeile 121:
Die Nähe der Träume zu literarisch-ästhetischen Formen mit ihrem eigenen Erkenntnispotenzial generiert also ein spezifisches Wissen über das Verhältnis von Traum, Erzählung und Totalitarismus, das keine andere Quellengattung in dieser Abgründigkeit bietet. Damit erlangen die Traumtexte Beradts nicht nur eine besondere Bedeutung im Rahmen aktueller wissenspoetologischer Debatten und Diskussionen um die Funktionen und Potenziale von Literatur. Sie haben auch einen wesentlichen Anteil an einem Paradigmenwechsel in den Geschichtswissenschaften, der am Beispiel des Umgangs mit unterschiedlichen Quellen zum Nationalsozialismus besonders gut nachvollziehbar wird (vgl. Koselleck in Beradt 1981, 126).
Die Nähe der Träume zu literarisch-ästhetischen Formen mit ihrem eigenen Erkenntnispotenzial generiert also ein spezifisches Wissen über das Verhältnis von Traum, Erzählung und Totalitarismus, das keine andere Quellengattung in dieser Abgründigkeit bietet. Damit erlangen die Traumtexte Beradts nicht nur eine besondere Bedeutung im Rahmen aktueller wissenspoetologischer Debatten und Diskussionen um die Funktionen und Potenziale von Literatur. Sie haben auch einen wesentlichen Anteil an einem Paradigmenwechsel in den Geschichtswissenschaften, der am Beispiel des Umgangs mit unterschiedlichen Quellen zum Nationalsozialismus besonders gut nachvollziehbar wird (vgl. Koselleck in Beradt 1981, 126).


 
<div style="text-align: right;">[[Autoren|SG]]</div>
 
==Namenssigle==
SG
 
 
 
==Literatur==
==Literatur==
===Ausgaben (in chronologischer Reihung)===
===Ausgaben (in chronologischer Reihung)===
Erste Veröffentlichung einer Auswahl der Traumprotokolle in einem englischsprachigen Aufsatz:
Erste Veröffentlichung einer Auswahl der Traumprotokolle in einem englischsprachigen Aufsatz:


Charlotte Beradt: „Dreams under Dictatorship“, in: Free World, Oktober 1943, S. 333-337.
* Charlotte Beradt: „Dreams under Dictatorship“, in: Free World, Oktober 1943, S. 333-337.
 


Übersetzung der englischsprachigen Aufsatzversion von 1943: Charlotte Beradt: „Träume unter der Diktatur“, übersetzt von Barbara Hahn, in: Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Barbara Hahn, Frankfurt am Main 2016, S. 137-147.
Übersetzung der englischsprachigen Aufsatzversion von 1943:


* Charlotte Beradt: „Träume unter der Diktatur“, übersetzt von Barbara Hahn, in: Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Barbara Hahn, Frankfurt am Main 2016, S. 137-147.


Radiosendung:
Radiosendung:


Träume vom Terror. Gesammelt und kommentiert von Charlotte Beradt, Westdeutscher Rundfunk, 21. März 1963.
* Träume vom Terror. Gesammelt und kommentiert von Charlotte Beradt, Westdeutscher Rundfunk, 21. März 1963.
 


Deutsche Erstausgabe:
Deutsche Erstausgabe:


Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums, München: Nymphenburger Verlagsbuchhandlung 1966.
* Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums, München: Nymphenburger Verlagsbuchhandlung 1966.
 


Übersetzungen:
Übersetzungen:
Zeile 157: Zeile 144:
Englische Erstausgabe:
Englische Erstausgabe:


Charlotte Beradt: The Third Reich of Dreams. Translated from the German by Adriane Gottwald, with an Essay by Bruno Bettelheim, Chicago: Quadrangle Books 1968.
* Charlotte Beradt: The Third Reich of Dreams. Translated from the German by Adriane Gottwald, with an Essay by Bruno Bettelheim, Chicago: Quadrangle Books 1968.


Französische Ausgabe:
Französische Ausgabe:


Charlotte Beradt: Rêver sous le IIIe Reich. Préface de Martine Leibovici. Postface de Reinhart Koselleck et de François Gantheret. Traduit de l'allemand par Pierre Saint-Germain, Paris: Payot & Rivages 2002.
* Charlotte Beradt: Rêver sous le IIIe Reich. Préface de Martine Leibovici. Postface de Reinhart Koselleck et de François Gantheret. Traduit de l'allemand par Pierre Saint-Germain, Paris: Payot & Rivages 2002.


Italienische Ausgabe:
Italienische Ausgabe:


Charlotte Beradt: Il Terzo Reich dei sogni. Prefazione di Reinhart Koselleck. Postfazione di Bruno Bettelheim. Traduzione di Ingrid Harbach, Torino: Einaudi 1991.
* Charlotte Beradt: Il Terzo Reich dei sogni. Prefazione di Reinhart Koselleck. Postfazione di Bruno Bettelheim. Traduzione di Ingrid Harbach, Torino: Einaudi 1991.




Verwendete Taschenbuchausgabe:
Verwendete Taschenbuchausgabe:


Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Mit einem Nachwort von Reinhart Koselleck, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981/1994.
* Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Mit einem Nachwort von Reinhart Koselleck, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1981/1994.




Neuausgabe:
Neuausgabe:


Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Barbara Hahn, Frankfurt am Main 2016.
* Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Barbara Hahn, Frankfurt am Main 2016.
 
 
 
===Forschung und weitere zitierte Literatur===
Arendt, Hannah: The Origins of Totalitarianism, New York: Schocken Books 1951.
 
 
Bain, Alastair: „The organization as a container for dreams“, in: Lawrence Gordon: Infinite Possibilities of Social Dreaming, London: Karnac Books 2007, S. 148-161.
 
 
Bettelheim, Bruno: Essay, in: Charlotte Beradt: The Third Reich of Dreams, translated from the German by Adriane Gottwald, with an Essay by Bruno Bettelheim, Chicago: Quadrangle Books 1968, S. 149-170.
 
 
Böschenstein, Renate: „Der Traum als Medium der Erkenntnis des Faschismus“, in: Renate Böschenstein, Sigrid Weigel (Hg.): Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Poetische Korrespondenzen, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 131-148.
 
 
Bulkeley, Kelly: „Dreaming in a Totalitarian Society: A Reading of CBs The Third Reich of Dreams“, in: Dreaming, 4 / 2 (1994), S. 115-125.
 
 
Didi-Huberman, Georges: „Images: Faire apparaître des rêves: Charlotte Beradt ou le savoir-luciole. Témoignange et prévision. L’autorité du mourant“, in: ders.: Survivance des Lucioles, Paris: Minuit 2009, S. 115-120.
 
 
Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. Achte Auflage. Frankfurt am Main: Fischer 1991.
 
 
Grünbein, Durs: Die Jahre im Zoo. Ein Kaleidoskop, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2015.
 
 
Hahn, Barbara: The Art of Dreams: Literature. Philosophy. Dance. Theatre, editor (with Meike Werner), Amsterdam: Rodopi, 2013, S. 90-92.
 
 
Hahn, Barbara: Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2016, Kapitel: Das Dritte Reich des Traums“, S. 31-37.
 
 
Hahn, Barbara: „Ein kleiner Beitrag zur Geschichte des Totalitarismus“, in: Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Barbara Hahn, Frankfurt am Main 2016, S. 148-155.
 
 
Helfersyndrom: Die Träume von uns. Traumprotokolle. Mit Zeichnungen von Zeljko Vidovic, Lohmar: Hablizel 2015.
 
 
Koselleck, Reinhart: „Nachwort“, in: Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Mit einem Nachwort von Reinhart Koselleck, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994, S. 117-132.
 
 
Lawrence, Gordon W: Experiences of social dreaming, London: Karnac Books 2003.
 
 
Lenk, Elisabeth: Die unbewusste Gesellschaft. Über die mimetische Grundstruktur in der Literatur und im Traum, Berlin: Matthes und Seitz 1983.
 
 
Lühe, Irmela von der: „Das Dritte Reich des Traums: i racconto onirici di Charlotte Beradt sotto la dictatura“, in: Hermann Dorowin: La sfuggente logica dell’anima: Il sono in letteratura. Studi in memoria di Uta Treder, Perugia: Morlachi 2014, S. 317-327.
 


Lux, Nadja: „Alptraum Deutschland“: Traumversionen und Traumvisionen vom ‚Dritten Reich’, Freiburg: Rombach 2008.


===Forschungsliteratur und weitere zitierte Literatur===
* Arendt, Hannah: The Origins of Totalitarianism, New York: Schocken Books 1951.
* Bain, Alastair: „The organization as a container for dreams“, in: Lawrence Gordon: Infinite Possibilities of Social Dreaming, London: Karnac Books 2007, S. 148-161.
* Bettelheim, Bruno: Essay, in: Charlotte Beradt: The Third Reich of Dreams, translated from the German by Adriane Gottwald, with an Essay by Bruno Bettelheim, Chicago: Quadrangle Books 1968, S. 149-170.
* Böschenstein, Renate: „Der Traum als Medium der Erkenntnis des Faschismus“, in: Renate Böschenstein, Sigrid Weigel (Hg.): Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Poetische Korrespondenzen, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 131-148.
* Bulkeley, Kelly: „Dreaming in a Totalitarian Society: A Reading of CBs The Third Reich of Dreams“, in: Dreaming, 4 / 2 (1994), S. 115-125.
* Didi-Huberman, Georges: „Images: Faire apparaître des rêves: Charlotte Beradt ou le savoir-luciole. Témoignange et prévision. L’autorité du mourant“, in: ders.: Survivance des Lucioles, Paris: Minuit 2009, S. 115-120.
* Freud, Sigmund: Die Traumdeutung. Achte Auflage. Frankfurt am Main: Fischer 1991.
* Grünbein, Durs: Die Jahre im Zoo. Ein Kaleidoskop, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2015.
* Hahn, Barbara: The Art of Dreams: Literature. Philosophy. Dance. Theatre, editor (with Meike Werner), Amsterdam: Rodopi, 2013, S. 90-92.
* Hahn, Barbara: Endlose Nacht. Träume im Jahrhundert der Gewalt, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2016, Kapitel: Das Dritte Reich des Traums“, S. 31-37.
* Hahn, Barbara: „Ein kleiner Beitrag zur Geschichte des Totalitarismus“, in: Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Barbara Hahn, Frankfurt am Main 2016, S. 148-155.
* Helfersyndrom: Die Träume von uns. Traumprotokolle. Mit Zeichnungen von Zeljko Vidovic, Lohmar: Hablizel 2015.
* Koselleck, Reinhart: „Nachwort“, in: Charlotte Beradt: Das Dritte Reich des Traums. Mit einem Nachwort von Reinhart Koselleck, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1994, S. 117-132.
* Lawrence, Gordon W: Experiences of social dreaming, London: Karnac Books 2003.
* Lenk, Elisabeth: Die unbewusste Gesellschaft. Über die mimetische Grundstruktur in der Literatur und im Traum, Berlin: Matthes und Seitz 1983.
* Lühe, Irmela von der: „Das Dritte Reich des Traums: i racconto onirici di Charlotte Beradt sotto la dictatura“, in: Hermann Dorowin: La sfuggente logica dell’anima: Il sono in letteratura. Studi in memoria di Uta Treder, Perugia: Morlachi 2014, S. 317-327.
* Lux, Nadja: „Alptraum Deutschland“: Traumversionen und Traumvisionen vom ‚Dritten Reich’, Freiburg: Rombach 2008.
* Schmidt-Hannisa, Hans-Walter: „Nazi Terror and the Poetical Potential of Dreams: Charlotte Beradt’s Das Dritte Reich des Traums“, in: Gert Hofmann, Rachel MagShamhráin, Marko Pajevic, Michael Shileds (eds.): German and European Literature after the Holocaust. Crisis and Creativity. Rochester/New York: Camden House 2011, S. 107-121.
* Solte-Gresser, Christiane: „Träume(n) an der Grenze. Politik und Poetik in Charlotte Beradts Das Dritte Reich des Traums“, in: Sikander Singh (Hrsg.): Grenze als Erfahrung und Diskurs. Jahrbuch der Gesellschaft für Exilforschung Band 35, München: Edition Text und Kritik 2017 (in Vorbereitung).
* Steuwer, Janosch: "Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse". Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939, Göttingen: Wallstein 2017 (im Druck).


Schmidt-Hannisa, Hans-Walter: „Nazi Terror and the Poetical Potential of Dreams: Charlotte Beradt’s Das Dritte Reich des Traums“, in: Gert Hofmann, Rachel MagShamhráin, Marko Pajevic, Michael Shileds (eds.): German and European Literature after the Holocaust. Crisis and Creativity. Rochester/New York: Camden House 2011, S. 107-121.




Solte-Gresser, Christiane: „Träume(n) an der Grenze. Politik und Poetik in Charlotte Beradts Das Dritte Reich des Traums“, in: Sikander Singh (Hrsg.): Grenze als Erfahrung und Diskurs. Jahrbuch der Gesellschaft für Exilforschung Band 35, München: Edition Text und Kritik 2017 (in Vorbereitung).
{| style="border: 1px solid #98A7C4; background-color: #ffffff; border-left: 20px solid #98A7C4; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: 100%;" border="0" cellspacing="2" cellpadding="5"
|-
||
Zitiervorschlag für diesen Artikel:


Solte-Gresser, Christiane: "Das Dritte Reich des Traums" (Charlotte Beradt). In: Lexikon Traumkultur. Ein Wiki des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 2017; http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php/%22Das_Dritte_Reich_des_Traums%22_(Charlotte_Beradt) .


Steuwer, Janosch: "Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse". Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939, Göttingen: Wallstein 2017 (im Druck).
|}

Navigationsmenü