"Traumsymbole des Individuationsprozesses" (Carl Gustav Jung): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 130: Zeile 130:
*Hunefer: Osiris mit den vier Horussöhnen. – Budge, Ernest Alfred Thompson Wallis: The Book of the Dead. London: Kegan Paul,Trench & Trubner 1909, 35. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 245.
*Hunefer: Osiris mit den vier Horussöhnen. – Budge, Ernest Alfred Thompson Wallis: The Book of the Dead. London: Kegan Paul,Trench & Trubner 1909, 35. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 245.
*Zeitsymbol des Lapis. Tractatus qui dicitur Thomae Aquinatis de alchimia. – Ms. Voss. chem. F. 29, Fol. 74. Leiden: Universitätsbibliothek 1520. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 239.
*Zeitsymbol des Lapis. Tractatus qui dicitur Thomae Aquinatis de alchimia. – Ms. Voss. chem. F. 29, Fol. 74. Leiden: Universitätsbibliothek 1520. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 239.
*Gott als Trinität. – Petrus Lombardus : De sactramentis. Codex Vaticani-cus Latinus 681. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 248.
*Gott als Trinität. – Petrus Lombardus: De sactramentis. Codex Vaticanicus Latinus 681. Zit. nach: Jung, Carl Gustav: Gesammelte Werke. Bd. 12. Olten und Freiburg im Breisgau: Walter 1972, 248.




Navigationsmenü